| Sven Beck

Es gibt Bücher, die einem so ans Herz wachsen, dass man sie nie wieder hergeben würde. So ein Buch möchte ich Dir heute vorstellen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Möchtest du Kartoffeln mit Schale oder als Salzkartoffeln kochen? Mit ein paar Tipps bleiben mehr Nährstoffe in den Knollen und die Kartoffeln lassen sich leichter schälen. Hier unsere Tipps zum Kartoffeln richtig Kochen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was sind festkochende Kartoffeln, vorwiegend festkochende Kartoffeln, mehlig kochende Kartoffeln und für welche Gerichte eignen sie sich? Wir stellen die besten Kartoffelsorten vor und erklären Begriffe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung, wie du Kürbiskerne von Kürbissen ernten, Kürbiskerne selber trocknen und Kürbis Kerne rösten kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du eine Spitzmaus im Garten? Kein Grund zur Sorge, denn die kleinen Tiere sind im Garten sehr nützlich. Hier mehr über Spitzmäuse erfahren, und wie du Spitzmäuse im Haus los wirst.


0
0

| Hannah Burkhardt

Viele wollen im Oktober den Garten winterfest machen. Warum das nicht sinnvoll ist und wie es besser geht (insbesondere wenn du naturnahen gärtnern willst).


0
0

| Hannah Burkhardt

Einfaches Rezept für einen saftigen Apfelkuchen vom Blech mit knusprigen Streuseln und lockerem Hefeteig.


0
0

| Eva Luber

Unser Besuch im Rahmen einer Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Vereins zur Förderung der Gartenkultur war ganz nach meinem Geschmack.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Weihnachtsstern ist beim Gießen anspruchsvoll. Er mag es weder zu nass noch zu trocken. Hier eine Anleitung für das richtige Gießen deines Weihnachtssterns.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit der richtigen Pflege blühen Weihnachtssterne alle Jahre wieder. Dazu gehört auch ein regelmäßiger Schnitt. Hier eine Anleitung zum Weihnachtsstern Schneiden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Ursachen für gelbe Blätter bei der Dieffenbachie sind häufig Pflegefehler oder ein falscher Standort. Wir nennen fünf Gründe für gelbe Blätter bei der Dieffenbachie und erklären, wie du sie vermeiden kannst.


0
0

| Sven Beck

Jetzt ist es offensichtlich. Die ersten Bäume tragen ein buntes Kleid, die Blüten vergehen und die ersten Fröste drohen in unsere Gärten zu ziehen. Der Herbst ist da!


1
0

| Redaktion freudengarten

Wann und wie schneidet man einen Kirschbaum? Hier eine Anleitung und Tipps zum richtigen Zeitpunkt zum Schneiden von Süßkirschen, Sauerkirschen und Säulenkirschen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Spuckpalmen machen ihrem Beinamen “Madagaskar Juwel” alle Ehre. Wir verraten euch alles, was ihr über die Madagaskar Spuckpalme wissen müsst. Wie und wann spuckt die Spuckpalme? Und wie giftig ist die Spuckpalme wirklich?


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Zickzackstrauch ist sowohl im Freien als auch im Haus ein dekoratives Highlight. Wir geben Tipps, wie sich der immergrüne Drahtnetzbusch am besten pflanzen, pflegen und vermehren lässt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, wann und wie du deinen Birnbaum im Winter schneiden solltest und was im Sommer zu tun ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bucheckern sollte man nicht roh, sondern gekocht oder geröstet verzehren. Wir nennen Inhaltsstoffe und geben Rezeptideen zur Verwendung von Bucheckern in der Küche.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Apfelbaum braucht einen regelmäßigen Schnitt, um gesund und ertragreich zu bleiben. Wir geben eine Anleitung zum Schneiden von Apfelbäumen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rispenhortensien blühen am neuen Holz und werden daher im Frühjahr geschnitten. Hier eine Anleitung zum Rückschnitt von Rispenhortensien.


0
0

| Sven Beck

Unser Entré ist das ganze Jahr über bestückt mit Pflanzen in Töpfen. Dazu gibt es eher schlichtere Dekorationselemente. Es liegt direkt vor unserer Haustüre und ist der Ort des Ankommens.


0
0

| Sven Beck

Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn das Frühjahr kommt, darf es gerne etwas üppiger sein. Blüten über Blüten sollen dann die ersten Momente im Freien verschönern.


0
0

| Redaktion freudengarten

Liguster wird am besten zwei Mal im Jahr geschnitten, im Juni und im August. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden von Liguster.


0
0

| Hannah Burkhardt

Zum nachhaltigen Gärtnern gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ernte. Das Gärtnern lehrt uns, wie wir Lebensmittelverschwendung im Allgemeinen verhindern können.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wann und wie oft sollte man eine Buchenhecke schneiden und wie schneidet man eine Buchenhecke zurück? Hier eine Anleitung zum Schneiden von Buchenhecken und zum richtigen Zeitpunkt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Japanische Ahorn verzaubert wegen seines malerischen Wuchses und seiner atemberaubenden Herbstfärbung. Nur beim Schneiden ist er heikel. Hier eine Anleitung zum richtigen Schneiden des Japanischen Ahorns lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ahorn, egal ob er als Baum, Strauch oder Hecke wächst, braucht ab und zu einen Rückschnitt. Hier eine Anleitung, wie der Ahorn gut in Form bleibt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit einem Hügelbeet kannst du die Anbauzeit für Gemüse im Garten verlängern und die Anbaufläche vergrößern. Hier eine Anleitung, wie du ein Hügelbeet bauen kannst und welche Vorteile ein Hügelbeet hat.


0
0

| Redaktion freudengarten

Alpenveilchen sind als Zimmerpflanzen und als Kulturpflanzen für den Garten erhältlich. Hier lest ihr, was es bei der Alpenveilchen Pflege zu beachten gilt und was zu tun ist, wenn das Alpenveilchen verblüht ist.


0
0

| Eva Luber

Seit unserem Besuch in Anima, dem von ihm geschaffenen Garten in Marokko, musste ich unbedingt auch André Hellers Garten am Gardasee besuchen.


0
0

| Patrizia Haslinger

Jeder von uns kann einen Beitrag zum insektenfreundlichen Gärtnern beitragen - JETZT! In meinem Blogbeitrag zeige ich einige positive Beispiele dafür...


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden