| Redaktion freudengarten

Ein Apfelbaum braucht einen regelmäßigen Schnitt, um gesund und ertragreich zu bleiben. Wir geben eine Anleitung zum Schneiden von Apfelbäumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rispenhortensien blühen am neuen Holz und werden daher im Frühjahr geschnitten. Hier eine Anleitung zum Rückschnitt von Rispenhortensien.


0
0

| Redaktion freudengarten

Liguster wird am besten zwei Mal im Jahr geschnitten, im Juni und im August. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden von Liguster.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Haselnussstrauch wächst sehr schnell, so dass er häufig gekürzt werden muss. Hier eine Anleitung zum Haselnuss zurückschneiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Japanische Ahorn verzaubert wegen seines malerischen Wuchses und seiner atemberaubenden Herbstfärbung. Nur beim Schneiden ist er heikel. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden des Japanischen Ahorns lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ahorn, egal ob er als Baum, Strauch oder Hecke wächst, braucht ab und zu einen Rückschnitt. Hier eine Anleitung, wie der Ahorn gut in Form bleibt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Glanzmispel ist sehr schnittverträglich. Einige Punkte solltest du beim Photinia Schneiden beachten, damit die Glanzmispel ihre Schönheit nicht einbüßt. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nicht jede Lavendelsorte ist winterhart. Mit diesen Tipps kommt der wärmeliebende Lavendel gut über die Jahreszeit.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren sind mehrjährig und winterhart. Damit sie gut über den Winter kommen und im nächsten Jahr reich tragen, brauchen sie dennoch einen Winterschutz.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir verraten, woran du einen winterharten Hibiskus erkennst und wie du den Chinesischen Hibiskus gut über den Winter bekommst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im Herbst müssen die Knollen der Gladiolen ausgegraben und im Haus überwintert werden. Hier eine Anleitung, wie du Gladiolen erfolgreich überwinterst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Basilikum kann im Topf im Zimmer überwintert werden. Wir geben eine Anleitung, wie Basilikum im Winter im Zimmer überwintert und gut wächst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Kamelie im Topf überwintern oder im Garten. Hier eine Anleitung lesen und winterharte Kameliensorten kennenlernen.


1
0

| Hannah Burkhardt

Worauf du bei der Lagerung deines Saatguts achten solltest und welche Möglichkeiten zur Aufbewahrung es gibt. Außerdem: kostenloses Tool zur Saatgutorganisation.


0
0

| Hannah Burkhardt

Eigenes Saatgut zu sammeln und zu vermehren ist toll! Es ist nachhaltig in vielerlei Hinsicht, macht Spaß und ist ein Schritt zum naturnahen Gärtnern.


1
0

| Redaktion freudengarten

Granatäpfel sind beliebte Kübelpflanzen. Doch ein Granatapfelbäumchen überwintern – wie geht das? Wir zeigen dir, wie du einen Granatapfel im Freien, im Haus oder in einer Garage überwintern kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum Überwintern von Engelstrompeten in hellen oder dunklen Räumen und Tipps zur Pflege.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zylinderputzer brauchen als immergrüne Pflanzen auch im Winter Licht. Wir geben Tipps, wie du Callistemon überwintern kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Oleander hält ziemlich viel Kälte aus. Das Überwintern im Freien ist aber nur bedingt zu empfehlen. Hier eine Anleitung zum richtigen Überwintern der mediterranen Pflanze.


0
0

| Redaktion freudengarten

Dass Wandelröschen draußen überwintern, ist nicht möglich, da es sehr frostempfindlich ist. Hier Tipps zum Überwintern und Zurückschneiden des Wandelröschens lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Es ist gar nicht so schwer, eine Calla zu überWintern. Mit dieser Anleitung gelingt es.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was ist im September im Garten zu tun? Diese Gartenarbeiten stehen jetzt an.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tipps zum Unkraut Jäten zum passenden Zeitpunkt und Werkzeug sowie zur richtigen Methode.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eierschalen sind hervorragende Kalklieferanten für den Garten. Wir verraten, wie du aus ihnen einen Flüssigdünger herstellst und für welche Pflanzen Eierschalen Dünger geeignet ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schmucklilien werden im Lauf der Jahre immer schöner. Es lohnt sich daher, Schmucklilien zu überwintern. Mit diesen Tipps blühen Agapanthus jedes Jahr schöner.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir nennen fünf Gründe, warum ein Zitronenbaum keine Blüten bekommt und wie du mit der richtigen Pflege den Zitronenbaum zum Blühen bringst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Muss man einen Holunderbaum schneiden und wenn ja, wann und wie sollte man den Holunder zurückschneiden? Hier eine Anleitung zum Schneiden deines Holunderbaums lesen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Die Bodenart bestimmt, welche Pflanzen in unserm Garten gut wachsen. Finde mit einem einfachen Trick heraus, welchen Boden du im Garten hast.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen drei Arten vor, um Efeu zu vermehren: über Ableger, die im Wasser wurzeln, über Stecklinge oder Absenker.


0
0

| Redaktion freudengarten

Damit der Sonnenhut blühfreudig bleibt, muss die Pflanze geschnitten werden. Hier eine Anleitung zum Rückschnitt des Sonnenhuts.


0
0

Copyright © 2022. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN