Ringelblumen blühen bis in den Herbst hinein. Habt ihr auch noch welche im Garten? In meinem Blog stelle ich euch die Ringelblume als Heilpflanze vor und zeige einfache und schnell umsetzbare Rezepte für die Hausapotheke.
Fermentieren kann man nahezu jedes Gemüse und sogar Obst. Der bunten Vielfalt sind nur wenige Grenzen gesetzt. Mehr über Wilde Fermente, wie fermentierte Speisen auf unseren Darm wirken und ein Rezept (...)
Der Winter hält an. Jetzt kann ein vitalisierendes und wärmendes Bad so richtig gut tun. Eine Anleitung zur Herstellung eines Fichtannadel-Badesalzes – auch bei Erkältungen und Verspannungen ein gutes Helferlein […]
Der Bärlauch wird am besten im Frühling verwendet. Warum das so ist, was der Bärlauch mit “Meister Petz” zu tun hat und was ihn so gesund macht […] Inklusive meinem leckeren Rezept für einen Bärlauch-Topfen-Aufstrich […]
Der Bärlauch wächst nicht selten in Gesellschaft mit ähnlich aussehenden, aber giftigen Pflanzen. Im Blogpost zeige ich euch charakteristische Merkmale von Bärlauch, Maiglöckchen, Geflecktem Aronstab und Herbstzeitlose […]
Insekten sind wichtig für die Vermehrung vieler Blühpflanzen und für eine reiche Obst- und Gemüseernte. Sie sind heutzutage von einem knappen Nahrungsangebot betroffen. So können Gärtner/innen helfen […]
Die Frühjahrskräuter sind vitamin- und mineralstoffreich und haben viele gesundheitsfördernde Effekte. Darum ist es klug, sie in die Ernährung einzubinden, wie z.B. in der Gründonnerstagssuppe. Hintergrund und Rezept […]
Jetzt im Frühling ist uns nicht nur im Haus danach, uns von dem "Staub des Winters" zu befreien. Auch unser Körper braucht jetzt neuen Schwung. Frühjahrskräuter wie die Brennnessel helfen dabei […]
Brennnessel hat fast jeder im Garten.Sie ist eines der vielfältigsten Kräuter. Sie ist Nahrung für Schmetterlingsraupen, Dünger für unsere Pflanzen und gesund für uns selbst. Lust auf Energie ohne Haushaltszucker?
Das Rübengemüse bringt nicht nur wegen der knalligen Farbe gute Laune auf den Teller. Es kurbelt u.a. die Serotoninproduktion an und hat noch weitere positive Gesundheitseffekte. Zudem ist es lecker, z.B. als Ofengemüse […]
Heuer ist ein richtiges Obstjahr. In der Wilde Möhre “Hexenküche” werden schon seit zwei Wochen stetig Zwetschken eingemacht. Diese leckeren Rotwein-Balsamico-Zwetschken passen gut zu Wild- und Waldgerichten sowie zu Käse […]
Gemüsesalze liefern gesunde Inhaltsstoffe, Geschmack und Farbe. Wenn Kraut auf Wurzel trifft, ergibt das ein wunderhübsches Salz fürs eigene Gewürzregal oder auch ein tolles Geschenk und Mitbringsel […]
Lebenselixiere sind aufgrund ihrer komplexen Zusammensetzung Universalheilmittel, welche eine allumfassende, positive Wirkung auf die Gesundheit von Körper Geist und Seele haben. Sind wir im Einklang, fühlen wir uns wohl […]
Herbstzeit ist Wurzelzeit, aber auch Erkältungszeit. Die Engelwurz durfte früher in keinem Kloster- oder Bauerngarten fehlen. Sie ist ein gutes Mittel bei Husten- und Schnupfen […]
Schon mal daran gedacht aus Kürbis eine Konfitüre zu machen? Ist wirklich mal etwas ganz anderes und super köstlich! Hier trifft Kürbis auf Apfel und wärmende Gewürze […]
Bitterstoffe sind gesund und unerlässlich für unsere Körperfunktionen. Im Blogpost erkläre ich die Wirkungsweise und stelle ein tolles Tischgewürz mit Bitterstoffen zum Selbermachen vor […]
Der Schlüssel zur Gesundheit liegt im Darm und gesunden Verdauungsorganen. Mit Heidelbergers Bitterpulver kann man auf ganz einfache Weise etwas für seine Gesundheit tun […]
Tut es euch weh, wenn ihr dieses oder jenes einfach in den Abfalleimer entsorgt? Manchmal bedarf es nur ein wenig Überlegung und Kreativität und es können aus Resten noch ganz tolle Sachen entstehen.
Jedes Jahr wieder frohlockt im Frühling der Bärlauch mit seinem würzigen Aroma. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten aus ihm leckere Frühlingsgerichte zu zaubern […]
Die Sortenvielfalt zu erhalten ist ungemein wichtig! Und es gibt Organisationen wie ProSpecieRara in der Schweiz oder die österreichische Arche Noah. Beide haben sich den Erhalt alter Kulturpflanzen zur Aufgabe gemacht.
Giersch gilt als eines der Unkräuter schlechthin. Er wächst da wo er nicht wachsen soll und lässt sich kaum loswerden wenn Du ihn einmal im Garten hast. Ich sage Dir: Er hat einen zweiten Blick verdient!
4
1
1
Profil aktualisieren
Wähle ein Bild aus
Wähle eines Deiner vorherigen Bilder, oder lade ein neues hoch.