Blaurauten sind pflegeleicht, winterhart und hervorragend für Bienen. Hier erfährst du alles, was du zu den Themen Pflanzen, Pflegen und Standort des Silberstrauchs wissen musst.
Studentenblumen sind die Gesundheitspolizei für Gemüsepflanzen. Hier lesen, warum Studentenblumen gute Nachbarn für Gemüse sind und in keinem Gemüsegarten fehlen dürfen. Mit Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Tagetes.
Staudengiganten sorgen für einen Wow-Effekt im Garten. Wir zeigen die schönsten großen Stauden, geben Tipps zu Standort und Pflege und verraten, warum du auf sie im Staudenbeet nicht verzichten solltest.
Unser Schattengarten hatte in den letzten Jahren viele unterschiedliche Gesichter. Er war bereits vor dem großen Gartenumbau recht ansehnlich und entwickelte sich weiter und weiter.
Elfenblumen sind ideal als Bodendecker für schattige Beete und zum Unterpflanzen von Gehölzen. Hier alles zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und über besonders schöne Sorten lesen.
Bei der Anzucht von einjährigen Sommerblumen muss einiges beachtet werden. Zuerst beginnt man mit der Ausssat, dann folgt das Pikieren der jungen Pflanzen. Ein weiterer Schritt kann das Pinzieren sein.
Ein berühmt berüchtigter Staudenschnitt schwappt von der großen Insel zu uns herüber und findet hierzulande immer mehr Anwendung. Chelsea Chop wird er genannt, also der Chelsea Schnitt.
Zarte, kleine blaue oder weisse Blüten tanzen zahlreich auf langen schmalen Stängeln. Wenn es voll in Blüte steht ist es wie eine Explosion hunderter kleiner Sterne. Sanft wiegen sie sich im Wind und erzählen vom Frühling.
Wunderschön blühen die weißen Tulpen ‘Calgary’ vor der Kahlen Apfelbeere Aronia Melanocarpa mit Brunnera ‘Jack Frost’. Und es wird wieder Zeit für Blumensträuße aus dem Garten!
Es ist nicht so leicht, die richtigen Begleiter für Rhododendren zu finden, da diese besondere Ansprüche an den Boden haben. Wir schlagen die schönsten Nachbarn für Rhododendren und Azaleen vor.
So geht es Jahr ein, Jahr aus. Frisches Grün, zwitschernde Vögel und zarte Blüten. Erst kann man ihn gar nicht erwarten und dann ist er da: der Frühling. Hier zeige ich Euch den Frühling in meinem Garten.
Trilogie: Ich habe bereits vom Rosengarten und dem Weißen Garten in Sissinghurst berichtet. Zwei grandiose Gartenräume, die mich sehr bewegt haben. Die Üppigkeit und Schönheit ist kaum zu überbieten. Nun geht es weiter...
Wenn die Sommer immer heißer werden, wachsen auch bei uns Gemüsepflanzen, die viel Sonne und warmes Wetter brauchen. Wir stellen 9 hitzetolerante Gemüsearten vor.
Tomaten lassen sich einfach auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Mit unseren Ideen zum Pflanzen und Pflegen klappt der Anbau von Tomaten im Kübel.
Das Beikraut ist ein wertvoller Teil deines Gartens mit vielfältigem Nutzen für Natur und Mensch. So kannst du es in deinen Garten integrieren und verwenden.
Radieschenblätter nicht wegwerfen, sondern essen. Ein einfaches, schnelles Rezept für veganes Radieschenblätter-Pesto. Lecker zu Nudeln, Brot oder Kartoffeln.
Endlich ist es soweit. Der Mai ist gekommen. Er ist ein wichtiger Monat für alle Hobby-und Gemüsegärtner, denn Mitte Mai sind die Eisheiligen vorbei. Was es dann im Garten zu tun gibt? Das sage ich Dir...
Damit auch du in Zukunft weißt, welche Pflanzen mit welchen anderen Pflanzen sich auf einem Beet miteinander vertragen, habe ich hier die wichtigsten und bekanntesten Arten zusammengestellt.