Es wird Zeit den Garten für das bevorstehende Osterfest zu schmücken. Das natürlich nach typischer Beetwunderung-Manier. Bist Du neugierig geworden? Dann komm doch mit.
Ich kann es gar nicht glauben, wie es vor ein paar Jahren in unserem Garten aussah. Gefühlt ist alles so weit weg. Es ist, als wäre es schon immer im heutigen Zustand gewesen.
Dezember und Januar sind für mich oft Monate der Qual. Im Garten gibt es wenig zu tun und nachdem ich erst einmal froh über die kleine Gartenpause bin, kann ich es kaum erwarten, bis draußen wieder alles sprießt.
Zartes grün und herrlich köstliche Frühlingsblumen sprießen nun allerorts hervor... Eine wahre Augen- und auch Gaumenfreude. Kommt mit zu meinem kulinarischen Streifzug zu den KOSTbarkeiten aus der NATUR!
Der Kräuter- und Gemüsegarten hat sein Aussehen verändert. Die Struktur ist geblieben, wurde aber ausgebaut. Dabei ist ein neues Beet entstanden. Ich bin schon gespannt, was Du dazu sagen wirst.
Das letzte Mal haben wir die Beetplanung mit etwas Kreativem begonnen. Nun wird es „erdend“: Ich überprüfe, welche Bodenbedingungen im Beet vorliegen, damit wir die passenden Pflanzen auswählen können.
In Berlin ist der 8. März seit drei Jahren Feiertag. Geplant war ein Spaziergang mit Abstand, und dann wurde es ein Event zum Thema Entwicklung von Frauenfragen und Frauenrechten mit spontanen Beiträgen.
Die bekannteste Bauernregel dürften die so genannten Eisheiligen sein. Nach dieser dürfen nicht frostharte Pflanzen erst ab etwa Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Was ist dran an den Eisheiligen?
Tipps, wie du viele verschiedene Gartenbereiche in einen Garten integrieren kannst, so dass nie Langeweile aufkommt. Sven Beck vom Blog Beetwunderung im Interview.
Letzten Monat rieselte der Schnee, und die Kamelien wurden eingepackt, nun ist plötzlich Frühling. Jetzt erfreuen sich die Kamelien mit uns an der großen Wärme: Ihre Knospen scheinen nicht gelitten zu haben.
In wenigen Wochen ist es soweit. Das Osterfest steht vor der Tür. Wenn das Wetter mitspielt, steht einer festlichen Tafel im Garten nichts mehr im Wege.
Wildkräuter machen uns Naturgärtnern das Leben ja manchmal nicht leicht.... daher habe ich dazu GARTENPRAXISTIPPS und vitaminreiche KÖSTLICHKEITEN in meinem spannenden "GARTENKRIMI"-BLOG für euch zusammengefasst...
Komm mit mir in einen großartigen Cottagegarten und besuche das Charleston Farmhouse. Dieser Garten und die Geschichte der verbundenen Bloomsbury Group haben mich sehr bewegt.
Möchtest du wissen, wie du das Unkraut in deinem Garten ohne viel Mühe jäten kannst? Hier Tipps, wie du Unkraut effektiv bekämpfen kannst und eine Auswahl der besten Werkzeuge zum Unkraut Jäten.
Wildkräuter werden oft als Unkraut bezeichnet. Dabei sind viele von ihnen essbar und sehr gesund. Wir geben Tipps zum Sammeln und Verwenden der Wildsalate und verraten, was sie in sich haben.
Corona verhindert so vieles! Reisen gehört leider auch zu den verbotenen Dingen, die wir im Moment nicht tun dürfen. Aber wer verbietet virtuelle Reisen? Lass Dich für Deinen eigenen Garten inspirieren und reise mit mir mit!