Der Gründonnerstag ist der fünfte Tag in der “Heiligen Woche”, die mit dem Palmsonntag beginnt. An diesem Tag wird dem letzten Abendmahl Jesu Christi mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung gedacht. Der Gründonnerstag fällt in das Ende der Fastenzeit und hat schon allein durch seinen Namen einen Bezug zum Frühling und zu dem jetzt aufkeimenden Grün. Dieses findet sich auch in der “Grünen Neune”, einem leichten und belebenden Süppchen aus neunerlei Wildkräutern, das traditionell am Gründonnerstag gegessen wird. Lest daszu in meinem Wilde Möhre Blog, was es damit auf sich hat und wie man die Gründonnerstagssuppe zubereitet.
![](https://fg-![](https://fg-
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.