| Redaktion freudengarten

Nassen Rasen kannst du mähen, aber einige Punkte solltest du dabei beachten, damit weder der Rasen noch der Rasenmäher Schaden nimmt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kletterpflanzen kannst du vielseitig im Garten oder auf dem Balkon verwenden und sind meist sehr pflegeleicht. Wenn du Kletterpflanzen geschickt miteinander kombinierst, gelingt dir ein Wow-Effekt im Garten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bei Geranien will es manchmal mit der Blütenpracht nicht klappen. Meistens liegt dies an Pflegefehlern, die sich leicht lösen lassen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fragst du dich bei einem Blick in den Garten, warum deine Pflanzen nicht blühen? Und nicht einmal Knospen haben? Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Salbei ist ein sehr aromatisches Würzkraut und wichtiges Heilkraut. Der Ziersalbei ist eine prächtige Staude. Nur den Ziersalbei solltest du nach der Blüte schneiden. Hier eine Anleitung.


0
0

| Redaktion freudengarten

6 Tipps, wie du Probleme mit Hortensien, wenig Blüten oder geringem Wachstum vermeidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tipps und Tricks für die richtige Verwendung von Mulch im Garten- für gesündere Pflanzen, weniger Gießen und Unkraut Jäten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zucchini sind schnell wachsende Gemüsepflanzen, die viele Früchte tragen. Dennoch kann es passieren, dass die Zucchinipflanzen kaum wachsen. Wir verraten die Gründe und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zaunwinden und Ackerwinden haben schöne Blüten, die in Weiß oder Rosa leuchten. Dennoch sind die Winden als Unkraut gefürchtet, da sie an anderen Pflanzen hochwachsen und sich nur schwer bekämpfen lassen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du einen grünen Daumen? Nein? – macht nichts! Denn besser als ein grüner Daumen ist es, die wichtigsten Gartentipps zu kennen. Diese Tipps sind die Grundlage für jede Gartenarbeit.


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/gartenarbeit-im-juli-eine-to-do-liste/


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein kurzer Leitfaden für das richtige Pflanzen und Pflegen von Stauden, damit dir ein prächtiges Blumenbeet gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie viel und wie oft du Sträucher gießen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Wir erklären, wie du feststellst, dass deine Sträucher Wasser brauchen und wie du sie richtig gießt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mehltau kannst du gut und effektiv mit Hausmitteln bekämpfen. Das schont die Umwelt und den Geldbutel. Wir verraten dir die besten Mittel gegen Mehltau.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Zurückschneiden von Pflanzen im Sommer ist ebenso wichtig wie der Rückschnitt im Winter. Erfahre, welche Pflanzen im Sommer geschnitten werden müssen und wie.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Hacken von Beeten spart Wasser und sorgt für eine gute Belüftung des Bodens. Hier lesen, wie es richtig geht, ohne das Bodenleben zu stören.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wir erklären, warum der Sommerschnitt bei Apfelbäumen sehr schonend ist, das Wachstum bremst und die Ernte erhöht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Es lohnt sich, Gemüsepflanzen anzuhäufeln, zumindest bei einigen. Das Anhäufeln ist schnell gemacht, bringt aber großen Nutzen. Wir erklären, warum und wie du es richtig machst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Blüten der Fackellilien leuchten kräftig in einem feurigen Orange oder Gelb. Daher ist die Enttäuschung groß, wenn Fackellilien im Garten nicht blühen. Wir verraten die Ursachen und wie du sie beheben kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Worauf du beim Rhabarber ernten achten musst, wie viele Stangen pro Pflanze du ernten und bis wann du Rhabarber ernten kannst, erfährst du hier.


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/gartenarbeit-im-juni-eine-to-do-liste/


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter https://wildes-gartenherz.de/mit-bluetenformen-gestalten/


0
0

| Redaktion freudengarten

Passionsblumen tragen wunderschöne Blüten, die besonders apart und auffällig sind. Dabei sind die Pflanzen robust und lassen sich leicht vermehren. Lies´ jetzt, wie du Passionsblumen vermehren kannst


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer träumt nicht von vielen, süßen Feigen, wenn man einen Feigenbaum im Garten hat. Wenn der Feigenbaum keine Früchte trägt, ist die Enttäuschung groß. Schuld können diese 6 Ursachen sein.


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Der Rosmarinkäfer hat einige unserer Kräuter zum Fressen gern.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie wird aus einem Zierrasen ein trittfester Kräuterrasen, der pflegeleicht, bunt, interessant für Bienen und andere Insekten sowie strapazierfähig ist? Hier die Anleitung lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer einen bienenfreundlichen Garten möchte, sollte auf Pflanzen verzichten, die Bienen nichts nützen. Wir nennen 10 bienenunfreundliche Pflanzen und verraten bienenfreundlichen Ersatz für sie.


0
0

| Robert

Mulchen hält den Boden feucht und hält das Unkraut zurück, womit die Bepflanzung schöner aussieht. Dennoch gibt es einiges zu beachten, wenn Schnittreste als Mulch-Schicht auf den Boden aufgetragen werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Was hilft gegen den Buchsbaumzünsler? Warum sind so viele Buchsbäume befallen und wie erkennt man den Schädling? Hier Antworten auf alle Fragen zum Buchsbaumzünsler und eine Anleitung, um ihn erfolgreich zu bekämpfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer glaubt, Zeit zu sparen, wenn man den Rasen sehr kurz schneidet, irrt. Denn ein zu kurzer Rasen führt zu vielen Problemen. Jetzt lesen, warum das so ist und wie du deinen Rasen richtig mähst.


0
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN