Narzissen blühen nicht – Ursachen und Lösungen

Endlich Frühling – aber keine Narzissen, die im Garten blühen. Wir erklären, warum Narzissen nicht blühen und was du tun kannst, damit Narzissen immer wieder blühen.

Was tun, wenn Narzissen (Narcissus) blühfaul werden und keine Blüten, sondern nur Blätter bilden? Es gibt verschiedene Gründe, warum Narzissen nicht blühen. Mit den richtigen Tipps zur Pflege kannst du die Frühlingsblumen aber wieder zum Blühen bringen.

Falscher Standort und Boden

  • Eine häufige Ursache, warum Narzissen nicht blühen, ist der falsche Standort. Narzissen brauchen einen sonnigen Platz mit mindestens sechs bis acht Stunden Sonne am Tag.

  • Die Zwiebeln sollten nicht zu nahe an anderen Pflanzen gesetzt werden, da sie sonst zu wenig Nährstoffe abbekommen.

  • Ein zu feuchter Boden kann dazu führen, dass Narzissen nicht blühen. Dauerhafte Feuchtigkeit lässt die Zwiebeln verfaulen.

  • Eine gute Drainage ist wichtig, damit die Blumenzwiebeln nicht zu nass stehen.

  • Optimal ist ein lockerer, durchlässiger, nährstoffreicher Boden, der überschüssiges Wasser gut ableitet.

Falsche Pflege

Die Blätter der Narzissen dürfen nicht vorzeitig abgeschnitten werden, da sie Energie für die nächste Blühsaison speichern.

  • Damit das welke Laub nicht stört, pflanze Stauden um die Narzissen, die das vergilbte Laub verdecken.

  • Verblühte Blüten sollten entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie in die Samenbildung investiert.

Zu viele Tochterzwiebeln

Wenn Narzissen lange am gleichen Standort wachsen, bilden sie viele Tochterzwiebeln, wodurch die Hauptzwiebel geschwächt wird. Die Folge: Narzissen blühen nicht mehr. Um zu viele Nebenzwiebeln zu vermeiden, solltest du die Zwiebeln der Narzissen alle vier bis fünf Jahre teilen.
Eine ausfürhliche Anleitung zum . Übersommern von Blumenzwiebeln findet du hier.

  • Grabe die Zwiebeln nach dem Vergilben der Blätter aus und teile sie.

  • Lagere die Zwiebeln bis zum Herbst an einem trockenen Platz.

  • Setze sie im Herbst neu ein und achte auf ausreichenden Pflanzabstand.

Zu wenig oder falscher Dünger

Narzissen benötigen zwar wenig Dünger, aber eine gezielte Düngung ist wichtig:

  • Direkt nach dem Austrieb und im Herbst etwas Kompost oder speziellen Blumenzwiebeldünger geben.

  • Flüssigdünger für Zwiebelblumen kann helfen, wenn die Narzissen lange nicht gedüngt wurden.

  • Hornspäne sind ungeeignet, da sie Nährstoffe nur langsam abgeben.

Nur gesunde Zwiebeln pflanzen

Nur aus gesunden Zwiebeln wachsen gesunde Pflanzen. Blumenzwiebeln sollten sich fest anfühlen und keine matschigen oder schimmeligen Stellen haben. Je größer die Zwiebeln sind, desto größer und kräftiger werden auch die Pflanzen und Blüten.

Wühlmäuse als Problem

Blumenzwiebeln sind Gourmet-Food für Wühlmäuse. Wenn du die hungrigen Nager im Garten hast, ist das Überleben für die Narzissen-Zwiebeln schwierig. Pflanzkörbe und Pflanzschalen helfen, wenn sie auch oben ein Drahtgeflecht haben, damit die Wühlmäuse nicht von oben an die Zwiebeln gelangen.

Narzissenfliege

Es sieht schlecht aus für das Überleben der Narzissen, wenn die Zwiebeln von der Narzissenfliege befallen sind. Die Narzissenfliege legt ihre Eier in die Kelche der Blüten. Von dort fressen sich die Maden bis in die Zwiebel und überwintern dort. Ein erstes Warnzeichen ist, wenn die Zwiebeln nur spärlich oder gar nicht austreiben. Grabe die Zwiebeln aus. Wenn sie matschig und hohl sind, müssen alle Zwiebeln entfernt und im Hausmüll entsorgt werden.

Zwiebelbasalfäule bei Narzissen

Diese böse Pilzkrankheit befällt vor allem Narzissen. Die Pilsporen sitzen in den Zwiebelschalen und vermehren sich dort. Die Blätter befallener Zwiebeln werden zu früh gelb und die Blüte fällt aus. Wenn sich die Blumenzwiebeln in deinem Garten infiziert haben, bleibt dir nichts anderes übrig, als alle Zwiebeln auszugraben und im Hausmüll zu entsorgen. Außerdem solltest du mindestens für fünf Jahre keine Zwiebelblumen mehr pflanzen, da die Sporen im Boden überleben.

Unterschied zwischen Narzissen und Osterglocken

Fragst du dich, was der Unterschied zwischen Narzissen und Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus) ist?
Ganz einfach, alle Osterglocken sind Narzissen, aber nicht alle Narzissen Osterglocken. Denn Narzissen und Osterglocken gehören beide zur Familie der Amaryllisgewächse. Narzissen ist eine Gattung aus den Amaryllisgewächsen und Osterglocken eine Unterart der Narzissen.
Osterglocken erkennst du an folgenden Merkmalen: Sie sind immer gelb, ihre Blattränder verlaufen mehr oder weniger parallel und sie werden maximal 40 Zentimeter hoch.

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden