Wenn die ersten Krokusse ihre Köpfe aus der Erde drücken, ist das Frühjahr nicht mehr weit. Jetzt gibt es im Garten allerlei Dinge zu erledigen, damit der Sommer kommen kann.
Der Weihnachtstern zählt zu den beliebtesten Pflanzen während der Adventszeit. Leider kommt es häufig vor, dass er seine Blätter verliert. Diese 4 Tipps helfen, dass der Weihnachtsstern prächtig gedeiht.
Chili Pflanzen werden meist nur einjährig kultiviert, obwohl die Pflanzen mehrjährig sind. Es lohnt sich, die Pflanzen im Winter ins Haus zu holen, denn oft tragen die Pflanzen im zweiten Jahr noch mehr Früchte.
Ob Pflanzen winterhart oder winterfest sind, ist ein entscheidender Unterschied, der deinen Pflanzen das Leben im Winter retten kann. Wir erklären den Unterschied und verraten, welche Pflanzen im Winter Schutz brauchen.
Fast alle Ziergräser sind winterhart. Dennoch brauchen einige Gräser im Herbst etwas Aufmerksamkeit, um gut über den Winter zu kommen. Wir geben Tipps zum Gräser Überwintern.
Chrysanthemen sind die Herbstpflanzen schlechthin. Ein Herbst ohne die farbenfrohen Blumen ist kaum vorstellbar. Hier 5 Tipps, damit du lange Freude an deinen Chrysanthemen im Topf hast.
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Wer sich auf blühende Osterglocken im Frühjahr freut, muss im Herbst Osterglocken pflanzen. Hier eine Anleitung zum Pflanzen von Narzissen und für die richtige Pflanzzeit.
Das Pampasgras mit seinen großen Wedeln sieht in jedem Garten toll aus. Zum Überwintern musst du einige Punkte beachten, damit es den Winter übersteht und im nächsten Frühjahr wieder gut austreibt.
Wann sind Tomaten reif? Wie kann ich Tomaten lagern und haltbar machen? Wir verraten, woran du reife Tomaten erkennst und geben Tipps zum Lagern und haltbar Machen.
Ein wichtiger Punkt bei der Rhabarber Pflege ist das Umpflanzen des Rhabarbers. Nur dann verjüngt sich die Staude und bleibt ertragreich. Hier eine Anleitung zum Rhabarber Verpflanzen und Teilen sowie zur Rhabarber Pflege.
Was tun, wenn sich der Sonnenhut - Rudebeckia oder Echinacea - aus dem Garten verabschiedet? Die Ursachen sind meistens Fehler bei der Pflege, die sich leicht beheben lassen.
Die Hitzewelle rollt und Balkon- und Gartenbesitzer fragen sich, wie ihre Pflanzen Trockenheit und Hitze aushalten, ohne Schaden zu nehmen. Unsere Tipps machen die Hitze für den Garten und Balkonpflanzen erträglicher.
Der Silberstrauch wird im Frühjahr geschnitten, damit der Strauch nicht verkahlt und schön buschig wächst. Hier eine Anleitung zum Silberstrauch Schneiden und Tipps zur Pflege der Blauraute.
Elefantenohr, diese tropische Pflanzen mit den großen Blättern, sind in Containern leichter zu pflegen als gedacht. Hier eine Anleitung zur Pflege von Alocasia und Colocasia.
Ein Auszug oder eine Jauche aus Tomatenblättern hilft Schnecken und Blattläuse abzuwehren und dient als Dünger zur Stärkung von Pflanzen. Hier lesen, wie es geht. Mit einfachen Rezepten zum selber Machen.
Taglilien gelten als sehr pflegeleichte Pflanzen. Umso frustrierender ist es, wenn die Taglilien nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und geben Tipps für viele Blüten.
Kaum ist der Sommer da, sieht man es überall: das Indische Springkraut. Mit seinen rosafarbenen Blüten und einem imposanten Wuchs besiedelt das Springkraut ganze Uferzonen und feuchte Waldgebiete.