| Eva Luber

300 Jahre alt: Die Späth’sche Baumschule in Treptow! Aber richtig spannend sind die letzten dreißig Jahre! Mitte Oktober waren wir zu Besuch dort, auf einer Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zimmerpflanzen sind wieder in. Ein Urban Jungle im Wohnzimmer kann ins Geld gehen und ist oft auch nicht sehr nachhaltig. Besser ist es, Zimmerpflanzen selbst zu ziehen. Hier die besten Tipps.


1
0

| Redaktion freudengarten

Vögel lassen sich mit Futter in den Garten locken. Am einfachsten geht das, wenn das Futter von alleine im Garten wächst. Hier Tipps für einen vogelfreundlichen Garten.


1
0

| Eva Luber

Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch Über Leben: Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden von Dirk Steffens und Fritz Habekuß geht unter die Haut und man sieht die Welt danach mit anderen Augen an.


0
0

| Redaktion freudengarten

Aus Laub lässt sich schnell und einfach wertvoller Humus, nämlich Lauberde, herstellen. Dazu brauchst du weder einen Komposter noch viel Zeit. Hier die Anleitung.


2
0

| Redaktion freudengarten

Selbst eingelegte Gurken sind viel besser und gesünder als gekaufte – und lassen sich auch ganz schnell machen. Hier ein Rezept zum Einmachen von Gurken ohne Kochen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ideen für Blumenzwiebeln, die du im Herbst pflanzen kannst, um Bienen und anderen Insekten im Frühjahr zu helfen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Vor dem Herbst solltest du Bäume im Garten noch einmal richtig gießen. Wir verraten, wann und wie.


0
0

| Redaktion freudengarten

Ein Vorteil vom Home Office ist, dass du dir Zimmerpflanzen ganz nach deinem Geschmack aussuchen kannst. Wir stellen die besten Pflanzen fürs Home Office vor.


0
0

| Eva Luber

Als Leonie, die erste Enkeltochter, klein war, fingen wir mit Gartenbeobachtungen an. Am besten geht es im Sommer, wenn man auf der Terrasse sitzt, manchmal machen wir auch Straßenbeobachtungen,


1
0

| Eva Luber

Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen, heißt es so schön. Im Hochsommer grübele ich gerne über die Veränderungen in unserem kleinen Stadtgarten und bei seinen Mitbewohnern.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tut es dir auch Leid, im Herbst die Balkonpflanzen entsoregn zu müssen. Manche kannst du retten und als Zimmerpflanzen ins Wohnzimmer holen. Bei diesen 7 Balkonblumen klappt es.


0
0

| Eva Luber

Heute geht es um Ableger in meinem Garten. Beim letzten Beitrag schrieb ich, wie viele Sämlinge sich jedes Jahr im Frühling in unserem Garten anfinden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fehler beim Schneiden von Hortensien können dazu führen, dass die Sträucher nicht blühen. Dabei ist das Schneiden von Hortensien ganz einfach. Du musst doch nur an zwei Regeln halten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn Zimmerpflanzen gesunde Blätter fallen lassen, kann dies viele Ursachen haben. Hier 7 mögliche Probleme und wie du sie lösen kannst.


0
0

| Eva Luber

Den Sommer genießen konnte ich in diesem Jahr besser als damals, als ich das Buchkapitel Hochsommer schrieb. Vielleicht ist es die Gelassenheit des Alters? Oder eher eine coronabedingte Wurschtigkeit?


0
0

| Redaktion freudengarten

Sträucher mit roten Beeren sind Gartenschmuck und natürliches Futter für Tiere im Garten. Vor allem rote Beeren bringen Farbe in den Garten im Winter. Wir stellen die 12 schönsten Sträucher mit roten Beeren vor.


0
0

| Eva Luber

In diesem Sommer blüht bei mir eine der Funkien, an der mir alles gefällt: Die großen, fast runden Blätter und nun, endlich, eine schneeweiß glänzende Blüte, mit einem Hauch brillantem Lila. Sie heißt Avocado.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wer Senf nur aus dem Glas kennt, hat so Einiges verpasst. Die bienenfreundliche Pflanze schmeckt lecker und ist eine hervorragende Gründüngung. Jetzt mehr zum Pflanzen und Pflegen von Senf erfahren.


0
0

| Eva Luber

Das kleine Taschenbüchlein Berlins geheime Gärten: Die 60 schönsten grünen Oasen von Susanne Gatz hat es in sich: Grüne Wohlfühloasen in Berlin werden so beschrieben, dass man Lust bekommt, sie aufzusuchen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Welche Früchte reifen nach der Ernte nach und welche nicht? Wird der harte Pfirsich in der Obstschale zu Hause noch nachreifen oder nicht? Hier eine Liste, damit du Früchte zu ihrem besten Reifezeitpunkt genießen kannst.


0
0

| Eva Luber

Schon im Kapitel meines Buches zu den Hortensien beschrieb ich, warum diese so lange blühen: die Blüten sind meist Schaublätter, die nicht befruchtet werden und somit auch nicht so schnell vergehen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fugen zwischen Steinen mit schönen Pflanzen begrünen statt mühsam auskratzen: Wir stellen passende Pflanzen für Fugen auf Wegen vor, die so schön sind, dass du sie niemals auskratzen möchtest.


1
0

| Eva Luber

Jedes Jahr kaufe ich einen oder zwei Rittersporne (Delphinum), weil die Schnecken die Stauden aufgefressen haben, und meist auch eine Echinacea und eine Rudbeckia triloba.


1
0

| Eva Luber

Im Frühling dieses Jahres hatte ich gelegentlich am Ku’damm zu tun und immer wieder das Staudenbeet neben dem Olivaer Platz bewundert.


0
0

| Eva Luber

Bald kommt der Hochsommer, wo wir auf keinen Fall pflanzen sollten, nur noch gießen und genießen. Aber vorher heißt es schneiden, schneiden und schneiden.


1
0

| Larissa Selzer

Agaven gehören zu der Familie der Sukkulenten. Diese Pflanzen sind unglaublich vielseitig. Es gibt Arten, die mehrere Meter hoch werden und kleine Agaven, die perfekt in jede Wohnung passen.


1
0

| Gisela Tanner

In diesem Jahr blühen die Rosen besonders schön und es ist eine Freude durch den Garten zu gehen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Holunderblüten haben viele wertvolle Inhaltsstoffe. Durch Trocknen kannst du diese für den Winter bewahren. Hier eine Anleitung zum richtigen Trocknen der Blüten.


1
0

| Eva Luber

Kamelien jetzt düngen und auspflanzen! Nach der Blüte treten sie in die wohlverdiente Ruhephase ein und wollen gedüngt werden und allmählich die Knospen für die Blüten des kommenden Jahrs anlegen. Aber auspflanzen?


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden