Syrisches Brandkraut ist der ultimative Hingucker im Blumenbeet. Mit seinen exotischen Blüten und seiner robusten Natur ist diese Staude der Star an sonnigen Standorten. Wir geben Tipps zum Pflanzen uind Pflegen.
Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt.
In einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfahlen findet sich ein privates Gartenjuwel, das schon manchen Gast so angerührt hat, dass Freudentränen geflossen sind.
Die fädige Palmlilie ist eine pflegeleichte Schönheit, die mit großen, cremeweißen Blüten von Juli bis August den Garten verschönert. Wir verraten, wie du die Gartenyucca richtig pflegst.
Heidelbeeren besondere Ansprüche an den Boden und sind bei der Wahl ihrer Nachbarn im Beet wählerisch. Wenn du Heidelbeeren bei dir im Garten anbaust, solltest du daher auf die richtigen Pflanznachbarn achten.
Sieht Dein Garten zur Winterzeit dunkel, öde und matschig braun aus? Dann ist er kein Ort an dem man sich gerne aufhält oder aus dem warmen zu Hause heraus betrachtet!
Mohnblumen sorgen meist selbst für ihre Vermehrung. Eine Aussaat ist aber dann nötig, wenn du Mohnblumen an einem bestimmten Standort im Garten haben möchtest. Wir geben Tipps zur Aussaat.
Kennst du den richtigen Zeitpunkt, um Gemüse vorzuziehen? Wir zeigen, wann und wie Gemüse gesät wird und wie die Keimlinge am besten keimen und wachsen.
Es ist ein paar Wochen her seit mein Buch in den Onlineshops zum Vorbestellen veröffentlicht wurde. Deshalb freue ich mich Dir zu erzählen, wovon mein Buch "Blüh auf!" handelt.
Das Jahr 2023 kann als das Blütenjahr von Beetwunderung bezeichnet werden. Die Blütenfülle meines Gartens wurde immens gesteigert und der Garten beginnt langsam erwachsen zu werden.
Die Blüten vieler Sträucher, die im Winter blühen, duften intensiv und erinnern und im Winter an den Sommer. Wir stellen 6 Sträucher vor, die im Winter blühen und deren Blüten wunderbar duften.
Wer regelmäßig beetwunderung.de folgt, weiß dass ich von Topfarrangements sehr begeistert bin. Ich habe immer bepflanzte Töpfe im Garten, die ich entweder dauerhaft mit Stauden bepflanze oder saisonal bestücke.
Ich liebe die üppigen Blüten der Pfingstrosen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die gefüllten oder um die ungefüllten Varianten dieser Schönheiten handelt. Sie machen immer etwas her und bereichern jeden Garten.
Laub auf Beeten liegen zu lassen, ist sinnvoll, dennoch bleiben ein paar Fragen. Wir verraten, ob Laub guter Mulch ist, jedes Laub liegen bleiben kann und ob die Blätter im Winter verweht werden.
Pilze im Blumentopf sehen manchmal hübsch aus. Dennoch solltest du sie loswerden, da sie der Pflanze und der Raumluft schaden können. Wir verraten die Ursachen für Pilze in der Blumenerde und geben Tipps zur Beseitigung.
Bitumen wird aus Erdöl gewonnen und ist ein reines Abfallprodukt. Es ist unschädlich für den Menschen, doch kann es für das Dach wertvolle Arbeit leisten.
Zugegeben, nichts hält ewig! So ist die Überschrift zu diesem Blogbeitrag ein wenig übertrieben. Wer jedoch sorgsam mit diesem Herbstkranz umgeht, wird sehr lange Freude daran haben...
Der Oktober gehört für mich zu den wichtigsten Gartenmonaten im Jahreskreislauf. In diesem Monat wird der Übergang von Warm zu Kalt, von Trocken zu Nass und von Hell zu Dunkel deutlich und spürbar.
Der Sommer ist vorbei und auch viele der sommerblühenden Stauden verabschieden sich aus den Beeten. Sie bilden Samen aus, nehmen langsam eine herbstliche Färbung an und beginnen sich in den schützenden Boden zurück zuziehen.
Mitten in der Weinheimer Innenstadt findet sich ein Unikum der deutschen Gartenkultur. Der dort befindliche Hermannshof ist deutschlands einzigster überwiegend privat betriebener Schau- und Sichtungsgarten.
Die Fetthenne ist eine robuste Staude, die im Herbst ihren großen Auftritt hat und wunderschön blüht. Doch wann und wie wird die Fette Henne richtig geschnitten?
Kräuter einfrieren ist eine einfache Methode, um frische Kräuter haltbar zu machen und ihr Aroma zu bewahren. Wir verraten, wie es ganz einfach geht und welche Kräuter zum Einfrieren ungeeignet sind.