Rispenhortensien schneiden: So gelingt der perfekte Rückschnitt

Rispenhortensien blühen am neuen Holz – deshalb ist ein regelmäßiger Schnitt wichtig! Erfahre, wann und wie du deine Rispenhortensien schneiden solltest, um eine üppige Blütenpracht zu fördern.Jetzt Tipps entdecken! 🌸✨

Das Schneiden von Rispenhortensien ist wichtig, damit sie üppig blühen. Anders als Bauernhortensien blühen Rispenhortensien am einjährigen Holz, weshalb ein gezielter Rückschnitt im Frühjahr besonders wichtig ist. Erfahre hier, wann und wie du deine Rispenhortensien schneiden solltest.

Warum ist das Schneiden von Rispenhortensien wichtig?

Regelmäßiges Schneiden von Rispenhortensien hat mehrere Vorteile:

  • Mehr Blüten: Da Rispenhortensien am neuen Holz blühen, fördert ein Rückschnitt kräftige neue Triebe, die zahlreiche Blüten hervorbringen.
  • Verkahlen vermeiden: Ohne Rückschnitt verkahlen Rispenhortensien im Inneren, da sie Blüten nur an den äußeren Trieben bilden.

💡 Achtung: Die Sorten 'Praecox' und 'Dharuma' blühen am zweijährigen Holz. Sie sollten daher nur leicht zurückgeschnitten werden, indem maximal die Hälfte der Triebe aus dem Vorjahr entfernt wird.

Wann schneidet man Rispenhortensien?

Der ideale Zeitpunkt zum Schneiden von Rispenhortensien liegt zwischen Februar und März, bevor der Neuaustrieb beginnt. Wird der Rückschnitt später durchgeführt, verschiebt sich die Blütezeit nach hinten.

Anleitung: Rispenhortensien richtig schneiden

Je nachdem, ob du einen kompakten Busch oder einen stattlichen Strauch bevorzugst, gibt es unterschiedliche Schnitttechniken.

1. Kompakter Wuchs: Radikaler Rückschnitt

Möchtest du eine kompakte Rispenhortensie, solltest du sie jedes Frühjahr stark zurückschneiden:

  • Schneide alle äußeren Triebe etwa 15 cm über dem Boden ab.

  • Durch diesen starken Rückschnitt entstehen viele neue Triebe mit großen Blüten.

  • Nachteil: Die Triebe können an Stabilität verlieren und auseinanderfallen.

2. Großer Strauch: Moderater Rückschnitt

Soll die Rispenhortensie groß und buschig wachsen, ist ein gemäßigter Rückschnitt die bessere Wahl:

  • Kürze die Pflanze um etwa die Hälfte.

  • Schneide immer knapp über einem Knospenpaar.

  • Im Inneren der Pflanze sollten die Triebe etwas länger bleiben, um die natürliche Wuchsform zu erhalten.

  • Entferne schwächere Triebe aus dem Inneren, damit die Rispenhortensie nicht zu dicht wächst.

  • Schneide nach innen wachsende Triebe ab.

Häufige Fragen zum Schneiden von Rispenhortensien

Kann man Rispenhortensien im Herbst schneiden?

Ja, aber ein Frühjahrsrückschnitt ist empfehlenswerter. Dieser hat zwei Vorteile:

  1. Erfrorene Triebe können gleich mitentfernt werden.
  2. Die Triebe schützen die Pflanze im Winter vor Kälte und Wind.

Wann schneidet man verblühte Rispenhortensien?

Verblühte Blüten können im Herbst oder Frühjahr entfernt werden. Da sie im Winter jedoch dekorativ aussehen, lohnt es sich, sie erst im Frühjahr zu schneiden.

Weiterlesen

Hortensien schneiden

Hortensien im Pflankübel richtig pflegen

Hortensien als Zimmerpflanzen

Hortensien richtig pflanzen und pflegen

Hortensien richtig gießen

Hortensien durch Stecklinge vermehren)

Hortensien teilen

Hortensien überwintern

KLetterhortensien schneiden - so geht es richtig

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden