| Redaktion freudengarten

Es ist gar nicht so schwer, eine Calla zu überWintern. Mit dieser Anleitung gelingt es.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Blüten der Artischocken werden dann geerntet, wenn die Knospen fest und etwa acht Zentimeter im Durchmesser haben. Hier eine Anleitung zum Ernten der Knospen von Artischocken.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tipps zum Ernten von Endiviensalat und Tipps, wie du ihn frisch halten kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was ist im September im Garten zu tun? Diese Gartenarbeiten stehen jetzt an.


0
0

| Sven Beck

Ich liebe weiß blühende Beete und Pastellfarben. Viele der Beete in meinem Garten weißen diese Form meiner persönlichen Handschrift auf. Gerne kombiniere ich diese Zartheit mit wenigen kräftigen Farben.


0
0

| Eva Luber

Anfangs dachte ich noch, es würde einfach nur ein bisschen wärmer, damit könnte ich bis zu meinem Lebensende klarkommen.


0
0

| Sven Beck

Ich gehe gerne ins Kino. Leider hatte ich seit Corona die Chance nicht mehr genutzt. Jetzt gibt es einen Grund, es bald zu tun. Mit diesem Film werden Rosenliebhaber und Freunde von Komödien voll auf ihre Kosten kommen.


0
0

| Sven Beck

Ein Tulpenmeer im Frühlingsgarten. Wer möchte das nicht? Erste zarte Boten verzaubern den Garten in ein Blütenreich. Bei mir ist vor allem der Senkgarten ein Frühlingsgarten, aber auch die anderen Gartenräume rüsten auf.


0
0

| Sven Beck

Schaugärten sind anregend. Meist findet man etwas, dass auch im eigenen Garten umsetzbar ist. In den Villengärten, wie der Schaugartenbereich der Gartenschau heisst, ist deshalb für Garteninteressierte einiges geboten.


0
0

| Sven Beck

Wir gehen nun in den September über und es wird so langsam Zeit die Töpfe und Kübel neu zu bestücken. Herbstliche Bepflanzungen sind nun angesagt. Jetzt heisst es raus mit den unschön gewordenen Sommerblumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, wo Lerchensporne wachsen, wie du ihn am besten pflanzen und pflegen kannst und beantworten die Frage, ob Lerchensporn giftig ist.


1
0

| Redaktion freudengarten

Sieben blühenden Pflanzen halten feuchte und heiße Sommer aus, sind robust und wenig anfällig gegen Krankheiten.


1
0

| Redaktion freudengarten

Tipps zum Unkraut Jäten zum passenden Zeitpunkt und Werkzeug sowie zur richtigen Methode.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eierschalen sind hervorragende Kalklieferanten für den Garten. Wir verraten, wie du aus ihnen einen Flüssigdünger herstellst und für welche Pflanzen Eierschalen Dünger geeignet ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, wie Glockenheide gepflanzt und gepflegt werden muss und ob die Glockenheide winterhart ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schmucklilien werden im Lauf der Jahre immer schöner. Es lohnt sich daher, Schmucklilien zu überwintern. Mit diesen Tipps blühen Agapanthus jedes Jahr schöner.


1
0

| Patrizia Haslinger

Einladung zum Sommerfest im Garten - nützliche und schnelle Ideen für deine gelungene Party im Grünen!


2
0

| Sven Beck

Es wird langsam Zeit für Sommerbilder aus dem Garten. Dieses Jahr fühlt es sich allerdings gar nicht nach Sommer an. Nur Regen, das das Wetter dieses Jahr mitgebracht hat.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir nennen fünf Gründe, warum ein Zitronenbaum keine Blüten bekommt und wie du mit der richtigen Pflege den Zitronenbaum zum Blühen bringst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Muss man einen Holunderbaum schneiden und wenn ja, wann und wie sollte man den Holunder zurückschneiden? Hier eine Anleitung zum Schneiden deines Holunderbaums lesen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Die Bodenart bestimmt, welche Pflanzen in unserm Garten gut wachsen. Finde mit einem einfachen Trick heraus, welchen Boden du im Garten hast.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Zurückschneiden eines Gummibaums ist nötig, wenn er zu groß ist, du Seitentriebe oder den Gummibaum vermehren möchtest. Hier eine Anleitung zum Schneiden eines Gummibaums


0
0

| Sven Beck

Einen Ort zu erschaffen, der die schönen Dinge des Lebens in sich vereint. Voll von Poesie und Sinnlichkeit. Das ist nicht leicht und doch geglückt an einem Ort nicht unweit unseres Gartens.


0
0

| Sven Beck

Die strahlenden Blüten der Sterndolde sind langsam aber sicher am Vergehen. Sie bilden Samen aus und die Blüten werden braun. Hier und da fangen auch die Blätter an, sich gelb zu verfärben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Magnolien wachsen langsam und müssen an sich nicht geschnitten werden. Wenn ein Rückschnitt dennoch nötig wird, solltest du folgende Dinge beachten, damit sich die Magnolie gut vom Rückschnitt erholt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der richtige Schnitt beim Phlox sorgt für eine längere Blütezeit. Wir erklären kurz und knapp, wann und wie du Phlox schneiden solltest, und was zu tun ist, wenn Phlox verblüht ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Man muss nicht gleich Orchideen züchten, aber es macht schon Spaß, wenn man seine Orchidee vermehren kann. Wir verraten, wie es mit dem Vermehren der Orchideen klappt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn dein Geldbaum eine kompakte Form behalten soll, musst du den Geldbaum zurückschneiden. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bogenhanf lässt sich einfach vermehren. Hier eine Anleitung, wie du schnell an neue Sansiverien kommst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Efeu wächst sehr stark. Daher stellt sich bald die Frage, wann und wie man Efeu zurückschneiden muss. Hier eine Anleitung, wie und zu welchem Zeitpunkt Efeu geschnitten werden muss.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden