| Redaktion freudengarten

Getrocknetes Moos lässt sich für viele Deko-Ideen verwenden. Damit es auch im Winter noch schön aussieht, hier eine Anleitung zum richtigen Konservieren von Moos.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zierkohl ist mit seinen gekräuselten und bunten Blättern eine beliebte Herbstdekoration. Viele wissen nicht, dass die Pflanzen auch essbar sind. Jetzt Tipps zum Anbau und Pflege im Garten lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Sträucher mit roten Beeren sind Gartenschmuck und natürliches Futter für Tiere im Garten. Vor allem rote Beeren bringen Farbe in den Garten im Winter. Wir stellen die 12 schönsten Sträucher mit roten Beeren vor.


0
0

| Eva Luber

In diesem Sommer blüht bei mir eine der Funkien, an der mir alles gefällt: Die großen, fast runden Blätter und nun, endlich, eine schneeweiß glänzende Blüte, mit einem Hauch brillantem Lila. Sie heißt Avocado.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer Senf nur aus dem Glas kennt, hat so Einiges verpasst. Die bienenfreundliche Pflanze schmeckt lecker und ist eine hervorragende Gründüngung. Jetzt mehr zum Pflanzen und Pflegen von Senf erfahren.


0
0

| Eva Luber

Das kleine Taschenbüchlein Berlins geheime Gärten: Die 60 schönsten grünen Oasen von Susanne Gatz hat es in sich: Grüne Wohlfühloasen in Berlin werden so beschrieben, dass man Lust bekommt, sie aufzusuchen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Welche Früchte reifen nach der Ernte nach und welche nicht? Wird der harte Pfirsich in der Obstschale zu Hause noch nachreifen oder nicht? Hier eine Liste, damit du Früchte zu ihrem besten Reifezeitpunkt genießen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Um einen insektenfreundlichen Balkon oder Garten anzulegen, kann man jeden Platz für Blüten gut nutzen. Wenn Beete und Pflanztöpfe schon bepflanzt sind, dann lasse deinen bienenfreundlichen Garten die Vertikale erobern.


0
0

| Eva Luber

Schon im Kapitel meines Buches zu den Hortensien beschrieb ich, warum diese so lange blühen: die Blüten sind meist Schaublätter, die nicht befruchtet werden und somit auch nicht so schnell vergehen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fugen zwischen Steinen mit schönen Pflanzen begrünen statt mühsam auskratzen: Wir stellen passende Pflanzen für Fugen auf Wegen vor, die so schön sind, dass du sie niemals auskratzen möchtest.


1
0

| Mike Krause

Sie planen ein Gartenhaus im Garten zu bauen? Dann müssen Sie eventuell eine Baugenehmigung für Ihr Vorhaben beantragen. Wann das der Fall ist, zeigen wir in diesem Beitrag.


2
0

| Gisela Tanner

Auch wenn die erste Hauptblüte der Rosen vorüber ist, sieht es noch farbenfroh in meinem Garten aus, dafür sorgen Taglilien, Lavendel, aber auch noch besonders schöne Rosen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Lebensdauer von Stauden ist sehr unterschiedlich. Mit langlebigen Stauden erhältst du Beete, die jedes Jahr wieder blühen. Wir stellen die schönsten Stauden vor, die alt und dabei immer schöner werden.


0
0

| Eva Luber

Jedes Jahr kaufe ich einen oder zwei Rittersporne (Delphinum), weil die Schnecken die Stauden aufgefressen haben, und meist auch eine Echinacea und eine Rudbeckia triloba.


1
0

| Eva Luber

Im Frühling dieses Jahres hatte ich gelegentlich am Ku’damm zu tun und immer wieder das Staudenbeet neben dem Olivaer Platz bewundert.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einige Gemüsearten kommen mit Trockenheit besser aus als andere. Erfahre, welches Gemüse kurze Trockenheit toleriert und wie du deinen Gemüsegarten auf wenig Wasser vorbereitest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Geißblatt ist eine attraktive Schlingpflanze, die sich gut zum Begrünen von Zäunen oder Pergolen eignet. Die Blüten duften am Abend sehr intensiv. Wir verraten, worauf du beim Pflanzen und Pflegen achten musst.


0
0

| Eva Luber

Bald kommt der Hochsommer, wo wir auf keinen Fall pflanzen sollten, nur noch gießen und genießen. Aber vorher heißt es schneiden, schneiden und schneiden.


1
0

| Larissa Selzer

Agaven gehören zu der Familie der Sukkulenten. Diese Pflanzen sind unglaublich vielseitig. Es gibt Arten, die mehrere Meter hoch werden und kleine Agaven, die perfekt in jede Wohnung passen.


1
0

| Gisela Tanner

In diesem Jahr blühen die Rosen besonders schön und es ist eine Freude durch den Garten zu gehen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hopfen ist nicht nur für Bierbrauer, sondern auch für Gartenfreunde ein interessante Pflanze, denn Hopfen ist sehr dekorativ und pflegeleicht. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Holunderblüten haben viele wertvolle Inhaltsstoffe. Durch Trocknen kannst du diese für den Winter bewahren. Hier eine Anleitung zum richtigen Trocknen der Blüten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Eine bewachsene Pergola spendet Schatten und bietet Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Rosenbögen teilen den Garten in verschieden Räume ein. Wir stellen die schönsten winterharten und mehrjährigen Kletterpflanzen vor.


1
0

| Eva Luber

Kamelien jetzt düngen und auspflanzen! Nach der Blüte treten sie in die wohlverdiente Ruhephase ein und wollen gedüngt werden und allmählich die Knospen für die Blüten des kommenden Jahrs anlegen. Aber auspflanzen?


0
0

| Redaktion freudengarten

Tomaten aus dem eigenen Garten schmecken die besten. Nur schade, dass Tomatenpflanzen leicht von Krankheiten befallen werden. Mit diesen Tipps kannst du einem Befall vorbeugen und vermeiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflücksalat lässt sich ganz einfach anbauen, im Garten, im Hochbeet oder im Pflanzkübel auf dem Balkon. Das Tolle am Schnittsalat ist, dass er immer wieder nachwächst – wenn man ihn richtig erntet. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

Langstielige Schönheiten bringen Leichtigkeit in Blumenrabatten und Staudenbeete. Wir stellen die 10 schönsten filigranen Stauden für große und kleine Gärten vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Thymian muss man regelmäßig schneiden, damit er gut wächst. Denn aus den verholzen Trieben treibt er nicht neu aus. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt von Thymian.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Schleierkraut, oder Rispen-Gipskraut, darf in keinem romantischen Garten fehlen. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Schneiden lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzen mit zarten Blüten werden oft im Garten übersehen. Ohne sie verzichtet man auf kleine, duftende Schönheiten, die Mauerfugen verschönern oder Lückenfüller sind. Jetzt die schönsten Stauden kennenlernen.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden