| Redaktion freudengarten

Wenn es im Winter draußen kalt und grau ist, ist es um so wichtiger, wenigstens im Haus etwas Grünes zu haben. Zimmerpflanzen hellen unsere Stimmung auf. Hier 5 Tipps zur richtigen Pflege von Zimmerpflanzen im Winter.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hyazinthen im Topf oder im Beet sind beliebte Frühjahrsblüher. Doch wie pflegt man Hyazinthen nach der Blüte richtig, damit die Zwiebeln auch im nächsten Jahr wieder austreiben? Hier eine Anleitung.


0
0

| Sven Beck

Jetzt gibt es wieder Tage, an denen die Sonne scheint und langsam zweistellige Plusgrade zu verbuchen sind. Trotzdem ist es nachts noch kalt. Diese Nacht hatten wir sogar fast minus zehn Grad!


0
0

| Gisela Tanner

In diesem Jahr zeigten sich Januar und Februar bei uns bis auf wenige Tage meist trüb, dunkel und oft auch regnerisch. Da lohnt es sich, den Frühling ins Haus zu holen! Es gibt so viele Möglichkeiten, einfach nur machen!


0
0

| Sven Beck

Gerade im dunklen und trüben Februar fällt man leicht in den Winterblues. Ein Stimmungstief, dass träge, müde und lustlos macht.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wer hätte nicht gern eine Pflanze im Haus, deren Namen Geldsegen und Glück verheißt? Hier lest ihr alles über das Dickblatt, angefangen vom optimalen Geldbaum Standort bis hin zur richtigen Pfennigbaum Pflege.


1
0

| Redaktion freudengarten

Können Blumenzwiebeln nach der Blüte in der Erde bleiben oder müssen sie ausgegraben werden? Wir verraten, wie Blumenzwiebeln richtig übersommern.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der Phänologische Kalender teilt das Jahr in 10 Jahreszeiten eein, die beginnen, wenn so Zeigerpflanzen blühen oder Früchte tragen. Wir stellen den phänologischen Kalender vor und erklären, welche Gartenarbeiten zu tun sind.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zeigerpflanzen sind Pflanzen, die Anhaltspunkte über die Bodenbeschaffenheit liefern. Wir geben Zeigerpflanzen Beispiele für die wichtigsten Bodenarten.


0
0

| Marion

Die Wintersonne genießen: Eingemummelt in warme Decken, eine Tasse Kaffee duftet und ein leckeres Stückchen Kuchen wartetvon Dir verkostet zu werden. Hier zeige ich Euch wie Gartengenuss auch in der kalten Jahreszeit geht.


1
0

| Redaktion freudengarten

Tipps, wie Pfingstrosen in der Vase aufblühen und wie Pfingstrosen Strauß lange hält.


1
0

| Redaktion freudengarten

Kann man Radieschenblätter essen? Klar, kann man! Die Blätter sind so lecker, dass nicht nur Kaninchen Radieschengrün essen können. Hier Tipps und Rezepte zur Zubereitung von Radieschen Blättern.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit der richtigen Pflege erfreut uns die Leberbalsam Blume von Mai bis in den Herbst mit ihren Blüten. Hier erfahrt ihr, was ihr beim Pflanzen und Pflegen des Leberbalsams beachten müsst und ob der Ageratum winterhart ist.


0
0

| Patrizia Haslinger

In meinem Blogbeitrag nehme ich euch mit in die bezaubernde Welt der Schneeglöckchen... Ein informatives Pflanzenportrait, Gartentipps, Galantophilie und Dekoideen erwarten euch!


1
0

| Sven Beck

Auch im Winter möchte man gut mit frischem Grün und Vitaminen versorgt sein. Das ist allerdings gar nicht so leicht. Die Vorräte aus dem Gemüsebeet sind schnell aufgebraucht...


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie alle Zimmerpflanzen muss auch der Geldbaum regelmäßig umgetopft werden. Hier eine Anleitung mit Tipps zum richtigen Zeitpunkt, Substrat und zur passenden Topfgröße.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Weihnachtsstern kann bei richtiger Pflege im Sommer jedes Jahr wieder blühen. Wir erklären, wie man einen Weihnachtsstern im Sommer pflegt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit einem Blumenstrauß kannst du etwas die Blume sagen, oder besser mit ihr. Denn viele Blumen haben eine Bedeutung. Wir erklären die Blumensprache und was die wichtigsten Blumen bedeuten.


1
0

| Sven Beck

Endlich schieben die ersten Frühblüher durch die Erde. Das Frühjahr ist abzusehen. Nur noch einen Monat und der Garten beginnt wieder ein grünes Kleid zu tragen. Doch noch ist es kalt und nass.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du Blumen trocknest, kannst du dich das ganze Jahr über mit Blumen umgeben. Wir stellen 15 Pflanzen vor, deren Blüten frisch und getrocknet umwerfend aussehen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Chili sind ideale Gemüsepflanzen für den Balkon. Wenn du Lust auf mehr Gemüse hast, kannst du Chilis gemeinsam mit anderen Gemüsesorten in einen Pflanztopf setzen. Wir stellen gute Nachbarn für Chilis im Topf vor.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der ideale Standort für den Geldbaum ist hell und warm. Erfahre, wo sich die Jadepflanze am wohlsten fühlt.


0
0

| Sven Beck

Über die Jahrhunderte hinweg entstanden immer wieder neue Gartenstile. Mal waren sie streng formal, mal wild. Mal an der Natur orientiert, mal bis ins Detail geformt. Mal war das Eine, mal das Andere modern.


3
0

| Redaktion freudengarten

Wer selber aussät, möchte, dass möglichst viele Samen aufgehen. Mit unseren 4 einfachen Tipps klappt die Aussaat von Samen.


1
0

| Marion

Hier habe ich Euch sieben wissenswerte Informationen über das Schneeglöckchen zusammengetragen, die jeder Gartenliebhaber wissen sollte.


1
0

| Redaktion freudengarten

Würmer sind sehr wichtig für die Bodenqualität im Garten. Hier 9 Tipps, wie du für viele Würmer im Garten sorgen kannst.


0
0

| Sven Beck

Sie mäandert durch meine Zäune. Schiebt sich darunter, lehnt sich darüber und wickelt sie mit ihrem Charme ein. Selbst der langweiligste Zaun wird so zu einem Prachtobjekt und verleiht damit seinem Dasein einen weiteren Sinn.


0
0

| Redaktion freudengarten

Jede Monstera bildet nicht nur Blätter, sondern auch Luftwurzeln. Vielen Pflanzenfreunden gefallen die Luftwurzeln nicht. Doch darf man die Monstera Luftwurzeln abschneiden, ohne der Pflanze zu schaden?


0
0

| Redaktion freudengarten

Monstera wird wegen der Löcher in den Blättern auch Fensterblatt genannt. Doch woran liegt es, wenn die Blätter ohne Fenster sind?


0
0

| Redaktion freudengarten

Da die Monstera schnell wächst, ist ein Rückschnitt oft nicht zu vermeiden. Aus den abgeschnittenen Trieben lassen sich Ableger ziehen. Hier eine Anleitung zum Schneiden und Vermehren des Fensterblatts.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden