| Brigitte Winklbauer

Dort, wo 1974 die Wiener Internationale Gartenschau stattfand


1
0

| Brigitte Winklbauer

Schnell noch ein paar Arbeiten erledigen, bevor es richtig kalt wird!


1
0

| Eva Luber

In diesem Jahr habe ich meine gärtnerischen Gewohnheiten überdacht: Wo soll es so bleiben, wie es ist, und wo ist etwas Neues angesagt.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Esskastanien sind schwer zu finden


1
0

| Patrizia Haslinger

Halloween steht vor der Tür! Ich zeige euch, wie ihr auch mit natürlichen Dekomaterialien tolle "gruselige" Stimmungen zaubern könnt'...


1
0

| Patrizia Haslinger

Den wunderbaren Herbst festhalten in all seinen Farben und Facetten. Mit meinen Dekoideen gelingt das schnell und einfach...


1
0

| Brigitte Winklbauer

Birnen wild sammeln, anstatt kaufen!


0
0

| Redaktion freudengarten

Pflanzenbestimmung über das Smartphone und was du beachten solltest.


0
0

| Patrizia Haslinger

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Was ein Kürbis kulinarisch so alles kann - Herzhaftes, Süßes und vieles mehr...

Köstliche Kürbisrezepte findet ihr in meinem Blogbeitrag - Mahlzeit!


0
0

| Sven Beck

Es gibt Bücher, die einem so ans Herz wachsen, dass man sie nie wieder hergeben würde. So ein Buch möchte ich Dir heute vorstellen.


0
0

| Brigitte Winklbauer

Kresse kannst du das ganze Jahr über anbauen


0
0

| Brigitte Winklbauer

Über das Wintergemüse, das ich erneut anbauen musste (inklusive DIY-Tipp)


0
0

| Redaktion freudengarten

Was sind festkochende Kartoffeln, vorwiegend festkochende Kartoffeln, mehlig kochende Kartoffeln und für welche Gerichte eignen sie sich? Wir stellen die besten Kartoffelsorten vor und erklären Begriffe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung, wie du Kürbiskerne von Kürbissen ernten, Kürbiskerne selber trocknen und Kürbis Kerne rösten kannst.


0
0

| Eva Luber

Unser Besuch im Rahmen einer Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Vereins zur Förderung der Gartenkultur war ganz nach meinem Geschmack.


0
0

| Sven Beck

Jetzt ist es offensichtlich. Die ersten Bäume tragen ein buntes Kleid, die Blüten vergehen und die ersten Fröste drohen in unsere Gärten zu ziehen. Der Herbst ist da!


1
0

| Brigitte Winklbauer

Der herbstliche Balkongarten kommt im Regen so richtig zur Geltung


1
0

| Brigitte Winklbauer

Über einen Selbsterntegarten mit Ausblick auf Wien


0
0

| Brigitte Winklbauer

Erntedankfestkörbchen für die Kindergruppe


1
0

| Sven Beck

Unser Entré ist das ganze Jahr über bestückt mit Pflanzen in Töpfen. Dazu gibt es eher schlichtere Dekorationselemente. Es liegt direkt vor unserer Haustüre und ist der Ort des Ankommens.


0
0

| Sven Beck

Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn das Frühjahr kommt, darf es gerne etwas üppiger sein. Blüten über Blüten sollen dann die ersten Momente im Freien verschönern.


0
0

| Brigitte Winklbauer

Impressionen von meinem Balkon im Herbst


0
0

| Brigitte Winklbauer

Über die Aufgaben einer Selbstversorgerin im Herbst


0
0

| Hannah Burkhardt

Zum nachhaltigen Gärtnern gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ernte. Das Gärtnern lehrt uns, wie wir Lebensmittelverschwendung im Allgemeinen verhindern können.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wann und wie oft sollte man eine Buchenhecke schneiden und wie schneidet man eine Buchenhecke zurück? Hier eine Anleitung zum Schneiden von Buchenhecken und zum richtigen Zeitpunkt.


0
0

| Brigitte Winklbauer

Kartoffeln, Pastinaken und Lauch


0
0

| Eva Luber

Seit unserem Besuch in Anima, dem von ihm geschaffenen Garten in Marokko, musste ich unbedingt auch André Hellers Garten am Gardasee besuchen.


0
0

| Patrizia Haslinger

Jeder von uns kann einen Beitrag zum insektenfreundlichen Gärtnern beitragen - JETZT! In meinem Blogbeitrag zeige ich einige positive Beispiele dafür...


0
0

| Sven Beck

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen“, so der Dichter Matthias Claudius Ende des 17. Jahrhunderts. Und damit hatte er vollkommen Recht.


1
1

| Redaktion freudengarten

Drachenbäume sind schnittverträglich. Die abgeschnittenen Triebe kannst du zum Vermehren des Drachenbaums verwenden. Hier eine Anleitung.


0
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN