freudengarten

1

FOTOS

20

ARTIKEL

FOLGENDE: 6
FOLGT: 16

KONTAKT


Am Herrenwäldchen 17

Nürnberg

ARTIKEL (20)

| Redaktion freudengarten

Der Weihnachtskaktus ist eine langlebige Zimmerpflanze, die jedes Jahr wieder blüht, wenn man einige Pflegehinweise beachtet. Wir verraten, was der Weihnachstkaktus braucht, um jedes Jahr neue Blüten zu bilden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Haben im Sommer Schnecken deine Gemüsepflanzen und Blumen ratzekahl gefressen? Dann ist der Herbst der richtige Zeitpunkt, um einer Schneckenplage im nächsten Jahr vorzubeugen, indem du Schneckeneier aufspürst und entfernst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schmucklilien sind wunderschön blühende und pflegeleichte Kübelpflanzen. Sie sind nicht winterhart und müssen im Haus überwintert werden. Drei Pflegefehler musst du dabei unbedingt vermeiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einige Knollen- und Zwiebelblumen sind nicht winterhart und müssen frostfrei überwintert werden. Wir verraten, wie Blumenzwiebeln und Knollen im Freien oder im Haus richtig gelagert werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Krokusse, Tulpen oder Narzissen sind im Pflanzkübel als Frühlingsboten für den Balkon beliebt. Beim Überwintern musst du darauf achten, dass die Blumenzwiebeln nicht zu früh austreiben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hier eine Anleitung für einen Pflegeschnitt oder einen Verjüngungsschnitt für deinen Rhododendron.


0
0

| Redaktion freudengarten

Azaleen können als Zimmerpflanzen oder Gartenazaleen kultiviert werden. Beide werden auf die gleiche Weise geschnitten. Da die Pflanzen sehr schnittverträglich sind, ist es einfach, sie wieder in Form zu bringen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Korkenzieherhasel ist sehr dekorativ – und wächst schnell. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann sie auf die gewünschte Größe gekürzt werden. Wir verraten, wie es geht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Oft ist die Freude an einem Weihnachtsstern nur kurz. Denn es kommt vor, dass Pflanzen bereits nach wenigen Tagen welcken. Daran sind Pflegefehler schuld, die du leicht vermeiden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zimmerpflanzen müssen regelmäßig umgetopft werden. Denn irgendwann ist der Topf zu klein und die Erde verbraucht. Wir verraten, welche Fehler du beim Umtopfen unbedingt vermeiden musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir verraten, warum es keine gute Idee ist, beim Umtopfen einen viel größeren Pflanztopf als den alten zu wählen, um seltener deine Zimmerpflanzen in ein neues Pflanzgefäß setzen zu müssen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn deine Orchidee nicht blüht? Wir verraten die Ursachen und geben Tipps, wie Orchideen immer wieder blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer Blumen liebt, kommt im Winter an Christrosen nicht vorbei. Sie blühen ab Dezember und halten auch kalte Temperaturen aus. Doch sind Christrosen im Topf als Zimmerpflanzen geeignet oder sollten sie besser draußen bleiben?


0
0

| Redaktion freudengarten

Was tun, wenn die Amaryllis nur Blätter und keine Blüten hat? Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.


0
0

| Redaktion freudengarten

Efeututen sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen. Aber auch robuste Pflanzen müssen ab und an geschnitten werden. Wir verraten, wann und wie du deine Efeutute richtig schneidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Geigenfeige ist ein prächtiger Zimmerbaum mit großen Blättern. Doch was tun, wenn Ficus lyrata Blätter verliert?


0
0

| Redaktion freudengarten

Die häufigste Ursache für braune Blätter am Drachenbaum ist zu viel Wasser. Es gibt aber auch andere Gründe, warum die Blätter der Dracaena braun werden. Wir verraten die Ursachen und wie man Abhilfe schaffen kann.


0
0

| Redaktion freudengarten

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aussäen von Mohn ins Beet oder zum Vorziehen im Haus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tomaten erfolgreich vorziehen: Mit dieser Schritt-für Schritt-Anleitung klappt es.


0
0

| Redaktion freudengarten

Christrosen blühen im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen in der wohlverdienten Winterpause sind. Wir verraten, wie du deine Christrosen richtig pflegst, damit sie jedes Jahr erneut blühen.


0
0

LIKES (20)

| foliage factory blog

Zimmerpflanzen verwandeln Räume in grüne Oasen. Doch das Kategorisieren nach Räumen vereinfacht die Pflege zu sehr und ignoriert die individuellen Bedürfnisse von Pflanzen und Verbrauchern.


1
0

| Sven Beck

"Wir sind Garten ist eine der größten deutschsprachigen Online-Communitys rund um die Themen Garten, Pflanzen und das grüne, nachhaltige Leben." So beschreibt sich das soziale Netzwerk auf der eigenen Website.


1
0

| Marion

Wusstest du, dass in dem Unkraut Wirkstoffe stecken, die uns in der heutigen Ernährung fehlen? Spezielle Bitterstoffe.

Und diese Bitterstoffe geben dir einen Energie-Boost!


1
0

| Sven Beck

Der Goldlack ist in unserer Gegend eine fast vergessene Bauerngartenpflanze, die mittlerweile ein steiles Comeback erfährt.


2
0

| Sven Beck

Dieses Jahr bestimmt vor allem der Goldlack meine Osterdekoration. Mit seinen knalligen Farben läutet er den Frühling ein und macht damit das Osterfest zu einem leuchtenden Hingucker!


2
0

| Sarah aus dem Cottage Garten

Wer einen romantischen und nostalgischen Garten möchte, kann und sollte eigentlich auf Pfingstrosen nicht verzichten.


1
0

| Christian Günther

Hier erfährst du, wann und wie du umtopfen solltest, welche Gefäßgröße ideal ist, ob du besser eine Erde oder ein Granulat verwendest und wann du nachdüngen solltest.


1
0

| Redaktion freudengarten

Muss man Sukkulenten schneiden? Und wenn ja, wie macht man es richtig? Hier Tipps, wann du Sukkulenten schneiden solltest, wie es richtig geht und wie du Sukkulenten dabei vermehren kannst.


1
0

| Sven Beck

Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen.


1
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/rosengarten-zweibruecken/


1
0

Impressum - freudengarten


Redaktion freudengarten

Am Herrenwäldchen 17

Nürnberg

Tel: 0101 0101010101

placeholder

Profil aktualisieren