| Lea Limicka

Blumen in Beeten und Töpfen sind ein klassisches Dekorationselement für den Garten. Mit Kletterpflanzen lässt sich auch der vertikale Raum für die herrliche Blumenpracht nutzen. Die Kletterer sind dabei flexibel:


0
0

| Redaktion freudengarten

Holunder kann man sehr leicht selber vermehren. Eine Anleitung, wie du Holunder über Steckhölzer, Stecklinge oder Samen vermehren kannst und warum das Ansäen von Holunder aufwändig ist.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der Schwarze Holunder wächst zahlreich in Gärten und Parks. Das ist auch gut. Denn der pflegeleichte Busch trägt wertvolle Blüten und Beeren, die von Menschen und vielen Tieren geschätzt werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Holunderblütentee ist lecker und gesund. Hier eine Anleitung, zum Ernten und Trocken von Holunderblüten für Tee, zum Zubereiten von Holunderblütentee und Informationen zur Wirkung der Holunderblüten.


1
0

| Daniela Hager

Wie man eine alte Ziegelform mit Blumen dekoriern kann erkläre ich in meinem Blogbeitrag.


0
0

| Anja Grand

Witterung hinterlässt mit der Zeit sichtbare Spuren auf Holzobjekten. Um Optik und Wetterschutz zu erhalten, sollte Holz mit einer Wetterschutzfarbe gestrichen werden. Dann hält der Neuanstrich bis zu zehn Jahre. So geht's:


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir geben Tipps, wie du reife Gurken erkennst, wann der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist, wie du Gurken richtig ernten kannst, wie oft du ernten solltest und wie du Gurken am besten lagern kannst.


1
0

| Christian Günther

Das Pflanzen von Bienenweiden lohnt sich auch in Kästen, Trögen oder Schalen in der Stadt, denn jede zusätzliche Blüte zählt. Damit Bienentrachtpflanzen optimal gedeihen, benötigen sie eine magere, also nährstoffarme Erde.


1
0

| Manuela Büttner

Was ist pikieren? Und warum sollte ich das machen? Und wie geht das überhaupt? Fragen über Fragen. Hier gibt's die Antworten!


1
0

| Anne L.

Achtung! Wir haben jetzt einen Pool. Genau so ein kreisrundes, Chlorwasser-gefülltes Ungetüm, das ich mir nie anschaffen mochte, weil ich mir den Garten nicht verschandeln wollte.


2
0

| Christian Günther

Sobald der letzte Bodenfrost vorüber ist, können Kästen, Kübel und Töpfe wieder bepflanzt werden. Für prächtige Blüten und gesundes Wachstum müssen die Pflanzen gleichmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.


1
0

| Redaktion freudengarten

Ihre opulenten Blüten machen Pfingstrosen zu den Highlights im Garten. Die Pflanzen gibt es als Stauden und Gehölz und sind erfreulich pflegeleicht. Jetzt alles zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Düngen erfahren.


1
0

| Redaktion freudengarten

Strauch-Pfingstrosen und Stauden-Pfingstrosen brauchen einen unterschiedlichen Schnitt. Jetzt lesen, was und wieviel du zurückschneiden schneiden darfst und welche Teile der Pfingstrosen besser stehen bleiben.


0
0

| Birgit S.

Seit zwei Jahren bin ich glückliche Besitzerin eines Gewächshauses – glücklich auch, da dieses „Bauprojekt“ ohne die Hilfe von Freunden nicht entstanden wäre.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hier eine Anleitung zum Säen von Stockrosen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Aussäen, Vermehren und der Pflege von Stockrosen.


0
0

| Daniela Hager

Im Sommer beschränkt sich die Gartenarbeit hauptsächlich auf's Zurückschneiden von verblühten Stauden und Einjährigen. Und da mir die Samenkapseln meiner Nigella so gut gefallen haben, habe ich einen Kranz daraus gebunden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nach drei Jahren lässt der Ertrag der Erdbeer-Pflanzen nach und die Pflanzen müssen ausgetauscht werden. Zum Glück kann man Erdbeeren leicht vermehren und so kostenlos immer neue Erdbeerpflanzen ziehen. Hier eine Anleitung.


0
0

| Florian Petrich

Wie entstehen eigentlich neue Gemüsesorten, woher kommt das Saatgut, das wir in Gärten und auf Balkonen nutzen? Was ihr rund um Gemüsesamen wissen solltet und warum es gut ist, Hybrid und samenfest unterscheiden zu können.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wenn der schwarze Holunder blüht, lohnt sich die Ernte der Blüten. Nach diesem einfachen Rezept kannst du Holunder-Essig selber machen. Dieser gibt Salat, Soßen und Fleisch eine besondere Note. Jetzt ausprobieren!


0
0

| Redaktion freudengarten

Basilikum lässt sich so leicht selber vermehren, dass du es nicht mehr im Supermarkt kaufen musst. Du kannst es über Stecklinge, durch Teile oder durch Aussaat vermehren. Hier die Anleitung dazu lesen.


0
0

| Team Grün Furtner GmbH

Wenn im Mai die Temperaturen endlich stabil bleiben gibt es Einiges auf der Garten-To-do-Liste. Folgende Aufgaben können im Mai angegangen werden und zahlen sich im Sommer dann richtig aus.


1
0

| Eva Luber

Selbstversorgung war uns in den siebziger und achtziger Jahren ein verlockendes Ziel. Damals ging es um das Vermeiden von Pestiziden in der Nahrung. Dass die Früchte auch besser schmecken, habe ich erst später bemerkt.


1
0

| Eva Luber

Woher kommt eigentlich das Saatgut für unsere Lebensmittel und was bedeutet samenfest?


1
0

| Daniela Hager

Im April hatten wir fast durchgehend wunderbares Gartenwetter. Kein Wunder, dass alles wächst und gedeiht!


2
0

| Daniela Hager

Mit ein wenig Farbe kann man alte Terrakottafiguren ganz einfach im neuen Look erstrahlen lassen.


2
0

| Kistengrün

Wer Kartoffeln anbauen will, braucht dafür keinen Garten. Die leckeren Knollen lassen sich auch im Kübel oder Sack anbauen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Forsythien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern, denn ihre gelben Blüten läuten den Frühling ein. Um so größer ist die Enttäuschung, wenn die Forsythie nicht oder wenig blüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pilea (Pilea peperomioides) kannst du ganz leicht selbst vermehren, da sie viele Ableger bildet. Hier eine Anleitung, wie du Ableger von der Ufopflanze abnimmst, richtig einpflanzst und Tipps zur Pflege der Ufo-Pflanze.


1
0

| Peter Reinisch

Grünanlagen bestehen zu großen Teilen aus Rasen, und dieser muss seinen Anforderungen entsprechend gepflegt werden.


2
0

| Redaktion freudengarten

Stockrosen sind beliebte Pflanzen in Bauerngärten. Das Schneiden der Stockrosen verlängert ihre Lebensdauer. Wir geben eine Anleitung, wann und wie du Stockrosen richtig schneidest.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden