Man fühlt sich sofort wohl in dem grünen Paradies von Annette Tessaro. Kein Wunder, der Garten ist prächtig, überall blüht es. Im Gespräch verrät die Gartenfreundin, wie man ein Traumgarten gestaltet und erhält.
Die großblütige Nachtkerze ist eine der Lieblingsblumen unserer Nachbarn. Ich erhielt den Tipp, kleinblütige nicht mehr zuzulassen, sondern nur noch die mit den großen Blüten an die passenden Stellen zu verpflanzen.
Als die junge deutsche Gartenplanerin Gabriella Pape in England auf der Chelsea Flower Show, dem Hollywood unter den Gartenschauen, ausstellen durfte, erregten die angepflanzten Gräser größte Aufmerksamkeit.
Mit dem richtigen Schnitt wachsen Stauden buschiger, tragen mehr Blüten und sind gesünder. Hier eine Anleitung zum Schneiden von Stauden, dem richtigen Schnitt und Zeitpunkt.
Damals, als ich noch keinen Garten hatte, habe ich gerne Zimmerpflanzen aus Ablegern gezogen. In den Siebzigern waren Usambaraveilchen modern, und ich lernte, aus einem Blatt ganze Pflanzen zu ziehen.
Rosa blühende Pflanzen geben dem Garten einen romantischen Touch und wirken beruhigend auf den Betrachter. Wir stellen 15 rosa blühende Stauden vor und geben Tipps zu Standort und Pflege.
Bei Gartenbesuchen in diesem Frühling habe ich die Rose de Resht in ihrer Vielseitigkeit erkannt. Einmal waren sie in einem Gartendenkmal in einem Landhaus in Berlin.
Immer wieder entstehen im Sommer Lücken im Beet. Wir geben Tipps, welche Pflanzen Lücken im Beet schließen und worauf du beim Standort und beim Pflanzen achten musst.
Ein blühender Garten trotz sonniger Lage und trockenen Bodens? Dies gelingt mit der richtigen Auswahl an Pflanzen. Wir stellen blühende Pflanzen für trockene Standorte für das ganze Gartenjahr vor.
Duftgehölze bereichern den Garten nicht nur mit Blüten, sondern auch mit wunderbarem Duft. Wir von freudengarten stellen winterharte 10 Duftsträucher mit schönen Blüten vor und geben Hinweise zu Pflege und Standort.
Auch ein Gemüsegarten kann bienenfreundlich gestaltet werden, damit sich Bienen und andere bestäubende Insekten im Garten wohl fühlen. 6 Tipps, wie der Gemüsegarten zum Bienenparadies wird.
Über Blattläuse ärgern sich Gärtner jedes Jahr aufs Neue. Mit schwarzem Tee lassen sie sich leicht vertreiben. Wir verraten dir, welcher Tee Blattläusen am wenigsten schmeckt.
Radieschen können vom Frühjahr bis on den Herbst immer wieder neu angebaut werden. Das sorgt für eine reiche Radieschen-Ernte das ganze Jahr über. Hier ausgefallene Rezeptideen mit Radieschen und Tipps zum haltbar Machen.
Mädesüß ist eine pflegeleichte Staude, die als Bienenweide, für den Naturgarten oder Duftgarten geeignet ist. Hier Tipps zum Pflanzen und Pflegen dieser Pflanze lesen, die leider etwas in Vergessenheit geraten ist.
Um Schädlinge von Gemüsepflanzen fern zu halten, hilft es, zwischen das Gemüse Kräuter zu setzen. Wir verraten, welche Kräuter besonders geeignet zur Schädlingsabwehr im Gemüsebeet sind.
Ein Traumgarten gelingt im Dialog mit der Natur und mit der Liebe zum Gärtnern. Besuch in einem wunderschönen, harmonischen Garten, bei dem die Gartenbesitzerin verrät, warum sie kein Unkraut jäten muss.
Kreuzblumen sind sehr attraktive Kübelpflanzen, die bis in den Herbst violett blühen. Die Pflanzen halten Trockenheit und sehr sonnige Standorte aus. Wir geben Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Schneiden und Überwintern.
Koriander, Zitronengras und Thai-Baslilikum machen asiatische Gerichte richtig lecker. Jetzt die besten asiatischen Kräuter und Tipps zum Anbauen lesen.
Die Wiesenmargerite blüht unermüdlich den Sommer über und bezaubert mit ihren weißen Blüten. Wir geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen der Margeriten im Garten.
Portulak schmeckt nussig-säuerlich und enthält viele Vitamine sowie gesunde Fettsäuren. Das Gemüse am besten frisch ernten und zum Verfeinern von Salaten und Quark verwenden. Hier Tipps zum Anbau und Pflege lesen.
Am bekanntesten ist wohl der weiße Garten von Vita Sackville-West in Sissinghurst im englischen Kent. Man sollte ihn im Juni besuchen, wenn die weiße Rose mit einem Baldachin aus Blüten die Gartenlaube zudeckt.
Als ich mit meinen Berichten aus Omas Garten anfing, wäre es mir niemals in den Sinn gekommen, auch die Schönheiten des Grüns im Garten zu beschreiben, denn ich nahm sie nicht wahr.