Fehler im Garten passieren jedem. Natürlich gibt man sie nicht gerne zu. Lest nach, welche großen Fehler ich im Garten gemacht habe. Dann braucht ihr euch damit im nächsten Jahr nicht mehr auseinander zu setzen.
Christrosen vermehren geht ganz leicht. Du kannst die Pflanzen durch Teilen und Aussaat selber vermehren. Hier eine Anleitung zum erfolgreichen Vermehren von Christrosen auf freudengarten lesen.
Begonien lassen sich sehr leicht durch Stecklinge, Blattstecklinge, Teilen der Rhizome oder Aussaat vermehren. Hier eine Anleitung zum Vermehren der dekorativen Pflanzen lesen.
Es naht die Adventszeit und wir freuen uns wieder auf schöne Weihnachtssterne. Wie Sie den ganzen Advent und darüber hinaus Freude an den empfindlichen Pflanzen haben, erfahren Sie in unseren Tipps!
Die kleinen Hornveilchen sind beliebte Gartenblumen. Doch was ist besser: Hornveilchen-Pflanzen kaufen oder selber aussäen? Hier Pflanztipps und eine Anleitung zum Säen, zum Ernten von Samen, Pflanzen und Pflegen lesen.
Die Schönfrucht (Callicarpa bodinieri) trägt im Herbst auffallende lila Früchte. Der Strauch lässt sich leicht selber vermehren. Hier eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung des Liebesperlenstrauchs lesen.
Die Chrysanthemen (Chrysanthemum) zählen zu den beliebtesten Herbstblumen, da sie bis in den November blühen. Bei der richtigen Pflege blühen die Pflanzen unermüdlich bis in den November
Wenn du schon eine Pfingstrose im Garten hast und noch mehr dieser schönen Stauden möchtest, kannst du die Pfingstrose ganz einfach durch teilen vermehren. Hier eine Anleitung, wie das Teilen und Einpflanzen gelingt.
Pfingstrosen sind die Stars im Garten während des Frühsommers von April bis Juni. Damit sie sich gut entwickeln müssen ein paar Dinge beim Pflanzen der Pfingstrosen berücksichtigt werden.
Currykraut wächst im Topf und Beet. Doch wie kann man das mediterrane Kraut verwenden? Wir beantworten Fragen zu Standort, zum Schneiden, Pflegen und Ernten des Currystrauchs und wie man es in der Küche verwenden kann.
Oleander wächst schnell. Daher ist auch das Pflanzgefäß für die Pflanze schnell zu klein. Wichtig beim Umtopfen ist es, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Erde zu wählen. Wir geben eine Anleitung zum Umtopfen.
Der Enzianstrauch ist eine Zierde für jeden Balkon und Terrasse. Die Pflanze kann auch im Pflanzkübel bis zu zwei Meter groß werden. Wir geben Tipps und eine Anleitung zum Schnitt.
Da der Enzianstrauch nicht winterhart ist, muss er an einem frostfreien Platz überwintern. Wie du den Enzianstrauch richtig überwinterst, damit er auch im nächsten Jahr üppig blüht, kannst du hier lesen.
Oleander lässt sich am einfachsten durch Stecklinge vermehren. Du kannst Oleander aber auch durch Samen, Veredelung oder teilen vermehren. Hier eine genaue Anleitung für alle Methoden.
Jetzt ist die Zeit für Gartenbesuche. Je mehr ich mich mit Gärten, unserem und anderen, beschäftige, umso häufiger frage ich mich, ob man einem Garten ansieht, ob Männer oder Frauen ihn prägen.
Einen dekorativen Charakter haben Kanaldeckel nicht, sie sind eher als notwendiges Übel zu betrachten. Doch dank Gartensteinen lässt sich der Anblick eines Kanaldeckels leicht verbergen.
Nur in milden Regionen kann ein Feigenbaum den Winter im Freien verbringen. Hier eine Anleitung zum Feigenbäume Überwintern im Topf oder im Garten und Tipps, welche Sorten besonders winterhart sind.
Geranien lassen sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren. Wir geben eine genaue Anleitung zum Schneiden, Pflanzen, Standort, Pflege und zum Überwintern der Stecklinge.
Viele Kräuter, wie Minze, Rosmarin, Thymian oder Salbei können den Winter im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Jetzt lesen, welche Kräuter mehrjährig und frostfest sind und welchen Winterschutz und Pflege sie brauchen.
Gründüngung ist etwas, das schon seit langem in der Landwirtschaft existiert. Heute nutzen viele Hobbygärtner und auch Profis diese Kenntnisse und setzen sie im eigenen Garten ein.
Einen Komposthaufen anzulegen geht gar nicht schwer. Hier Tipps für den richtigen Komposter, was auf den Kompost darf, den Standort, die Schichten im Komposthaufen und die Verwendung von Kompost im Garten.
Heute bist du in der letzten Station der Vorgartenrangeraktion gelandet: der Gartenpflege. Ein pflegeleichter Garten benötigt viel bewusste Planung! “Wird schon irgendwie gut gehen” – ist nicht dein guter Freund.