| Redaktion freudengarten

Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um eine Blumenrabatte zu pflanzen. Hier einige Ideen zum Anlegen und Gestalten einer Blumenrabatte.


0
0

| Sven Beck

Sensationell! Alles ist weiss! Wer meinen Garten einmal ganz in Weiss bewundern möchte, der kommt jetzt mit und macht mit mir eine Videogartentour. Los gehts!


3
0

| Sven Beck

Noch einen Monat, dann haben wir es geschafft: Der Frühling zieht ins Land. Die ersten Blüten bringen die Blumenzwiebeln ins Beet. Den Abschluß des Frühlings und damit den Übergang zum Sommer, kündigen die Akeleien an.


3
0

| Redaktion freudengarten

Ideen, wie du deinen Weg im Garten mit Stauden und Gehölzen naturnah oder formal gestalten kannst. Jetzt die 14 schönsten Pflanzen für den Wegrand kennenlernen.


3
0

| Sven Beck

Es ist Winter und damit die beste Zeit, sich an einen anderen Ort zu träumen. Einen Ort der berührt und das Gärtnerherz höher schlagen lässt. Komm mit mir nach Sissinghurst Castle.


3
0

| Eva Luber

Auch für ihr Buch Von Bienen und Menschen: Eine Reise durch Europa nimmt die Autorin uns mit auf ausgedehnte Reisen.


3
0

| Sven Beck

Bald ist es soweit und die Frühlingsblüher bescheren uns die schönsten Farben und Formen. Weil ich es nicht mehr abwarten kann, zeige ich Dir schon mal, was uns im Senkgarten blüht.


4
0

| Redaktion freudengarten

Hängepflanzen in Pflanzkübeln lockern Pflanzenarrangements auf oder bilden lange Blütenkaskaden. Hier 16 hängende Sommerblumen mit Tipps zur Pflege kennenlernen.


3
0

| Sven Beck

Hier erfährst Du, mit welchen Stauden ich so gut wie keine Arbeit habe. Sie blühen alle wunderschön und werden Deinen Garten erstrahlen lassen.


3
0

| Sven Beck

Komm mit und entdecke mit mir den weissen Garten. Hier erfährst Du, was den weißen Garten so besonders macht, welche Pflanzen geeignet sind und welche weissen Gärten einen Besuch wert sind.


3
0

| Eva Luber

Winterzeit ist Lesezeit und wenn nach Weihnachten und Neujahr immer noch Lockdown ist, kann man sich auch an dickere Bücher heranwagen. Ich lese ein solches, über vierhundert Seiten mit dem Titel: Reise um meinen Garten.


1
0

| Eva Luber

Auch in meinem Garten blüht immer etwas, aber nicht genug für ausgedehnte Besuche. Wenn ich richtig unternehmungslustig bin, mache ich Gartenreisen ins Ausland, in Länder, in denen ich die Sprache verstehe.


2
0

| Eva Luber

Im Frühjahr setzen wir den Komposthaufen um. Gärtnerin Doro redet von schwarzem Gold und schnuppert daran. Sie mag den Gartenautor Capek, der „O Gott, was für ein Humus!“ als höchstes Lob beim Betreten eines Gartens ruft.


2
0

| Eva Luber

Mit dem Geschenk Der Akazienkavalier: Von Menschen und Gärten von Ulla Lachauer konnte ich zuerst nicht viel anfangen — wo gibt es noch Kavaliere und dann mit Akazien?


1
0

| Redaktion freudengarten

Viele Zimmerpflanzen kannst du durch Aussaat vermehren. Hier 11 Zimmerpflanzen, bei denen die Aufzucht besonders leicht gelingt.


3
0

| Eva Luber

Bäume und Sträucher als Strukturbildner im Garten und in Parkanlagen sind enorm wichtig in der Gesamtgestaltung.


2
0

| Eva Luber

Eigentlich ist jetzt die Zwiebelpflanzzeit. Gekauft wurden die für Tulpen, Narzissen und Hyazinthen bei ALDI im Hochsommer, weil da schon die Angebote kommen, dann möglichst kühl und trocken aufbewahrt bis Mitte Oktober.


1
0

| Redaktion freudengarten

Weidenwasser ist ein kostenloser und sehr wirksamer Ersatz für Bewurzelungspulver, das du sehr leicht selbst herstellen kannst. Hier eine Anleitung.


0
0

| Eva Luber

Momentan blühen die Herbstastern. Als wir vor über dreißig Jahren den Garten übernommen hatten, gab es mehrere Quadratmeter voll mittelblauer, halbhoher Astern.


1
0

| Redaktion freudengarten

Liebhaber von Zimmerpflanzen können oft gar nicht genug von ihnen bekommen. Statt neue Pflanzen zu kaufen, ist es billiger und nachhaltiger, Zimmerpflanzen zu vermehren. Hier eine Anleitung.


1
0

| Eva Luber

300 Jahre alt: Die Späth’sche Baumschule in Treptow! Aber richtig spannend sind die letzten dreißig Jahre! Mitte Oktober waren wir zu Besuch dort, auf einer Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zimmerpflanzen sind wieder in. Ein Urban Jungle im Wohnzimmer kann ins Geld gehen und ist oft auch nicht sehr nachhaltig. Besser ist es, Zimmerpflanzen selbst zu ziehen. Hier die besten Tipps.


1
0

| Redaktion freudengarten

Vögel lassen sich mit Futter in den Garten locken. Am einfachsten geht das, wenn das Futter von alleine im Garten wächst. Hier Tipps für einen vogelfreundlichen Garten.


1
0

| Eva Luber

Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch Über Leben: Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden von Dirk Steffens und Fritz Habekuß geht unter die Haut und man sieht die Welt danach mit anderen Augen an.


0
0

| Redaktion freudengarten

Aus Laub lässt sich schnell und einfach wertvoller Humus, nämlich Lauberde, herstellen. Dazu brauchst du weder einen Komposter noch viel Zeit. Hier die Anleitung.


2
0

| Redaktion freudengarten

Selbst eingelegte Gurken sind viel besser und gesünder als gekaufte – und lassen sich auch ganz schnell machen. Hier ein Rezept zum Einmachen von Gurken ohne Kochen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ideen für Blumenzwiebeln, die du im Herbst pflanzen kannst, um Bienen und anderen Insekten im Frühjahr zu helfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Vor dem Herbst solltest du Bäume im Garten noch einmal richtig gießen. Wir verraten, wann und wie.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Vorteil vom Home Office ist, dass du dir Zimmerpflanzen ganz nach deinem Geschmack aussuchen kannst. Wir stellen die besten Pflanzen fürs Home Office vor.


0
0

| Eva Luber

Als Leonie, die erste Enkeltochter, klein war, fingen wir mit Gartenbeobachtungen an. Am besten geht es im Sommer, wenn man auf der Terrasse sitzt, manchmal machen wir auch Straßenbeobachtungen,


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden