| Eva Luber

Es gibt in der Königlichen Garten Akademie in Berlin das Café Lenné, da gehen wir gerne hin.


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Diese essbaren Wildpflanzen sind bald erntereif


0
0

| Redaktion freudengarten

Im Mai, wenn Rosen kurz vor der Blüte stehen, bietet das Laub oft einen erbärmlichen Anblick. Die Blätter sind eingerollt und verleihen der Pflanze einen kranken Eindruck. Schuld ist die Rosenblattrollwespe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Mit diesen schnell wachsenden Kletterpflanzen lassen sich Mauern, Zäune, Pergolen und Gartenlauben im Handumdrehen bewachsen. Die Kletterpflanzen schützen vor fremden Blicken ohne viel Platz zu brauchen.


0
0

| Eva Luber

Zufälle gefallen mir: Als ich gerade den Beitrag auf Gartenreise begegnet mir (fast) immer ein Lenné Park geschrieben hatte, sah ich das schöne Buch Peter Joseph Lenné: Vom Erschaffen der Landschaft von Christa Hasselhorst


0
0

| Redaktion freudengarten

Diesen Gemüse Arten kann es nicht sonnig genug sein! Wir stellen 8 Gemüse Arten für den sonnigen Standort vor.


0
0

| Sven Beck

Die letzten Tage des Frühlings lassen leider zu wünschen übrig. Nichts als Dauerregen und starke Winde machen dem Garten ganz schön zu schaffen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du nur einige Tipps berücksichtigst, können deine Pflanzen den Sommer im Freien optimal nutzen und prächtig gedeihen.


0
0

| Eva Luber

Die großen Weißen sind immer die Hingucker, im Moment sind es der weiße Rhodo und die Clematis Guernsey Cream


0
0

| Redaktion freudengarten

Kannst du nicht genug bekommen von Blüten im Garten? Dann schneide Stauden im Frühsommer zurück. Klingt grausam, bringt aber mehr Blüten. Jetzt lesen, wie es geht und für welche Stauden der Chelsea Chop geeignet ist.


0
0

| Sven Beck

Jetzt geht es mit dem Schnittblumenbeet so richtig los! Die Tulpen blühen um die Wette und ich kann fast täglich schöne Blumen ernten.


0
0

| Sven Beck

Es ist die Liebe und Leidenschaft für Pflanzen, insbesondere zu Blumen und Ahornen, die Sonja Di Leo in ihrem Garten pflegt.


0
0

| Robert

Das Haustier muss niedlich aussehen und sich streicheln lassen. Was wäre denn, wenn es außerdem Eier legt? Bei Haushühnern gibt es viele Rassen, die mit etwas Zuwendung handzahm werden oder einem sogar auf den Schoß springen.


0
0

| Sven Beck

Die Sämlinge für mein Schnittblumenbeet habe ich bereits Anfang April pikiert und ins Gewächshaus gebracht. Dort haben sie genug Licht und die Temperaturen sind nicht zu heiß.


0
0

| Redaktion freudengarten

Die Sonne im Garten zu genießen ist herrlich, aber zu viel Sonneneinstrahlung kann gesundheitsschädlich sein. Daher ist es wichtig, für einen ausreichenden Sonnenschutz zu sorgen.


0
0

| Eva Luber

Sie suchen in der Nähe von Berlin nach einem Ausflugsziel? Da empfehle ich den Baumkronenpfad in Beelitz. Ein Besuch lohnt sich besonders im frühen Frühling, wenn jeder Baum seinen eigenen zarten Grünton entwickelt …


0
0

| Redaktion freudengarten

In der Zukunft wird Reichtum an Wasser gemessen, sagen Ökonomen, und die immer heißeren Sommer zeigen uns, dass sie höchstwahrscheinlich recht haben.


0
0

| Sven Beck

Dieses Jahr feiern wir ein bemerkenswertes Jubiläum, dass wir dem deutschen Arzt und Botaniker Philipp Franz von Siebold zu verdanken haben.


0
0

| Sven Beck

Das Frühjahr im Garten von Lissi´s Haus schreit nach einem virtuellen Gartenrundgang. Alles steht in voller Blüte. Nur die Tulpen lassen sich noch etwas Zeit...


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Buchvorstellung: "Wildkräuter für Grünlinge"


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Altes Kräuterwissen aus dem Salzburger Land


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Möchtest Du Deinen Selbstversorger-Balkon in eine wunderschönen Balkongarten verwandeln?


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Die folgenden pflegeleichten Blühpflanzen und Kräuter sind nicht nur eine wahre Augenweide auf dem Balkon, sondern auch überaus nützlich!


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Früchte und Naschobst kommen auf dem Balkon oft viel zu kurz..


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Welches Gemüse auf dem Balkon gedeiht


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Es wird Zeit, die Gartensachen aus dem Keller zu holen.


0
0

| Sven Beck

Wieder einmal steht Ostern vor der Tür. Der komplett umgebaute Garten erlebt nun das vierte Mal dieses Fest.


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, lange dauert es bestimmt nicht, bis die Wildkräuter-Saison beginnt. Im Wald, an Wegesrändern und auf Wiesen wachsen dann zahlreiche wilde Pflanzen zum Verspeisen..


0
0

| Sven Beck

Ich habe seit über einem Jahr wunderschöne Zinkkübel im Garten, die ich bisher zur Dekoration in die Beete gestellt habe. Ich war mir nicht sicher, ob ich sie für einen Miniteich oder für Pflanzen nutzen soll.


0
0

| Stadtversorgung – Selbstversorgung für Stadtbewohner

Urbanes Gärtnern auf dem Acker mit dem Sammeln von Wildpflanzen kombinieren


0
0

Copyright © 2022. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN