Die Japaner verwenden zur Herstellung von Kokedamas ein spezielles Erdgemisch, das aus roter Lehmerde und Schwarztorf hergestellt wird. Mit dieser gut formbaren und reichhaltigen Erde werden die Wurzelballen eingehüllt und anschließend mit Moos umwickelt.
Die so bearbeiteten Pflanzen werden auf Platten oder Schalen arrangiert und können sogar über Jahrzehnte - ähnlich der Bonsais - in dieser Ummantelung verbringen. Ich zeige Dir nun eine etwas einfachere Variante, die Du in Deinen Frühlingsgarten als dekoratives Element integrieren kannst:
https://beetwunderung.de/kokedamas-kokette.../
Viel Spaß beim Dekorieren,
Dein Sven.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.