| Redaktion freudengarten

Durch Einfrieren lässt sich Gemüse lange haltbar machen. Doch was muss man beim Gemüse Einfrieren beachten? Hier ein Überblick, wie du verschiedene Gemüse Arten richtig einfrierst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir nennen 5 Punkte auf die du beim Rosen im Kübel Überwintern achten solltest.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du Zimmerpflanzen über den Untersetzer gießt, nimmt die Pflanze so viel Wasser auf, wie sie braucht. Doch nicht alle Zimmerpflanzen mögen es von unten gegossen zu werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie muss man Hortensien überwintern und kann man Hortensien im Topf überwintern? Sobald die Temperaturen im Herbst fallen, stellen sich Hortensien-Freunde diese Fragen. Hier findest du die Antworten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Vom Garten zurück ins Haus – für viele Zimmerpflanzen bedeutet der Umzug von der Sommerfrische im Freien zurück ins Haus Stress. Hier 5 Tipps, wie sich Zimmerpflanzen schnell eingewöhnen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rhabarber lässt sich sehr leicht vermehren. Am einfachsten ist das Vermehren durch Teilen. Hier eine Anleitung zum Rhabarber Vermehren durch Teilen, über Stecklinge und durch Aussaat.


1
0

| Eva Luber

In diesem Jahr habe ich meine gärtnerischen Gewohnheiten überdacht: Wo soll es so bleiben, wie es ist, und wo ist etwas Neues angesagt.


1
0

| Redaktion freudengarten

Ethylen ist ein Reifegas, das von Pflanzen produziert wird und Obst und Gemüse reifen lässt. Erfahre, wie du Ethylen einsetzen kannst, um den Reifeprozess zu beeinflussen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum Überwintern und Pflegen von Chilipflanzen im Winterquartier und wie du die Chilipflanzen wieder auf das Frühjahr vorbereitest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bambus wächst sehr schnell und schafft Sichtschutz im Garten. Bambus lässt sich leicht vermehren durch Teilen. Wir verraten, wie es geht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen drei Arten vor, um Aloe Vera zu vermehren: durch Ableger, Stecklinge und mit Samen. Hier die Anleitung lesen.


0
0

| Patrizia Haslinger

Halloween steht vor der Tür! Ich zeige euch, wie ihr auch mit natürlichen Dekomaterialien tolle "gruselige" Stimmungen zaubern könnt'...


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum Schneiden, zum Ziehen als Hochstamm und zum Vermehren der Geigenfeige.


0
0

| Redaktion freudengarten

Thymian überwintern ist nicht schwer. Hier eine Anleitung zur Vorbereitung von Thymian auf den Winter und das richtige Überwintern von Thymian im Topf und Thymian im Beet.


0
0

| Hannah Burkhardt

Geschenkidee für Gärtner. Saatgut-Adventskalender: individuell, plastikfrei & mit Liebe selbstgemacht. Ein blühendes, essbares Geschenk, das lange Freude bringt.


1
0

| Redaktion freudengarten

Tipps zum Feigen Aufbewahren und haltbar Machen. Du kannst Feigen kühlen, einfrieren, trocknen, einmachen oder einkochen. Hier gibt´s die Anleitung.


0
0

| Wolfgang Nießen

Dennenlohe muss man einfach gesehen haben. Wir hatten das Glück und waren zu einem Bloggertreffen in diesen wundervollen Park eingeladen.


0
0

| Patrizia Haslinger

Den wunderbaren Herbst festhalten in all seinen Farben und Facetten. Mit meinen Dekoideen gelingt das schnell und einfach...


1
0

| Redaktion freudengarten

Die Canna ist nicht winterhart und muss daher im Haus überwintert werden. Hier eine Anleitung, wie du das Indische Blumenrohr im Topf oder nur die Rhizome überwintern kannst.


0
0

| Natalie Bauer

https://wildes-gartenherz.de/einen-bunten-garten-im-herbst-die-schoenste-herbstbepflanzung-ever/


0
0

| Redaktion freudengarten

Currykraut ist nicht sicher winterhart. Hier Tipps zum Überwintern von Currykraut im Freien oder im Haus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hier lest ihr alles über die Pflege von Usambaraveilchen, auf welche Art man Usambaraveilchen gießen muss und wie man Usambaraveilchen vermehren kann.


0
0

| Redaktion freudengarten

Einfaches Rrezept zum Zucchini einlegen – sauer, süß-sauer, roh oder gekocht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzenbestimmung über das Smartphone und was du beachten solltest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit etwas Glück kannst du so viele Pilze sammeln, dass du dir einen Vorrat für das kommende Jahr anlegen kannst. Am besten lassen sich getrocknete Pilze aufbewahren. Hier eine Anleitung zum Pilze Trocknen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Leider gibt es Kürbis nur im Herbst zu kaufen. Wer ganzjährig Kürbis genießen will oder wer einen Kürbis nicht ganz verwenden kann, kann den Kürbis einfrieren. Hier eine Anleitung zum Kürbis richtig einfrieren.


0
0

| Patrizia Haslinger

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Was ein Kürbis kulinarisch so alles kann - Herzhaftes, Süßes und vieles mehr...

Köstliche Kürbisrezepte findet ihr in meinem Blogbeitrag - Mahlzeit!


0
0

| Redaktion freudengarten

Getrocknete Tomaten haben das Aroma des Sommers gespeichert. Hier eine Anleitung, wie du Tomaten im in Backofen trocknen, Tomaten dörren im Dörrautomat und Tomaten trocknen und einlegen kannst.


0
0

| Sven Beck

Es gibt Bücher, die einem so ans Herz wachsen, dass man sie nie wieder hergeben würde. So ein Buch möchte ich Dir heute vorstellen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du Kartoffeln mit Schale oder als Salzkartoffeln kochen? Mit ein paar Tipps bleiben mehr Nährstoffe in den Knollen und die Kartoffeln lassen sich leichter schälen. Hier unsere Tipps zum Kartoffeln richtig Kochen.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden