Dieser Nutzer hat noch keine Fotos hochgeladen.
Dieser Nutzer hat noch keine Beiträge verfasst.
LIKES (20)
| Sven Beck
Es ist Winter und damit die beste Zeit, sich an einen anderen Ort zu träumen. Einen Ort der berührt und das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Komm mit mir nach Sissinghurst Castle.
3
| Sven Beck
Sensationell! Alles ist weiss! Wer meinen Garten einmal ganz in Weiss bewundern möchte, der kommt jetzt mit und macht mit mir eine Videogartentour. Los gehts!
3
| Redaktion freudengarten
Die Dieffenbachia ist eine tropische Pflanze, die viel Wasser, Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Hier alle Tipps zur Dieffenbachia Pflege.
3
| Brigitte Winklbauer
Welche Wintersalate sich für den Anbau am Balkon eignen und wie dir der Anbau gelingt.
3
| Redaktion freudengarten
Ideen, wie du deinen Weg im Garten mit Stauden und Gehölzen naturnah oder formal gestalten kannst. Jetzt die 14 schönsten Pflanzen für den Wegrand kennenlernen.
3
| Brigitte Winklbauer
Meine Erfahrungen, die ich mit dem Anbau von Winterrettich am Balkon gemacht habe.
3
| Brigitte Winklbauer
Über den Anbau von Spinat auf dem Balkon, um sich im Winter mit Blattgemüse selbst zu versorgen.
3
| Eva Luber
Eigentlich ist jetzt die Zwiebelpflanzzeit. Gekauft wurden die für Tulpen, Narzissen und Hyazinthen bei ALDI im Hochsommer, weil da schon die Angebote kommen, dann möglichst kühl und trocken aufbewahrt bis Mitte Oktober.
1
| Team Grün Furtner GmbH
Als fließende Wasserwand oder als klassischer Brunnen: Wasserspiele gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Wieso Sie sich für ein Wasserspiel im Garten entscheiden sollten, erfahren Sie in unserem Gartentipp.
2
| Claudia Habermehl
Heute kommt ein kleiner Gartentipp, den du sogar noch dieses Jahr einsetzten kannst. Brennnesseljauche ist der beste Dünger ever! Kostenlos, absolut bio und schnell selbst zu machen.
2
| Hannah Burkhardt
Herbstzeit ist Schlehenzeit.
Darum gibt es hier zwei Rezepte für Schlehen-Marmelade. Und zwar mit dem, was der Garten und die Wiesen noch so zu bieten haben, nämlich Äpfel, Birnen und Quitten.
2
| Eva Luber
Bäume und Sträucher als Strukturbildner im Garten und in Parkanlagen sind enorm wichtig in der Gesamtgestaltung.
2
| Melanie Öhlenbach
Draußen ist es noch eisigkalt. Ideale Gelegenheit also, sich mal mit Zimmerpflanzen zu beschäftigen, dachte ich. Und siehe da: Das Thema Indoor-Grün ist spannender als ich bislang ahnte.
2
| McMaries Kleingartenwelt
In diesem Winter hatte ich zum ersten Mal Wintergemüse in meinem kleinen Garten... Und wie lange kann man da ernten?
2
| Julia Reinert
Was macht das Gärtnerherz im Winter vor langer Weile nur? Gartenplanungen sind nicht so mein Ding. Auch sitze ich nicht stundenlang vor meinen Samenkisten und sortiere die Gemüsesamen von A nach B.
2
| Julia Reinert
Bald geht wieder es los. Wenn die Böden frei und einigermaßen abgetrocknet sind, können auch schon die ersten Samen in den Boden. Je nach Witterung dürfen Radieschen-, Spinat-, Rucola- und Puffbohnensamen in die Erde.
2
| der Geniale Gemüsegarten
Nutze die kalten Tage um deinen Gemüsegarten zu planen!
Okay stimmt, im Allgemeinen ermahne ich meine Freunde im Genialen Gemüsegarten bei Kälte und Frost den Gemüsegarten besser noch im Winterschlaf zu lassen.
2
| Silja Parke
Die ersten Wildkräuter sprießen wieder. Ich mache Freudensprünge! Das Rezept meines ersten „Frühlings-Smoothies“ und was es mit dem Gesundheitswert von Chlorophyll auf sich hat […]
1
| Manuela Büttner
Gute und schlechte Nachbarn gibt es nicht nur unter uns Menschen sondern auch im Gemüsebeet. Wer sich mit wem verträgt und wer sich gar nicht leiden kann erfährst Du im Artikel.
3
| Team Grün Furtner GmbH
Auch wenn die Nächte kalt und frostig bleiben, werden die Tage länger und in milden Wintern erwachen die Gartenpflanzen oft schon Ende Januar wieder zum Leben. Darum wird es nun Zeit die neue Gartensaison vorzubereiten.
1