In der Küche müssen Pflanzen Hitze, Kochdampf und Kälte aushalten. Hier Pflanzen kennenlernen, die sich in der Küche wohl fühlen, und Ideen für den richtigen Platz finden.
Blattschmuck statt Blüten: Zimmerpflanzen mit fleischigen, bunten oder großen Blättern sehen ganzjährig toll aus. Wir stellen die 13 schönsten Blattschmickpflanzen fürs Zimmer mit ausgefallenen Blättern vor.
Moos lässt sich für viele Deko-Ideen verwenden. Damit es lange hält, muss es getrocknet werden. Damit es auch im Winter noch schön aussieht, hier eine Anleitung zum richtigen Konservieren von Moos.
Wenn Zimmerpflanzen zu groß werden oder sie so gewachsen sind, dass sie nicht mehr schön aussehen, ist es Zeit für einen Rückschnitt. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Zimmerpflanzen.
Efeu ist nicht im Garten, sondern auch im Zimmer toll. Als Zimmerpflanze verschönert Efeu (Hedera helix) Treppenhäuser, Wohnungen und Büros. Hier Tipps zum Pflegen von Zimmerefeu lesen und die schönsten Sorten kennenlernen.
Suchst du Ideen für besondere und außergewöhnliche Zimmerpflanzen, die nicht jeder hat? Hier auf freudengarten eine Liste von seltenen Pflanzen für zu Hause, die alle Blicke auf sich ziehen.
Die dornenlosen Blätter des Sägeblattkaktus erinnern an ein Sägeblatt. Die sukkulente Pflanze ist eine ausgefallene und pflegeleichte Zimmerpflanze. Hier eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Vermehren lesen.
Die Schamblume (Aeschynanthus) ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit schönen, langen roten Blüten. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und zum Standort lesen.
Murdania wird in der thailändischen Medizin als Heilkraut angewendet. Die Pflanze wächst in seiner Heimat als Bodendecker und ist bei uns eine ausgefallene Zimmerpflanze. Jetzt eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen lesen.
Nicht verwandt, aber doch ähnlich sind der Speckbaum und der Geldbaum. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Düngen lesen.
Kannenpflanzen (Nepenthes) sind fleischfressende Pflanzen, die in ihre tiefen Kelche Insekten anlocken. Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Standort dieser besonderen Zimmerpflanze lesen.
Die Schlangen-Fetthenne ist eine Sukkulente, die du nur als Zimmerpflanze halten kannst. Die Hängepflanze braucht wenig Wasser und ist sehr pflegeleicht. Jetzt eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und Düngen lesen.
Das Brutblatt ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze. Da an ihren Blatträndern Kindel wachsen, ist die Vermehrung sehr einfach. Du kannst die Goethepflanze aber auch über Stecklinge oder Samen vermehren.
Das Brutblatt ist wegen der außergewöhnlichen Art der Vermehrung sehr attraktiv. Die pflegeleichte Zimmerpflanze ist auch für Anfänger geeignet. Jetzt auf freudengarten alles zum Pflegen, Vermehren und Überwintern lesen.
Frühjahrsblühende Sträucher wie Forsythien, Kirsche, Flieder oder Ranunkelstrauch, kannst du im Winter im Haus antreiben und den Frühling ins Haus holen. Hier eine Anleitung, wie du Blütenzweige im Winter zum Blühen bringst.
Du wünscht dir blühende Pflanzen auch im Winter? – Mit diesen Zimmerpflanzen ist das kein Problem. Wir stellen die 10 schönsten blühenden Zimmerpflanzen vor.
Amaryllis selber zu züchten ist nicht schwer. Du kannst einen Ritterstern aus Zwiebeln oder Samen selber ziehen. Jetzt auf freudengarten lesen, wie es geht.
Christrosen kannst du auch als Zimmerpflanzen kultivieren. Dauerhaft sind sie nicht für drinnen geeignet. Hier Tipps zum Pflegen der Christrosen im Topf lesen.
Die Yucca (Palmlilie) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ähnelt Palmen und bringt exotisches Flair in jede Wohnung. Wir geben Tipps zur richtigen Pflege, zum Gießen, Düngen, Schneiden und Vermehren.
Bei richtiger Tillandsien Pflege bilden die Pflanzen sogar Blüten. Hier die besten Tipps zur Pflege, zum Gießen, Düngen und Befestigen der Aufsitzerpflanzen lesen.
Was für eine Enttäuschung, wenn die neuen, schönen Zimmerpflanzen nach kurzer Zeit kränkeln, gelbe Blätter haben oder Blätter abwerfen. Wir geben Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen, so dass sie gesund und schön bleiben.
Lust auf einen Urban Jungle bei dir zu Hause, aber zu wenig Platz, um Zimmerpflanzen zu stellen? Hier die 10 schönsten Hängepflanzen für innen und Tipps zur Pflege.
Zu viel Wasser ist der Tod für viele Zimmerpflanzen. Wem es schwer fällt, richtig zu gießen, braucht Pflanzen, die Nässe gegenüber unempfindflich sind. Wir stellen dir 5 Zimmerpflanzen vor, die du NICHT übergießen kannst.
Wenn Zimmerpflanzen kränkeln, erkennst du das daran, dass ihre Blätter gelb oder braun werden. Wir verraten die 7 häufigsten Ursachen und geben Tipps, was du dagegen tun kannst.
Bergpalmen zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, da sie elegant aussehen und pflegeleicht sind. Jetzt auf freudengarten Tipps zur Bergpalmen Pflege, zum Gießen und Düngen lesen.
Der Winter ist eine Herausforderung für viele Zimmerpflanzen. Sie leiden unter zu wenig Licht, Zugluft und trockener Heizungsluft. Jetzt Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen lesen, damit sie gut über den Winter kommen.
Welche Zimmerpflanze ist nicht giftig kleine Kinder, Katzen und andere Haustiere? Wir stellen 15 Zimmerpflanzen vor, die für Menschen sowie Katzen, Hunde oder Vögel ungiftig sind.