| Sarah aus dem Cottage Garten

So schön der Herbst sein kann - aber irgendwann kommt die Zeit, dann sind die bunten Blätter nicht mehr bunt, die Stauden sind verwelkt oder schon abgeschnitten, alles ist graubraun, ein bisschen traurig und melancholisch.


1
0

| Redaktion freudengarten

Die blühfreudigen Petunien dürfen auf keinem Balkon fehlen. Wer sich Geld für Pflanzen sparen möchte oder gerne auf der Fensterbank gärtnert, kann Petunien ganz leicht im Haus vorziehen. Hier eine Anleitung zum Vermehren.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Essigbaum hat im Herbst eine wunderschöne Herbstfärbung. Dennoch wollen viele Gartenbesitzer den Baum vernichten, da er sich über Ausläufer ausbreitet. Wir geben Tipps, wie du die Ableger und den Baum entfernen kannst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Kälte, Wind, Stürme und Schnee machen den Winter für wild lebende Vögel zu härtesten Jahreszeit. Hier Tipps lesen, wie du Vögeln im Winter helfen kannst.


4
0

| Redaktion freudengarten

Von der Efeutute Ableger selber zu ziehen, geht ganz einfach. Hier eine Anleitung zum Vermehren der Efeutute.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wenn du meinst, dass du keine Fehler machst, wenn der Garten im Winter schläft, irrst du dich leider. Wir nennen 8 Fehler bei der Gartenarbeit im Winter, die du vermeiden solltest.


1
0

| Redaktion freudengarten

Die meisten Pflanzen leiden im Winter mehr an Trockenheit als an Kälte. Immergrüne Pflanzen und winterharte Kübelpflanzen müssen daher im Winter gegossen werden. Wir geben Tipps zum richtigen Gießen im Winter.


0
0

| Redaktion freudengarten

Zwischen Dezember und März ist fast nichts im Garten zu tun. Einige Gartenarbeiten fallen dennoch an. Wir verraten, welche Gartenarbeiten anfallen und wann der richtige Zeitpunkt dazu da ist.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im November werfen die letzten Bäume ihr Laub ab und die Gärtner ziehen sich gern in die warme Stube zurück. Einige Dinge sind im Garten noch zu erledigen. Wir geben einen Überblick über die 14 wichtigsten Gartenarbeiten.


0
0

| Redaktion freudengarten

Taglilien zählen zu den pflegeleichtesten Stauden. Damit sie blühwillig bleiben, müssen sie alle drei bis fünf Jahre geteilt werden. Wir geben Tipps, worauf du beim Teilen von Taglilien achten musst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Lampionblumen verzaubern im Herbst mit ihren orangefarbenen Fruchthüllen jedes Beet. Jetzt lesen, warum es sinnvoll ist, die winterharte Physalis im Pflanzkübel zu kultivieren sowie Tipps zum Pflegen und Düngen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Wenn Zimmerpflanzen zu viel Wasser bekommen, das nicht abfließen kann, ensteht Staunässe. Wird Staunässe nicht erkannt, gehen die Pflanzen meistens ein. Erfahre, wie Staunässe entsteht und wie du sie verhindern kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Schneiden des Elfenspiegels (Nemesia) führt zu längerer Blütendauer und eventuell auch zu einer zweiten Blüte. Wir geben Tipps, wann und wie du den Elfenspiegel schneiden kannst.


0
0

| Redaktion freudengarten

Taglilien brauchen so gut wie keine Pflege. Nur einmal im Jahr sollten sie geschnitten werden. Wir geben Tipps, wann und wie du Taglilien zurückschneiden solltest.


0
0

| Sandra Geeck

Kaum zu glauben: Erdbeeren vermehren geht sehr einfach, denn die Erdbeerpflanzen übernehmen die ganze Arbeit fast von alleine.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir stellen weiß blühende Stauden und weiß panaschierte Blattschmuckstauden vor. Gerade im Herbst, wenn die Tage dunkler werden, sind sie toll zum Aufhellen von Schattenbeeten. Jetzt Pflanzvorschläge mit Pflegetipps lesen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Der Echte Salbei ist in der Regel winterhart, während tropische Arten im Haus überwintern müssen. Wir verraten, welche Sorten winterhart sind und geben Tipps zum Überwintern im Garten und im Haus.


0
0

| Redaktion freudengarten

Nutze die Herbsttage im Oktober noch für Gartenarbeit, um den Garten fit für den Winter zu machen. Wir sagen, was im Ziergarten noch zu tun ist.


0
0

| pro-emit GmbH

Manche Kräuter sind komplett winterhart, andere sollte man hingegen vor Frost schützen. Hier erfährst du, was im Herbst im Kräutergarten zu tun ist und wie du deine Kräuter in 8 Schritten winterfest machst.


1
0

| Redaktion freudengarten

Bei der Gründüngung werden Pflanzen zur Bodenverbesserung angebaut, die den Boden schützen und neue Nährstoffe geben. Wir geben Tipps, wie Gründüngung im Garten geht und welche Gründüngungspflanzen sich eignen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Fuchsien sind nicht winterhart und müssen den Winter im Haus verbringen. Wir geben Tipps zum Überwintern, das richtige Winterquartier und die Pflege im Winter.


0
0

| Redaktion freudengarten

Viele Bodendecker sind Bienenweiden, die den Insekten Nahrung liefern. Hier die 11 schönsten insektenfreundlichen, winterharten Bodendecker für Schatten und Sonne mit Tipps zu Standort und Pflege kennenlernen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Am leichtesten lässt sich Curcuma vermehren, indem Teile der Rhizome eingepflanzt werden. Wir erklären, wie die Vermehrung gelingt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Blumenzwiebeln: Wir verraten die richtigen Pflanzzeiten, wie du den Boden vorbereitest und wie du Blumenzwiebeln richtig auswählst, damit dein Garten im Frühjahr und Sommer aufblüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im September muss der Garten winterfest gemacht und auf das nächste Frühjahr vorbereitet werden. Wir verraten die wichtigsten Gartenarbeiten für den Ziergarten im September.


0
0

| Gisela Tanner

Zu viele Äpfel im Garten? Ein einfaches Rezept für Apfelmus ...


0
0

| Redaktion freudengarten

Wurzelnackte Gehölze, Pflanzen mit Ballen oder Containerpflanzen - was ist die richtig Wahl beim Pflanzen von Gehölzen? Wir erklären die Begriffe und zeigen die Vor- und Nachteile auf.


0
0

| Redaktion freudengarten

Stechmücken sind leider häufige, ungebetene Gäste im Garten. Wir geben drei Tipps, wie sich die Zahl der Plagegeister in Grenzen hält.


0
0

| Redaktion freudengarten

Laub auf Beeten im Winter liegen zu lassen, sieht nicht schön aus. Wir stellen bodendeckende Pdlanzen vor, unter deren Blättern das Herbstlaub verschwindet, so dass die Beete den Winter über gepflegt aussehen.


0
0

| Sarah aus dem Cottage Garten

Jedes Jahr das selbe Dilemma. Schnecken machen sich im Garten breit. Was hilft und wie du das Schneckendrama in den Griff bekommst, erfährst du hier: https://www.mycottagegarden.de/single-post/Was-hilft-gegen-Schnecken


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden