Der Japanische Ahorn verzaubert wegen seines malerischen Wuchses und seiner atemberaubenden Herbstfärbung. Nur beim Schneiden ist er heikel. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden des Japanischen Ahorns lesen.
Die Glanzmispel ist sehr schnittverträglich. Einige Punkte solltest du beim Photinia Schneiden beachten, damit die Glanzmispel ihre Schönheit nicht einbüßt. Hier eine Anleitung.
Erdbeeren sind mehrjährig und winterhart. Damit sie gut über den Winter kommen und im nächsten Jahr reich tragen, brauchen sie dennoch einen Winterschutz.
Worauf du bei der Lagerung deines Saatguts achten solltest und welche Möglichkeiten zur Aufbewahrung es gibt. Außerdem: kostenloses Tool zur Saatgutorganisation.
Granatäpfel sind beliebte Kübelpflanzen. Doch ein Granatapfelbäumchen überwintern – wie geht das? Wir zeigen dir, wie du einen Granatapfel im Freien, im Haus oder in einer Garage überwintern kannst.
Oleander hält ziemlich viel Kälte aus. Das Überwintern im Freien ist aber nur bedingt zu empfehlen. Hier eine Anleitung zum richtigen Überwintern der mediterranen Pflanze.
Dass Wandelröschen draußen überwintern, ist nicht möglich, da es sehr frostempfindlich ist. Hier Tipps zum Überwintern und Zurückschneiden des Wandelröschens lesen.
Eierschalen sind hervorragende Kalklieferanten für den Garten. Wir verraten, wie du aus ihnen einen Flüssigdünger herstellst und für welche Pflanzen Eierschalen Dünger geeignet ist.
Schmucklilien werden im Lauf der Jahre immer schöner. Es lohnt sich daher, Schmucklilien zu überwintern. Mit diesen Tipps blühen Agapanthus jedes Jahr schöner.
Muss man einen Holunderbaum schneiden und wenn ja, wann und wie sollte man den Holunder zurückschneiden? Hier eine Anleitung zum Schneiden deines Holunderbaums lesen.