Das Gartenjahr geht zu Ende. Bevor der Garten in den Winterschlaf fällt, ist noch Einiges zu tun, damit die nächste Gartensaison einen guten Start hat. Hier eine Checkliste der 10 wichtigsten Gartenarbeiten.
Stockrosen sind die Blumen des Bauerngartens. Wer wenig Platz hat, kann die Malven auch in Kübel pflanzen. Hier die besten Tipps zum Pflegen und dem richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen oder zur Aussaat.
Thymian muss man regelmäßig schneiden, damit er gut wächst. Denn aus den verholzen Trieben treibt er nicht neu aus. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt von Thymian.
Rosen wurzeln sehr tief. Müssen sie deshalb weniger oder nicht gegossen werden? Und wie viel Wasser benötigen Rosen im Topf? Antworten auf alle Fragen rund um das Gießen von Rosen hier lesen.
In einem heißen und trockenen Sommer brauchen Pflanzen im Garten Wasser. Wie du Wasser sparen kannst und der Garten dennoch grün ist, verraten wir dir in diesen 15 Tipps.
Oleander ist eine tolle Kübelpflanzen für Balkon oder Terrasse. Der Strauch ist nicht schwer zu pflegen, beim Gießen sollte man aber seine besonderen Wünsche kennen. Hier eine Anleitung.
Bartiris, oder Schwertlilien, sind pflegeleichte und trockentolerante Stauden für den Garten. Nach einigen Jahren werden sie blühfaul und müssen geteilt werden. Jetzt eine Anleitung zum Schwetlilien teilen lesen.
Bäume zu unterpflanzen ist nicht ganz einfach. Denn der Wurzeldruck ist groß und Pflanzen unter Bäumen erhalten wenig Wasser, Nährstoffe und Licht. Mit diesen Tipps gelingt es, Flächen unter Bäumen zu bepflanzen.
Die Blüte der Pfingstrosen ist ein Höhepunkt im Gartenjahr. Auch wenn die Pflanzen ziemlich pflegeleicht sind, ranken sich doch einige Mythen um sie und ihre Pflege. Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Küchenabfälle sind zu wertvoll, um in den Mülleimer zu wandern. Wir zeigen, welche Reste von Obst und Gemüse sich als kostenlose und biologische Düngelieferanten eignen.
Beinwell ist ein Heilkraut, das bei Prellungen verwendet wird. Im Naturgarten ist er beliebt als Dünger und Mittel zum Stärken von Pflanzen. Hier eine Anleitung zum Ernten und zur Verwendung im Garten.
Beinwell ist als robuster Bodendecker und Bienenweide bekannt. Zudem sind die Blätter des Beinwell ein wertvoller Dünger. Hier Anleitungen für Jauche, Tee und Brühe und ihre Anwendung.
Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten. Hier eine Anleitung und eine Auswagl geeigneter Pflanzen.
Der Ackerschachtelhalm ist Heilpflanze und zugleich im Garten als Unkraut gefürchtet, weil er sich schwer bekämpfen lässt. Hier Tipps für die Verwendung als Tee, zur Stärkung von Pflanzen und wir du ihn bekämpfen kannst.
Brennnesseljauche dient als Dünger und zum Pflanzenschutz. Hier eine Anleitung, wie du den kostenlosen Dünger ganz einfach selber ansetzen kannst und welche Pflanzen und wie oft du damit düngen solltest.
Verblühte Zwiebelblumen brauchen etwas Pflege. Hier eine Pflege-Anleitung für Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben, und Zwiebeln, die zum Übersommernnausgegraben werden.
Wer etwas für seinen Boden tun möchte, findet neben diversen Düngern auch Bodenaktivatoren im Angebot. Doch was ist ein Bodenaktivator ist und was ist der Unterschied zum Dünger?
Torffreie Erden haben oft die Eigenschaft, weniger Wasser zu speichern als torfhaltige Substrate. Hochwertige Erden enthalten deshalb frischen Naturton.
Wenn Tulpen nicht blühen und nur Blätter treiben, kann das viele Gründe haben. Meist sind nicht Wühlmäuse, sondern Pflegefehler die Ursache. Hier lesen, wie Tulpen immer wieder blühen.
Dahlien kannst du leicht durch Stecklinge, Teilen der Knollen oder Aussaat vermehren und so preiswert und einfach ein Blumenmeer im Sommer genießen. Hier eine genaue Anleitung zur Vermehrung von Dahlien.
Bei vielen Gemüsearten und Sommerblumen ist es besser, sie direkt ins Beet zu säen statt sie auf der Fensterbank vorzuziehen. Hier eine Anleitung, wie du Samen direkt ins Beet säst.
Nach dem Winter muss der Garten wieder fit fürs Frühjahr gemacht werden. Hier eine Anleitung auf freudengarten, wie der Garten wieder hübsch wird und welche Gartenarbeiten im Frühjahr anstehen.
Der wunderschöne Goldregen, auch Bohnenbaum oder Kleebaum genannt, ist in allen Pflanzenteilen giftig. Erfahre jetzt, warum vor allem die Samen gefährlich sind und wie du Vergiftungen für Mensch und Tier vermeidest.
Wer möchte, dass Kosmeen schon früher im Garten blühen oder sich eine bestimmte Blütenfarbe wünscht, sollte das Schmuckkörbchen im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vorziehen und und Säen der Cosmea im Garten.
Jetzt wird es Zeit, den Garten fit für das neue Gartenjahr zu machen.Neben dem Schneiden von Gehölzen und anderen Arbeiten im Garten kannst du auch im Haus die nächste Gartensaison vorbereiten. Wir geben die besten Tipps.