TEILE IDEEN
FOTOS HOCHLADEN
FÜR UNTERNEHMEN
MEHR ERFAHREN
Personen-Icon verweist auf Informationen für Nutzer. FÜR GARTENFREUNDE
Aktenkoffer als Verweis auf Informationen für Unternehmen FÜR UNTERNEHMEN
MEHR ERFAHREN

FOTOS UND IDEEN

| Daniela Hager

Mit ein wenig Farbe kann man alte Terrakottafiguren ganz einfach im neuen Look erstrahlen lassen.


2
0

| Kistengrün

Wer Kartoffeln anbauen will, braucht dafür keinen Garten. Die leckeren Knollen lassen sich auch im Kübel oder Sack anbauen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Forsythien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern, denn ihre gelben Blüten läuten den Frühling ein. Um so größer ist die Enttäuschung, wenn die Forsythie nicht oder wenig blüht.


0
0

| Redaktion freudengarten

Pilea (Pilea peperomioides) kannst du ganz leicht selbst vermehren, da sie viele Ableger bildet. Hier eine Anleitung, wie du Ableger von der Ufopflanze abnimmst, richtig einpflanzst und Tipps zur Pflege der Ufo-Pflanze.


1
0

| Peter Reinisch

Grünanlagen bestehen zu großen Teilen aus Rasen, und dieser muss seinen Anforderungen entsprechend gepflegt werden.


2
0

| Redaktion freudengarten

Stockrosen sind beliebte Pflanzen in Bauerngärten. Das Schneiden der Stockrosen verlängert ihre Lebensdauer. Wir geben eine Anleitung, wann und wie du Stockrosen richtig schneidest.


0
0

| Redaktion freudengarten

Auf dem Balkon lässt sich Gemüse sehr gut anbauen, da die Pflanzen vor Regen und Wind geschützt sind. Außerdem sind viele Gemüsesorten sehr dekorativ und lassen sich hervorragend direkt vom Strauch naschen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Gurken zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten zum Anbau im Garten. Beim Pflegen der Gurken ist neben dem Standort vor das richtige Gießen wichtig. Hier eine Anleitung zum Anbauen von Gurken im Topf oder Beet.


0
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den Naturkundler, Gärtnermeister und Fachautoren Sven Nürnberger Mitte März, an einem eisigen Montag, vor einem seiner Vorträge, im Palmengarten Frankfurt.

(Foto: Klaus Oetjen)


1
0

| Anke Schmitz

GRÜNES BLUT trifft den ehemaligen hessischen Gartendirektor Dr. Bernd Modrow in seinem Garten auf der Insel Usedom, die in den letzten Jahren nach der Verrentung seine Heimat geworden ist.


1
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden