Blauregen, Wisteria oder Glyzinie sind der Traum im Frühjahr, wenn die zartlila Blüten in großen, duftenden Rispen herabhängen. Damit der Blauregen jedes Jahr üppig blüht, ist regelmäßiges Schneiden erforderlich.
Im Mai entwickeln sich die Pflanzen im Garten sehr schnell und nach den Eisheiligen dürfen vorgezogene Pflanzen und Kübelpflanzen ins Freie. Hier eine Checkliste der Gartenarbeiten für den Ziergarten.
Tomaten wachsen hervorragend im Topf. Hier eine Anleitung für den Anbau, die Pflege, das Gießen, die Auswahl von Sorten und der richtigen Pflanzkübel sowie Tipps für eine reiche Ernte.
Hast du auch eine reiche Zucchini-Ernte und suchst nach neuen Rezepten? Veruche es mit diesem schnellen Rezept für Spagetti mit Zucchini. Sehr lecker, schnell gemacht und vegan.
Der Blütenkranz der Kaiserkrone erhebt sich dank ihrer Wuchshöhe von 50 cm bis 150 cm majestätisch über andere Frühjahrsblüher. Hier eine Anleitung zum Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Zwiebelblume lesen.
Das Sempervivum oder der Hauswurz ist in. Das attraktive Dickblattgewächs ziert, häufig im Verbund mit Fetthennenarten, kleine Natursteintröge oder flache Tonschalen.
Liebst du deinen Garten, aber nicht die Gartenarbeit? Dann solltest du einen pflegeleichten Garten anlegen, der trotzdem wild und romantisch ist. Das ist gar nicht so schwer.
Kübelpflanzen brauchen im Frühling etwas Pflege, um fit aus dem Winterquartier in die Gartensaison zu starten.Tipps zur Pflege von Balkonpflanzen jetzt auf freudengarten lesen.
Hier die besten Tipps zum Aussäen von Rasen, zur Vorbereitung, zum Zeitpunkt und zur Auswahl des Saatguts, egal ob du nur braune Flecken ausbessern oder eine größere Rasenfläche anlegen möchtest.
Endlich die ersten Frühlingstage, die diesen Namen auch verdienen. Sonne satt, wir konnten schon draußen essen. Klar, dass ich gleich Kräuter aus dem Garten ernten musste.
Auf der Garten-Messe Stuttgart habe ich mich von neuen Trends zur Gartengestaltung inspirieren lassen und viele schöne Ideen gefunden. Auffallend ist, dass das Thema Wasser im Garten weiterhin eine sehr große Rolle spielt.
Der Frühling ist eingeläutet, es grünt und blüht! Endlich können wir wieder in den Garten und werkeln. Hier erfährst du, welche Gartenarbeiten im April anstehen.
Hier eine Anleitung für zum Anlegen eines Rosenbeets. Wir geben Tipps zum Standort, Boden, Auswahl der Rosensorten, die richtigen Begleiter und Pflege.
Das Lungenkraut ist eine niedrige Staude, die im zeitigen Frühjahr bezaubernd blüht. Nach der Blüte ist es ein pflegeleichter Bodendecker für halbschattige Standorte. Das Lungenkraut kann als Heilpflanze verwendet werden.
Hortensien sind beliebte und wunderschöne Sträucher für den Garten. Damit sie üppig blühen, müssen einige Pinkte beachtet werden. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schneiden von Hortensien.
Basilikum geht bei falscher Pflege schnell ein. Mit diesen Tipps zu Standort, Pflege, Schneiden, Gießen und Ernten von Basilikum bleiben die Pflanzen gesund, so dass du lange Freude an der Pflanze hast.
Statt mit einer Hecke oder einem Sichtschutzzaun kannst du auch mit Stauden fremde Blicke im Garten abwehren. Hier die schönsten Stauden für einen gelungenen Sichtschutz auf freudengarten kennenlernen.
Die Frankfurter Grüne Soße ist eine Spezialität aus Hessen. Sie besteht aus Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Kresse und Borretsch. Hier das Rezept für die sogenannten gesunden Sieben.
Die Pflege für einen schönen Rasen beginnt bereits im Frühjahr, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Rasen im Frühling richtig pflegst.
Lang blühende Stauden verschönern den Garten oder Balkon den ganzen Sommer und machen ihn zu einem bienenfreundlichen Paradies. Wir stellen die acht schönsten dauerblühenden Stauden vor und geben Tipps zur Planung.
Die Natur macht es vor: Pflanzen nutzen jede Möglichkeit, um zu keimen und zu wachsen, auch wenn nur eine Mauerfuge oder Felsspalte Platz bieten. Dieser Einfallsreichtum steht Pate für den Trend der vertikalen Gärten.
Die Glyzinie, auch Wisteria oder Blauregen genannt, ist eine starkwachsende Schlingpflanze mit außerordentlich schönen und duftenden Blüten. Hier auf freudengarten eine Anleitung zum Pflanzen, Pflegen und schneiden lesen.
Gartenscheren sind das am häufigtsen gebrauchte Gartenwerkzeug. Gute Gartenscheren muss man allerdings regelmäig pflegegn und schleifen, damit sie auch weiterhin ihren Dienst gut erfüllen.