Um nicht winterharte Kübelpflanzen erfolgreich zu überwintern, müssen sie auf das Winterquartier voorbeteitet werden. Wir geben Tipps für das richtige Winterquartier und die Pflege im Winter.
Fruchtleder (oder Obstleder) ist eine sehr gesunde Süßigkeit. Wir verraten, wie du Fruchtleder aus Apfelmus oder andern Früchten ganz leicht selber machen kannst.
Winterharte Kübelpflanzen benötigen einen effektiven Winterschutz, um den Winter zu überstehen. Wir geben Tipps, wie du mit Jute oder Vlies deine Pflanzen schützt und wie du Schäden an Pflanzgefäßen vermeidest.
Die Pflege von Orchideen ist eigentlich sehr einfach. Wichtig ist vor allem, wenig zu gießen. Dann, und am richtigen Standort, sind Orchideen pflegeleichte Schönheiten. Hier eine genaue Pflegeanleitung lesen.
Gartenscheren sind das am häufigtsen gebrauchte Gartenwerkzeug. Gute Gartenscheren muss man allerdings regelmäig pflegegn und schleifen, damit sie auch weiterhin ihren Dienst gut erfüllen.
Die Glyzinie, auch Wisteria oder Blauregen genannt, ist eine starkwachsende Schlingpflanze mit außerordentlich schönen und duftenden Blüten. Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und schneiden lesen.
Die Natur macht es vor: Pflanzen nutzen jede Möglichkeit, um zu keimen und zu wachsen, auch wenn nur eine Mauerfuge oder Felsspalte Platz bieten. Dieser Einfallsreichtum steht Pate für den Trend der vertikalen Gärten.
Lang blühende Stauden verschönern den Garten oder Balkon den ganzen Sommer und machen ihn zu einem bienenfreundlichen Paradies. Wir stellen die acht schönsten dauerblühenden Stauden vor und geben Tipps zur Planung.
Die Pflege für einen schönen Rasen beginnt bereits im Frühjahr, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Rasen im Frühling richtig pflegst.
Die Frankfurter Grüne Soße ist eine Spezialität aus Hessen. Sie besteht aus Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Kresse und Borretsch. Hier das Rezept für die sogenannten gesunden Sieben.
Statt mit einer Hecke oder einem Sichtschutzzaun kannst du auch mit Stauden fremde Blicke im Garten abwehren. Hier die schönsten Stauden für einen gelungenen Sichtschutz auf freudengarten kennenlernen.
Basilikum geht bei falscher Pflege schnell ein. Mit diesen Tipps zu Standort, Pflege, Schneiden, Gießen und Ernten von Basilikum bleiben die Pflanzen gesund, so dass du lange Freude an der Pflanze hast.
Hortensien sind beliebte und wunderschöne Sträucher für den Garten. Damit sie üppig blühen, müssen einige Pinkte beachtet werden. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden von Hortensien.
Das Lungenkraut ist eine niedrige Staude, die im zeitigen Frühjahr bezaubernd blüht. Nach der Blüte ist es ein pflegeleichter Bodendecker für halbschattige Standorte. Das Lungenkraut kann als Heilpflanze verwendet werden.
Hier eine Anleitung für zum Anlegen eines Rosenbeets. Wir geben Tipps zum Standort, Boden, Auswahl der Rosensorten, die richtigen Begleiter und Pflege.
Der Frühling ist eingeläutet, es grünt und blüht! Endlich können wir wieder in den Garten und werkeln. Hier erfährst du, welche Gartenarbeiten im April anstehen.
Endlich ist es soweit. Der Mai ist gekommen. Er ist ein wichtiger Monat für alle Hobby-und Gemüsegärtner, denn Mitte Mai sind die Eisheiligen vorbei. Was es dann im Garten zu tun gibt? Das sage ich Dir...
Radieschenblätter nicht wegwerfen, sondern essen. Ein einfaches, schnelles Rezept für veganes Radieschenblätter-Pesto. Lecker zu Nudeln, Brot oder Kartoffeln.
Das Beikraut ist ein wertvoller Teil deines Gartens mit vielfältigem Nutzen für Natur und Mensch. So kannst du es in deinen Garten integrieren und verwenden.
Wenn die Sommer immer heißer werden, wachsen auch bei uns Gemüsepflanzen, die viel Sonne und warmes Wetter brauchen. Wir stellen 9 hitzetolerante Gemüsearten vor.
Trilogie: Ich habe bereits vom Rosengarten und dem Weißen Garten in Sissinghurst berichtet. Zwei grandiose Gartenräume, die mich sehr bewegt haben. Die Üppigkeit und Schönheit ist kaum zu überbieten. Nun geht es weiter...
So geht es Jahr ein, Jahr aus. Frisches Grün, zwitschernde Vögel und zarte Blüten. Erst kann man ihn gar nicht erwarten und dann ist er da: der Frühling. Hier zeige ich Euch den Frühling in meinem Garten.