Gute Nachbarn für Gurken finden, denn Mischkultur hilft, dass Gurken gesund und kräftig wachsen. Hier lesen, welche Gemüse-Arten gute Nachbarn für Gurken sind.
Du möchtest Erbsen anbauen? Dann lies jetzt, welche Pflanzen gute Nachbarn und welche schlechte Nachbarn für Erbsen sind erhalte Tipps zum Säen, Anbauen und Pflegen von Erbsen.
Die tropische Rizinuspflanze, auch Wunderbaum genannt, ist ein dekorativer, auffälliger Halbstrauch mit roten Blättern und weichstacheligen Blüten im Beet. Wir geben Tipps zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Überwintern.
Brokkoli ist ein enger Verwandter von Blumenkohl. Auch wenn man ihn ganzjährig kaufen kann, schmeckt er frisch geerntet am besten. Jetzt Tipps auf freudengarten zum selber Anbauen, Pflanzen, Säen und Ernten lesen.
Der Wasserapfel oder Java-Apfel ist in tropischen Gebieten zu Hause. Er ist eine sehr ausgefallene, dekorative, immergrüne Kübelpflanze, die saftige Früchte bildet.
Pak Choi ähnelt im Aussehen dem Mangold und lässt sich leicht im Garten anbauen. Wir geben Tipps zum Aussäen, Pflegen, Düngen und Ernten des pflegeleichten Gemüses.
Stecklinge von Zimmerpflanzen ziehen und Pflanzen vermehren, ist ganz einfach. Wir zeigen, wie du Stecklinge richtig schneiden und in Wasser ziehen kannst und welche Pflanzen für die Vermehrung in Wasser geeignet sind.
Kann man zuviel Apfelkuchen essen? In seiner Kolumne im ZEIT Magazin schreibt Harald Martenstein von seiner Entwicklung vom Hobbybauern zum Passivbauern.
Wir kennen den Igel in der Fabel als den schlauen Gesellen. Dies hilft dem stacheligen Vierbeiner wenig, weil er auf vielfache Weise bedroht ist. Wir finden, dass man Igel helfen muss!
Geranien zählen zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Doch kann man Geranien auch als Zimmerpflanzen halten? Wie geben Tipps zur Pflege und verraten, welche Sorten als Zimmerpflanzen geeignet.
Wenn man als Gartenliebhaber auf Reisen geht, hat man ein besonderes Augenmerk auf die Schönheit der Pflanzen. So ging es uns auch auf Sardinien, wir entdeckten Bekanntes und Unbekanntes.
Die Luftfeuchtigkeit spielt für die Gesundheit und das Wachstum von Zimmerpflanzen eine große Rolle. Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit meist sehr niedrig. Wir geben 8 Tipps, wie du die Luftfeuchtigkeit erhöhen kannst.
Möchtest du einen neuen Obstbaum pflanzen? Dann achte bei der Wahl des Standorts darauf, welche Pflanzen zuvor dort wuchsen, um Bodenmüdigkeit zu vermeiden.
Pflanzen ohne Ballen oder Topf werden wurzelnackt genannt, denn sie werden ohne Erde verkauft. Ihr größter Vorteil ist ihr günstiger Preis. Hier lesen, wie wurzelnackte Pflanzen richtig gelagert und gepflanzt werden.
Ins Wasser gefallen: Unser Besuch im Rooftop garden auf einem Parkhaus in München! Vor kurzem habe ich einen Führer zu den neuen Stadtgärten rezensiert.
Geranien lassen sich im Keller, hängend, eingewickelt, im Topf oder im hellen Zimmer überwintern. Wir zeigen dir vier Möglichkeiten, wie du Geranien überwintern kannst und geben Tipps zur Pflege.
Dieses Jahr sind wir im Rausch der Balsaminen! Vor einem Jahr schrieb ich, dass im Schlosspark von Babelsberg große Mengen Samen von Balsaminen geerntet und nach Farben getrennt aufbewahrt habe.
Die Heidelbeere kann viel. Sie ist nicht nur ein gesundes Lebensmittel und ein tolles, natürliches Färbemittel, sie ist auch eine Heilpflanze. Aber wann und wie kann man sie gebrauchen? […]
Im Herbst fallen nur wenige Gartenarbeiten im Naturgarten an, denn dort muss der Garten nicht aufgeräumt werden. Wir geben Tipps, wie du deinen naturnahen Garten für den Winter vorbereitest.
Das große bunte Buch Rein ins Grüne – Raus in die Stadt liegt vor mir, knapp 180 Seiten, reich bebildert und im (fast) DIN A4 Hochformat aufwändig gestaltet.
Der Schmetterlingsflieder macht seinem Namen alle Ehre: der weiße, der sich selbst ausgesät hat und direkt vor der Terrasse steht. Den ganzen Tag lockt er Schmetterlinge an, manchmal kommen sie in Scharen.
Dieser August ist endlich wieder nach meinem Geschmack: Temperaturen unter dreißig Grad, zwischendurch etwas Regen. Vergessen die Hitze vom Juni, wo die Rosen nur zwei Tage blühten und dann war es schon vorbei.
Wer Bodendecker langweilig findet, kann mit Zwiebelblumen Abwechslung in die Beete bringen. Wir verraten, welche Zwiebelblumen besonders geeignet sind und worauf du beim Pflanzen und Pflegen achten musst.
Welche Blumenzwiebeln sind für die Wiese, den Pflanzkübel oder den Steingarten am besten geeignet? Wir verraten welche Blumenzwiebeln am besten für den Topf, die Vase oder zum Verwildern sind.