| Eva Luber

Das Ausgangsbeet mit der Farbe Rot in unserem Garten war ein gut 20 Quadratmeter großes Rosenbeet. Es schien langweilig, auch ein Mischen mit anderen Rottönen machte es nicht besser.


0
0

| Eva Luber

Unser Garten ist mit seinen 15 mal 25 Metern sehr klein und liegt mitten in der Stadt, zum Glück angrenzend an andere Gärten, die alle zusammen wie ein größerer Garten zwischen den Häusern erscheinen.


0
0

| Eva Luber

Wir haben eine Kirsche gefällt, Dönissens Gelbe. Vor über 20 Jahren gepflanzt. Diese Süßkirsche hatten wir ausgewählt, da Vögel sie aufgrund der Farbe nicht anpicken, da sie denken, eine gelbe Kirsche ist noch nicht reif.


1
0

| Redaktion freudengarten

Ein Gartenzaun muss nicht hässlich sein – im Gegenteil. Ein Zaun lässt sich sehr gut als Gestaltungselement in den Garten einbeziehen. Wir stellen die schönsten Pflanzen für die Bepflanzung eines Zauns vor.


1
0

| Sebastian Jacobitz

Hohes Gras stellt besondere Anforderungen an den Rasenmäher. Hier erfahren Sie, wie Sie hohes Gras erfolgreich mähen können, ohne Ihre Gartengeräte zu beschädigen.


1
0

| Eva Luber

In diesem Winter blühen nicht nur die Winterblüher sehr hübsch, es kommt auch eine Schwanzmeisengruppe regelmäßig zum Futterplatz: Erst drei, dann vier, dann zwei und einmal alle Sieben.


0
0

| Daniela Hager

Aus Orangenschalen kann man super Vogelfutterbehälter für den Winter machen.


0
0

| Natalie Bauer

Mehr unter: https://wildes-gartenherz.de/blumen-der-liebe-liebeswoche/


0
0

| Natalie Bauer

Hast du einen wilden Garten? Hier gibts die Checkliste: https://wildes-gartenherz.de/wilder-garten-checkliste/


1
0

| Redaktion freudengarten

Schmucklilien sind wunderschöne und pflegeleichte Kübelpflanzen und wachsen auch im Beet. Wichtig ist nur ein sonniger Standort und regelmäßiges Gießen. Hier Tipps zum Pflanzen, Pflegen, Vermehren und Überwintern.


0
0

| Izabella Nagy

Aussaatpläne im Januar: Hier ist deine Chance frische ins neue Gartenjahr einzusteigen und dein eigenes Gemüse anzubauen!


0
0

| Natalie Bauer

Was sind die Gartentrends für 2019 und wie gehts es weiter mit dem wilden Gartenherz?


0
0

| Akku Gärtner

Der Artikel gibt einen Überblick vier wichtiger Kriterien, die man vor und bei der Anschaffung eines neuen akkubetriebenen Rasenmähers auf jeden Fall berücksichtigen sollte.


1
0

| Daniela Hager

Aus übrig gebliebener Kordel und Paketschnur ist ein schöner Übertopf für meine Herbstpflanzen entstanden. Außerdem nehme ich euch mit in unseren Herbstgarten.


0
0

| Daniela Hager

Ein kleiner Rückblick auf unseren Garten im Sommer. Zum Glück hat er die Hitze einigermaßen gut überstanden!


0
0

| Eva Luber

Heute will ich, solange wie die Stimmung sommerlich ist, doch lieber etwas über Blumen schreiben, über neue Erfahrungen mit Einjährigen.


1
1

| Izabella Nagy

Es ist nicht schwer ein Gemüsebeet anzulegen. Erfahre Schritt für Schritt, wie du das machst. Der weitere Schritt ist dann den Gemüsegarten anlegen.


3
0

| Daniela Hager

Dekoideen für den Hauseingang oder Vorgarten im Herbst


2
1

| Daniela Hager

Schön langsam stellt sich der Garten um auf den Herbst und immer mehr Herbststauden rücken in den Vordergrund.


2
1

| Eva Luber

An allen Ecken stehen Hortensien mit ihren dauerhaften Blüten. Auch in diesem Sommer sind sie wegen ihrer Schaublüten, die nie zu Samen ausreifen, meine Favoriten.


0
0

| Andrea Drebinger

Viele Blätter, Blüten und Früchte bestimmter Gartenpflanzen lassen sich als Teekräuter nutzen. Wir verraten, welche heimischen Teekräuter du im Garten anbauen kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Rosenbegleiter müssen die gleichen Anforderungen an Standort und Boden haben wie die Königin der Blumen. Hier eine Auswahl an Pflanzen, von Stauden zu Kräutern bis hin zu Gräsern, mit denen wunderschöne Rosenbeete gelingen.


0
0

| Manuela Büttner

Der Sommer steht unmittelbar bevor - und mit ihm kommt eine Fülle an vielen tollen essbaren Blüten! Zum Dekorieren, naschen und mehr sind sie geeignet und machen Deine Rezepte zum Highlight!


0
0

| Anne L.

Achtung! Wir haben jetzt einen Pool. Genau so ein kreisrundes, Chlorwasser-gefülltes Ungetüm, das ich mir nie anschaffen mochte, weil ich mir den Garten nicht verschandeln wollte.


2
0

| Daniela Hager

Im April hatten wir fast durchgehend wunderbares Gartenwetter. Kein Wunder, dass alles wächst und gedeiht!


2
0

| Peter Reinisch

Grünanlagen bestehen zu großen Teilen aus Rasen, und dieser muss seinen Anforderungen entsprechend gepflegt werden.


2
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Naturkundler, Gärtnermeister und Fachautoren Sven Nürnberger Mitte März, an einem eisigen Montag, vor einem seiner Vorträge, im Palmengarten Frankfurt.

(Foto: Klaus Oetjen)


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den ehemaligen hessischen Gartendirektor Dr. Bernd Modrow in seinem Garten auf der Insel Usedom, die in den letzten Jahren nach der Verrentung seine Heimat geworden ist.


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Gartenplaner und -autoren Torsten Matschiess an einem herbstlichen Freitag Anfang Oktober im Garten Alst in Brüggen.


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Gartenblogger Detlev Brinkschulte an einem eisigen Samstag Anfang März in Ottensen. Gemeinsam besuchen wir die Thomas Gainsborough Ausstellung „Die moderne Landschaft“ in der Hamburger Kunsthalle.


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden