Die Verwendung von Gabionen als Sichtschutz und Begrenzung von Sitzplätzen und Terrassen ist vermutlich die bekannteste Form der Nutzung in privaten Gärten.
Der unbestrittene Mittelpunkt in Ihrem Garten! Diese Kamine sind mit einem Brennraum und einem Schornstein versehen. Sie können ihn dank einem Chromrost auch als Grill benutzen.
Braune Flecken im Rasen sind oft eine böse Überraschung für Gartenbesitzer. Es ist wichtig, den Rasen im Winter zu schonen. Hier Tipps, wie du den Rasen winterfest machst und er gut über den Winter kommt.
Die Amaryllis Pflege ist leicht, wenn man ein paar Tricks kennt. Hier eine Pflege Anleitung für die Pflege des Rittersterns vor und nach der Blüte, zum Schneiden, überwintern und umtopfen.
Der Weihnachtsstern ist der Klassiker für die Weihnachtszeit. Die Zimmerpflanze kann bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten. Wir geben Tipps zum Kaufen, Pflanzen, Pflegen und Schneiden.
Die Flamingoblume oder Anthurie ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die ganzjährig blüht. Wir geben Tipps zur Anthurium Pflege, zum Gießen und Düngen sowie zum Standort der aparten Pflanze.
Vor der Blüte braucht der Weihnachtskaktus eine Ruhepause. Dann erfreut er uns mit einer großen Tahl an Blüten. Wir geben Tipps zum optimalen Standort, Pflanzen, Pflegen und Vermehren.
Vögel auf dem Balkon füttern, macht Spaß. Lies, wie du Dreck auf dem Balkon vermeidest, welches Futter du anbieten solltest, ob es erlaubt ist, Vögel auf dem Balkon zu füttern und ob man Tauben füttern sollte.
Ingwer ist nicht nur ein tolles Gewürz, sondern wirkt sich auch gut auf die Gesundheit aus. Hier eine Übersicht der Inhaltsstoffe, wie du Ingwerwasser richtig machst.
Wir stellen 11 heimische vogelfreundliche Sträucher vor, die bei Vögeln beliebt sind und dir einen dekorativen Sichtschutz bieten, und geben Tipps zu Standort und Pflege.
Hier ein original fränkisches Rezept für das Nürnberger Butterzeug von meiner Oma, nach dem schon ewig bei uns in der Familie gebacken wird. Hier das Rezept mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Nicht nur im Winter sind immergrüne Pflanzen wichtig, um dem Garten Struktur zu verleihen. Auch bieten immergrüne Pflanzen das ganze Jahr über Sichtschutz. Lerne hier die beliebtesten immergrünen Pflanzen kennen.
Spannende Frage: Gibt es einen Grund für das großartige Farbspektakel der Bäume im Herbst oder betreibt Mutter Natur dieses Schauspiel nur zu unserer Freude?
Tulpenzwiebeln richtig pflanzen. Mit dieser Anleitung gelingt ein üppig blühendes Beet mit Tulpen. Mit Tipps zum Pflanzen von Tulpen, zu Standort und Pflege der Tulpen nach der Blüte.
Magst du es gerne scharf gewürztes Essen? Dann ist Kapuzinerkresse genau das Richtige für dich. Und wenn du nicht nur im Sommer die Schärfe der Kapuzinerkresse genießen willst, solltest du Kapuzinerkressen-Pesto machen.
Besonders schön sind im Herbst die Früchte des Liebesperlenstrauchs. Der Strauch entzückt mit glänzenden violetten Früchten bis in den Winter hinein. Jetzt auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen lesen.
In wenigen Schritten können Sie Ihr maßgeschneidertes Gartenhaus, Blockhaus, Ihre Garage oder Veranda entwerfen und aus jedem Blickwinkel betrachten.
Laub im Herbst liegen lassen oder beseitigen? Nicht überall muss es entfernt werden, denn Herbstlaub ist wertvoll im Garten. Tipps, wie du Laub sinnvoll verwenden kannst.
Das Pfaffenhütchen trägt im Herbst rote Früchte mit einem karminrosa Mantel und ist eines der beliebtesten heimischen Sträucher - auch, weil es so pflegeleicht ist. Wir geben Tipps zum Schneiden, Standort und Pflege.