| Marion

Die Wintersonne genießen: Eingemummelt in warme Decken, eine Tasse Kaffee duftet und ein leckeres Stückchen Kuchen wartetvon Dir verkostet zu werden. Hier zeige ich Euch wie Gartengenuss auch in der kalten Jahreszeit geht.


1
0

| Patrizia Haslinger

In meinem Blogbeitrag nehme ich euch mit in die bezaubernde Welt der Schneeglöckchen... Ein informatives Pflanzenportrait, Gartentipps, Galantophilie und Dekoideen erwarten euch!


1
0

| Sven Beck

Auch im Winter möchte man gut mit frischem Grün und Vitaminen versorgt sein. Das ist allerdings gar nicht so leicht. Die Vorräte aus dem Gemüsebeet sind schnell aufgebraucht...


0
0

| Redaktion freudengarten

Wie alle Zimmerpflanzen muss auch der Geldbaum regelmäßig umgetopft werden. Hier eine Anleitung mit Tipps zum richtigen Zeitpunkt, Substrat und zur passenden Topfgröße.


0
0

| Sven Beck

Endlich schieben die ersten Frühblüher durch die Erde. Das Frühjahr ist abzusehen. Nur noch einen Monat und der Garten beginnt wieder ein grünes Kleid zu tragen. Doch noch ist es kalt und nass.


0
0

| Sven Beck

Über die Jahrhunderte hinweg entstanden immer wieder neue Gartenstile. Mal waren sie streng formal, mal wild. Mal an der Natur orientiert, mal bis ins Detail geformt. Mal war das Eine, mal das Andere modern.


3
0

| Marion

Hier habe ich Euch sieben wissenswerte Informationen über das Schneeglöckchen zusammengetragen, die jeder Gartenliebhaber wissen sollte.


1
0

| Sven Beck

Sie mäandert durch meine Zäune. Schiebt sich darunter, lehnt sich darüber und wickelt sie mit ihrem Charme ein. Selbst der langweiligste Zaun wird so zu einem Prachtobjekt und verleiht damit seinem Dasein einen weiteren Sinn.


0
0

| Sven Beck

Manchmal bin ich einfach Betriebsblind. Ich erlebe meinen Garten tagtäglich und oft fällt mir nur auf, was nicht so schön wächst oder an welcher Stelle noch etwas verändert werden muss.


0
0

| Marion

Erfrischendes Limonengelb durchsetzt mit indigoblau und lila Blüten und dazu blau-graues Blattwerk sorgen für Spannung in diesem geschwungenen Border. Doch das war nicht immer so.


2
1

| Sven Beck

Geht es Dir auch so? Ende Januar habe ich keine Lust mehr auf das trostlose Wetter und den Wintermatsch. Ich sehne mich nach frischem Grün und den zarten Düften der Frühlingsblüher.


1
0

| Sven Beck

Gärten dienen den Bedürfnissen ihrer Besitzer. Dabei können die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein: Entspannung, Schutz nach außen oder einfach nur eine Geldanlage.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Wildpflanzen sammeln und Balkongartenpläne schmieden


1
0

| Patrizia Haslinger

Ein pittoreskes Pflanzenportrait mit Wissenswertem und Dekorativem rund um die Amaryllis...


2
0

| Brigitte Winklbauer

Anregungen für die urbane Selbstversorgung und eine blühende Naturoase


0
0

| Redaktion freudengarten

Nur wenig Gemüse lässt sich im Januar auf der Fensterbank vorziehen, da die Tage kurz sind und die Pflänzchen zu lange im Haus bleiben müssen. Einige lassen sich aber aussäen – ganz ohne Pflanzenleuchte und Gewächshaus.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Konservierungsmethoden kennenlernen


0
0

| Brigitte Winklbauer

Wildpflanzen im Winter


1
0

| Brigitte Winklbauer

Winterbeschäftigung für Gartenfreunde


0
0

| Brigitte Winklbauer

Christrosen auf dem Balkon


2
0

| Eva Luber

Den ersten Tag in Italien übernachteten wir am Gardasee, um den Heller Garten ausgeschlafen besuchen zu können. Das Hotel war umgeben von einem gepflegten Garten.


1
0

| Sven Beck

Im Supermarkt werden zu jeder Jahreszeit Salate angeboten. Auch Hobbygärtner können sich, wenn es anderen Gemüsepflanzen längst zu kalt ist, selbst mit Salaten versorgen.


1
0

| Sven Beck

m Winter ist die beste Zeit in den Bildern und Videos des letzten Jahres zu stöbern. Durch die Kamera sieht man den Garten noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive.


2
2

| Sven Beck

Jedes Gartenjahr ist anders. Mal ist es zu heiß, mal zu kalt, mal zu trocken, mal zu feucht. Dann tauchen neue Schädlinge auf und wieder funktioniert etwas im Garten nicht.


0
0

| Brigitte Winklbauer

In diesem E-Book nehme ich dich auf meine Wildkräuter-Tour durch die vier Jahreszeiten mit und beschreibe leicht erkennbare und nützliche Wildpflanzen.


2
0

| Brigitte Winklbauer

Uralter Brauch zum Neujahrswechsel


1
0

| Sven Beck

Nicht einsichtig von außen. Mal wild von Sträuchern umgeben, mal formal von einer Eibenhecke geschützt, präsentiert sich dieser Stadtgarten seinen Besuchern. Er macht neugierig auf das, was sich hinter dem Grün verbirgt.


1
0

| Patrizia Haslinger

Tolle Geschichten ranken sich um diese mystische Pflanze! Lest' mehr dazu in meinem ausführlichen Pflanzenportrait...


2
0

| Brigitte Winklbauer

Uralter Brauch


1
0

| Patrizia Haslinger

Bald ist es soweit, und das letzte Türchen am Adventkalender wird geöffnet... Wie ihr euer zuHause zu einem ganz besonders festlichen Ort gestalten könnt? Bitte sehr - seht' selbst!


1
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN