| Redaktion freudengarten

Zwiebeln anbauen geht ziemlich einfach. Wegen ihrer ätherischen Öle sind Zwiebeln gute Nachbarn im Beet für viele Gemüse-Arten, Kräuter und Blumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Erdbeeren wachsen mit den richtigen Nachbarn besser und bleiben gesünder. Jetzt lesen, was gute und was schlechte Nachbarn für Erdbeeren sind.


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter: https://wildes-gartenherz.de/mein-fruehlingsgarten-2020-es-lebe-die-narzisse/


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Blumen, die wunderschön aussehen, haben es in sich. Hier eine Liste giftiger Blumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ab März erfreut uns der Seidelbast mit seiner beeindruckenden Blüte. Wir erklären, wie ihr Seidelbast richtig pflanzt und pflegt, und stellen die wichtigsten Arten vor.


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Zum Abendessen ein kleines Grillen zwischendurch. Ohne großen Aufwand und nur für uns beide.


0
0

| Sven Beck

Als ich im Keller nach meinen Überwinterungsgästen geschaut habe, war ich ganz erstaunt. In den Begonientöpfen haben sich weiss-rote Triebe durch die Erde geschoben.


0
0

| Sven Beck

Der April ist für mich die aufregendste Zeit im Garten. Die ersten Frühblüher, wie Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse sind bereits verblüht. Jetzt ist Schluß mit den kleinen Farbklecksen in der braunen Erde.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Sträucher im Garten sind giftig für Menschen und Tiere. Wer sie kennt, kann die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wir stellen 9 giftige Sträucher vor.


0
0

| Johanna

Immer mehr Menschen bauen ihre Lebensmittel selbst an, anstatt es einzukaufen. Willst Du auch auf diese Art der Lebensmittelversorgung umsteigen, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für Deinen Selbstversorger-Garten.


0
0

| Marion

Mit diesen pflegeleichten Zwiebelpflanzen verwandelst Du bereits im Frühjahr deinen Garten in ein unglaubliches Blütenparadies.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hier eine Liste giftiger Stauden, die Eltern kleiner Kinder oder Halter und Halterinnen von Haustieren besser nicht anpflanzen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Attraktive Blüten lassen uns vergessen, dass manche Pflanzen sehr giftig sind. Für kleine Kinder und Haustiere können diese gefährlich werden. Wir verraten, welche Pflanzen besonders giftig sind.


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Der Hype um die Kirschblüte. Ist das so gut?


0
0

| Marion

Hier zeige ich Dir wie Du ganz schnell und ohne viel Aufwand mit Rotwein wunderschöne, natürliche Ostereier mit Blatt- und Blumenmustern zaubern kannst.


0
0

| Sven Beck

Mit ihren üppigen Blüten machen sie jedes Beet und jeden Topf zu einem absoluten Hingucker. Sie gehören deshalb schon seit Jahren zu meinen Sommergästen im Garten, denn Dahlien sind nicht winterhart.


0
0

| Eva Luber

Die viel geliebte Eichenblatthortensie ist eingegangen. Im letzten Jahr war ein Trieb von irgendetwas (Virus? Pilz?) befallen und ich musste sie abschneiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Giftige Balkon- und Kübelpflanzen muss man so platzieren, dass sie für kleine Kinder und Hautiere nicht erreichbar sind. Wir stellen 13 giftige Balkonpflanzen und Kübelpflanzen vor.


0
0

| Gisela Tanner

Eine beeindruckende Kamelienschau erwartet die Besucher in Pirna im Schloss Zuschendorf. Sowohl in den Glashäusern wie auch im Schloss selbst sind diese beeindruckenden Pflanzen zu bestaunen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mehrjährige Kräuter müssen geschnitten werden, damit sie in Form bleiben und das Wachstum neuer, aromatischer Triebe gefördert wird. Hier die Anleitung zum Rosmarin Schneiden und zum Kürzen anderer mehrjähriger Kräuter.


1
0

| Eva Luber

Sie planen eine Reise in den Frühling ohne Flugzeug? Da empfehle ich meinen neuen Lieblingsgarten: Taranto am Lago Maggiore.


1
0

| Eva Luber

In diesem Jahr konnte ich erfahren, dass sich Gartenbesuche auch schon im Februar und März lohnen.


0
0

| Sven Beck

Nichts stört mich in der Winterzeit mehr, als in ein dunkles Etwas zu schauen, dass hinter meinem Fenster lauert. In der Wohnung ist es warm und hell und draußen ist nichts zu sehen. Es ist schwarz, ungewiß und undefinierbar.


1
0

| Redaktion freudengarten

Eine Benjeshecke bietet Sichtschutz und vielen Tieren einen Lebensraum. Wir erläutern die Vor- und Nachteile und geben eine Anleitung zum Bau einer Totholzhecke.


1
0

| Redaktion freudengarten

Korkenzieherweiden sehen mit ihren gedrehten Ästen äußerst attraktiv aus. Wer keinen großen Garten hat, muss die starkwüchsigen Pflanzen regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum richtigen Zeitpunkt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im April können schon viele Gemüsepflanzen und Blumen direkt ins Beet gepflanzt werden. Hier der Aussaatkalender für April.


1
0

| Redaktion freudengarten

Endlich Frühling – aber keine Narzissen, die im Garten blühen. Wir erklären, warum Narzissen nicht blühen und was du tun kannst, damit Narzissen immer wieder blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eierschalen sind gute Anzuchttöpfe. Du kannst die Keimlinge in den Hälften der Eierschalen direkt ins Beet pflanzen, so dass die zarten Wurzeln nicht verletzt werden. Hier eine Anleitung zum Säen in Eierschalen als Töpfe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du Zimmerpflanzen, die vertrocknet aussehen, welke oder sehr helle Blätter haben oder irgendwie traurig aussehen? Mit diesen 9 Tipps gelingt es dir, deine Pflanzen wieder zu beleben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Taubenkropf-Leimkraut ist eine unterschätzte Wildstaude, die sich auch wunderbar für den eigenen Garten eignet. Hier Tipps zu Standort, Boden und Pflege der Wildblume.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden