Bei der Mischkultur unterstützen sich Pflanzen, die nebeneinander wachsen. Jetzt lesen, welches Gemüse zu Brokkoli im Garten passt. Mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen.
Du liebst Gemüse, bist aber ein fauler Gärtner? Warum dann nicht Gemüse anpflanzen, das sich selbst aussät und dann regelmäßig ernten, ohne Arbeit zu haben?
Pastinaken sehen fast wie Petersilienwurzeln aus. Die zweijährigen Pflanzen bilden lange, dicke Rüben und können ziemlich leicht im Garten angebaut werden. Jetzt lesen, worauf es beim Säen, Pflegen und Ernten ankommt.
Stinkbohnen riechen und schmecken intensiv nach Knoblauch riechen. Die bei uns wenig bekannte Pflanze zählt in Südost-Asien zu den beliebtesten Gemüsesorten. Hier Informationen zur Pflanze und zur Anwendung in der Küche.
Viele bauen Tomaten im Garten an, um Früchte mit intensivem Aroma zu haben. Dafür ist die Wahl der richtigen Sorte ebenso wichtig wie die Art des Anbaus. Wir verraten die besten Tipps, damit Tomaten intensiv schmecken.
Im August gibt es wieder Platz im Gemüsebeet, da schon viel geerntet wurde. Doch das Säen oder Pflanzen im August ist schwierig, da der Boden in der Hitze zu schnell austrocknet. Wir verraten, wie es dennoch gelingt.
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsearten zum Anbau im Garten oder auf dem Balkon. Doch wenn sich die Gemüsepflanze nicht wohl fühlt, bilden sich keine Blüten. Wir verraten, wie du Tomatenpflanzen zum Blühen bringst.
Willst du Spargel im Garten anbauen? Es lohnt sich, weil du Spargel lange Jahre ernten kannst und Spargel aus dem eigenen Garten am besten schmeckt. Hier Tipps zum Anbau und zur Pflege von Spargel.
„Habt ihr etwa keinen Supermarkt?“, grinste ein Bekannter neulich, als die Rede auf meinen Gemüseanbau kam. - Lohnt es sich denn überhaupt, selber Gemüse anzubauen?
Auch im Mai ist es noch lange nicht zu spät, um einen Naschbalkon auf dem Balkon einzurichten. Es gibt noch viele Gemüsearten, die jetzt noch gesät werden können.
Viel ernten bei wenig Arbeit? Dies ist mit mehrjährigem Gemüse möglich. Wir stellen 12 Gemüsearten vor, die du nur einmal pflanzen brauchst und immer wieder ernten kannst.
Lust endlich in der Stadt dein eigenes Gemüse anzubauen aber du weißt noch nicht so richtig wie oder du willst alle deine Notitzen endlich alle an einem Ort haben? Vielleicht kann Dir unser Planer ja dabei helfen!
Auch auf einem Balkon lässt sich gut Gemüse anbauen. Wichtig für die Auswahl der Gemüsesorten ist die Lage des Balkons.Wir verraten dir, welches Gemüse für den Süd-, Ost oder Westbalkon geeignet ist.
Rot und lecker hängen sie am Strauch und versüßen uns den Sommer. Die Früchte dieser spannenden Pflanze, wurden schon von Menschen in der Jungsteinzeit wild gesammelt. Seit dem Mittelalter wird sie bereits kultiviert.
Knollensellerie im Garten anbauen ist einfach, dauert aber lange. Worauf du beim Anbauen, Pflegen und Ernten der Knollen achten musst, kannst du hier lesen.
Stangensellerie, oder Staudensellerie, hat das charakteristische Aroma von Sellerie. Du kannst die Stangen einfach selbst anbauen. Alles was du über das Aussäen, Pflanzen, Pflegen und Ernten wissen musst, erfährst du hier.
Gurken anbauen geht so einfach, dass sich auch Gartenanfänger daran wagen können. Und mit den schnell wachsenden Pflänzchen steigt auch die Vorfreude auf eine reiche Gurken Ernte.
Dicke Bohnen gibt es nur selten frisch zu kaufen. Ein Grund mehr, die Hülsenfrüchte im Garten und auf dem Balkon anzubauen. Am besten fängt man schon im Februar damit an.
Gurken sind ein beliebtes Gemüse zum Ziehen im Gemüsegarten. Doch manchmal wollen die Pflanzen nicht so wachsen und Früchte tragen wie sie sollen. Hier die 8 besten Tipps für eine reiche Gurkenernte.
Der Feldsalat ist eine recht anspruchslose Pflanze, die uns im Winter mit wertvollen Vitaminen versorgen kann. Er übersteht die kalten Temperaturen im Winter problemlos und kann selbst in dieser Zeit frisch geerntet werden.