Kommender Sonntag ist Muttertag! - in meinem Blog findest du noch schnell ein paar wunderbare Ideen, wie du deine Mama an diesem Tag überraschen kannst...
Bei richtiger Vorbereitung des Gemüsegartens kannst du Zeitaufwand und Wasserverbrauch im Gemüsegarten stark reduzieren. Hier 8 Tipps, wie Gemüsepflanzen mit Hitze und Trockenheit zurecht kommen.
Kübelpflanzen machen unseren Garten oder Balkon flexibel und vielseitig. Immer neue Terrassenpflanzen schmücken nun die Kübel, sogar Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen.
Diese Pflanzen haben leckere, essbare Blüten und sind gute Nachbarn für Gemüse. Wir stellen 12 Blumen und Kräuter für die Mischkultur im Gemüsegarten vor.
Heute stelle ich Dir ein Buch vor, dass mir sehr am Herzen liegt. Es ist von meiner Bloggerkollegin Sandra Jägers, die mit ihrem ersten Gartenbuch einen wirklich gelungenen Wurf gemacht hat.
Da Salbei ein Halbstrauch ist, musst du ihn regelmäßig schneiden, damit der nicht von unten verholzt. Hier eine Anleitung zu Schneiden von Echtem Salbei.
Im Mai blüht und grünt es, dass es eine wahre Pracht ist. Damit sich auch dein Garten in ein blühendes Paradies verwandelt, stellen wir die schönsten Blumen im Mai vor.
Grüne Schönheiten im Rosenbeet: Rosa chinensis "Viridiflora" & Co. Mehr zu dieser Laune der Natur und mein ganz persönliches Rosenmärchen. Kommt mit zu einer außergewöhnlichen "Rosenreise"...
Wer es schafft, bei seiner Gartenreise die Unterkunft so zu wählen, dass bereits diese zu einer Gartentour wird, hat alles richtig gemacht. Das alte Pfarrhaus bietet genau das! Willst Du vorab virtuell dorthin reisen?
Der Zwiebelevaluationsbericht geht weiter mit den Fritillaria und dann: Lilien, Gladiolen, einige Stauden für die jetzt auch Pflanzzeit ist und welche Erfahrungen ich mit ALDI Pflanzen mache.
Der Frauenmantel ist eine attraktive, pflegeleichte Blattschmuckstaude, die sich sehr gut mit anderen Stauden kombinieren lässt. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Standort und Kombinationsmöglichkeiten lesen.
Stehen die Sämlinge bei Dir auch schon dicht gedrängt in der Anzuchtschale? Dann wird es Zeit zum Pikieren. Hier erfährst Du alles, was zu beachten ist.
Bei meinen Frühlingsspaziergängen in unserem und anderen Gärten kommen täglich neue Erfahrungen dazu. Warum diese nicht mal evaluieren? Wir lernen jetzt täglich mehr über Studien anlässlich von Corona.
Blumen und Deko sind die Leidenschaften von Patrizia Haslinger. Ein Gespräch über Garten, Gartengestaltung und die Liebe zu ihrem preisgekrönten Garten in Hanglage.
Kaffeesatz ist ein Hausmittel, um Pflanzen ohne Chemie zu düngen. Doch nicht alle Pflanzen vertragen diesen biologischen Dünger. Wir verraten, welche Pflanzen du nicht mit Kaffeesatz düngen solltest.
Mir blüht gerade ein "Blaues Wunder". Wenn auch Du wissen möchtest, was es ist, dann schau doch mal auf meinem Blog vorbei. Vielleicht blüht es auch Dir...
Ein Buch das auch Gartenfreunde begeistern wird: Hier erfährt man allerhand Anekdoten und Wissenswertes über Wildpflanzen in der Metropole Wien. Aber nicht nur das findet man darin...
Dill ist pflegeleicht lässt sich leicht auf dem Balkon oder im Garten anbauen, so dass du das Gurkenkraut den ganzen Sommer ernten kannst. Hier Tipps zu Anbau, Pflege und Standort.
Diese 11 Kräuter musst du nicht im Haus vorziehen, sondern kannst sie im April in den Garten oder auf dem Balkon säen. Mit Tipps zu Standort, Boden und guten Nachbarn im Beet.
Es wird Zeit den Garten für das bevorstehende Osterfest zu schmücken. Das natürlich nach typischer Beetwunderung-Manier. Bist Du neugierig geworden? Dann komm doch mit.
Ich kann es gar nicht glauben, wie es vor ein paar Jahren in unserem Garten aussah. Gefühlt ist alles so weit weg. Es ist, als wäre es schon immer im heutigen Zustand gewesen.
Dezember und Januar sind für mich oft Monate der Qual. Im Garten gibt es wenig zu tun und nachdem ich erst einmal froh über die kleine Gartenpause bin, kann ich es kaum erwarten, bis draußen wieder alles sprießt.