Bärlauch (Allium ursinumm) ist eine kleine Zwiebelpflanze aus der Gattung Allium, verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Wer Bärlauch liebt, kann ihn im Garten oder auf dem Balkon anbauen.
Hast du auch eine reiche Zucchini-Ernte und suchst nach neuen Rezepten? Veruche es mit diesem schnellen Rezept für Spagetti mit Zucchini. Sehr lecker, schnell gemacht und vegan.
Stockrosen, oder auch Stockmalven genannt, gehören in Bauerngärten wie Bauernsilber in Landhausidylle. Die großen, einfachen Blüten der Pflanzen zieren den langen Stängel und sind an diesen wie an einen Stock geheftet.
Die Schafgarbe ist eine wunderschöne Beetpflanze, ebenso wie eine altbekannte Heilpflanze. Aufgrund ihrer vielen kleinen Blüten blüht sie sehr lange im Blumenbeet.
Wenn Du bei dem Wort „Sonnenhut“ nur an eine Kopfbedeckung denkst, hast Du noch keine Bekanntschaft mit der Staude gleichen Namens oder botanisch Rudbeckia gemacht.
Die kleinen Blüten des Hornveilchens (Viola Cornuta) sind bezaubernd. Auch wenn sie ihre Hauptblütezeit von Juni bis August haben, sind die winterharten Veilchen einer der ersten Blüher im Frühjahr.
Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze. Da die Pflanze schnell wächst, muss sie regelmäßig geschnitten werden. Hier findest du Tipps, wie Kirschlorbeer richtig geschnitten wird.
Willst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf frische Kräuter verzichten? Musst du auch nicht, denn mit diesen Tipps gelingt ein Indoor-Kräutergarten auch in der Wohnung.
Auberginen – oder auch Eierfrucht genannt - sind aus der Sommerküche nicht mehr wegzudenken. Und obwohl sie so lecker sind, sind sie selten in deutschen Gemüsebeeten anzutreffen.
Gemüse selber im Garten anbauen macht richtig Spaß – wenn sich der Ernteerfolg einstellt. Doch manchmal wollen die Gemüsepflanzen nicht so wachsen wie sie sollen, und deine Mühe wird nicht mit Früchten belohnt.
Der Echte Thymian ist ein beliebtes Küchenkraut, das in keinem Kräutergarten fehlen sollte. Thymian sieht sehr hübsch im Garten aus, blüht bei richtiger Pflege lange und ausdauernd und ist eine wichtige Bienennährpflanze.
Wer bei frühblühenden Blumen nur an Zwiebelblumen denkt, verzichtet in seinem Garten auf die Blütenpracht früh blühender Stauden. Dabei findet sich in (fast) jedem Garten noch ein Plätzchen für diese Stauden des Frühlings.
Keimlinge oder Microgreens lassen sich einfach und schnell anbauen, brauchen wenig Pflege, schmecken lecker und sind gesund. Wenn das nicht genügend Gründe sind, um sofort mit dem Anbau anzufangen.
Lavendel ist eine wunderschöne Zier- und Heilpflanze sowie ein Bienenmagnet. Allerdings neigt die Staude im Lauf der Jahre zum Verholzen und muss daher regelmäßig geschnitten werden.