| Redaktion freudengarten

Zierrasen sieht schön aus, ist aber pflegeintensiv und für die meisten Tiere wertlos. Insekten und Vögel lieben Wildblumenwiesen, diese sollten aber nicht betreten werden.Wir zeigen alle Vor- und Nachteile.


0
0

| Sven Beck

Im letzten Jahr durfte ich wieder viele neue Privatgärten kennen lernen. Dabei ist jeder Garten anders und auf seine Art ein kleines Juwel purer Gartenfreude.


0
0

| Eva Luber

Wir brauchten eine Befruchtersorte für die rote Knupperkirsche, da sie keine Kirschen mehr trug.


0
0

| Sven Beck

Hitzeresistente Pflanzen werden mit dem Wandel der Temperaturen immer wichtiger. Heiße Sommer mit wenig Niederschlägen machen den Pflanzen ganz schön zu schaffen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Anleitung zum Schneiden von Ziersträuchern, zum richtigen Zeitpunkt und zur Schnitttechnik. Jetzt lesen, wie Sträucher so geschnitten werden, dass sie vital und gesund bleiben.


0
0

| Sven Beck

Ein Beet das bezaubert und zudem pflegeleicht ist, kann nur gelingen wenn die Staude den Standortansprüchen Deines geplanten Beetes entspricht. Deshalb ist eine sorgfältige Planung im Vorfeld der Pflanzung enorm wichtig.


0
0

| Dragonflys Gartenblog

Aralie – eine Herausforderung


0
0

| Sven Beck

Jedes Frühjahr pilgere ich in den hiesigen Blumenladen, um einen Strauß dieser zarten und romantischen Blumen zu kaufen. Meist nehme ich weiß- oder rosafarbene Blüten und manchmal, kombiniere ich sie mit anderen Schönheiten.


1
0

| Eva Luber

Jetzt, wo es im Januar grau und trübe ist, freue ich mich über Blüten wie ein kleines Kind.


0
0

| Sven Beck

Die Café-Laube ist ein geschützter Sitzplatz in meinem kleinen grünen Refugium. Von dort aus habe ich einen guten Blick in den Garten, ohne selbst gesehen zu werden.


0
0

| Redaktion freudengarten

Bist du vernarrt in Pflanzen und ist Gärtnern dein Hobby? Dann solltest du auch deine Geburtsblume kennen. Jetzt nachlesen, welche Bedeutung die Geburtsblume für dich hat.


0
0

| Patrizia Haslinger

Die ersten Frühlingsblüher sprießen und so manch' GartenfreundIn kribbelt es in den gärtnerischen Händen....

Meine Praxistipps für den JännerGarten!


0
0

| Sven Beck

Der letzte Sommer hat deutlich gezeigt, dass die Temperaturen stetig steigen und Regen zu einer Seltenheit werden kann. Die Hitze herrscht in unseren Gärten!


0
0

| Sven Beck

Was passiert, wenn sich eine ulkige Instagram-Ikone und eine passionierte Lifestyle-Expertin entschließen ein Gartenbuch zu schreiben? Es wird das Gartenbuch des Jahres 2022!


0
0

| Gisela Tanner

Im vergangenen Jahr waren wir oft unterwegs, haben unterschiedliche Gärten & Parks besucht aber dabei unseren eigenen Garten nicht vergessen. Die Wetterlage war herausfordernd, es gab viel zu tun, aber auch Zeit zum Genießen.


1
0

| Dragonflys Gartenblog

Ein kleiner Blick in den Garten am Silvesternachmittag.


1
0

| Sven Beck

Es sind nun gut zwei Jahre vergangen seit Beetwunderung in den Äther des World-Wide-Webs katapultiert wurde. Zwei Jahre in denen ich in Sachen Garten und Schreiben einiges lernen durfte.


2
0

| Gisela Tanner

in diesem Jahr habe ich nicht nur mit dem vielen angesammelten Weihnachtsschmuck aus unserem Fundus dekoriert, sondern auch mit viel Grün aus Garten und Handel gebunden, gesteckt und noch mehr dekoriert.


1
0

| Redaktion freudengarten

Wer außerhalb der Stadt ein kleines Gartengrundstück besitzt, fragt sich bestimmt des Öfteren, warum nicht einfach für immer hier draußen bleiben? Weitab vom Lärm der Stadt, inmitten der Natur.


1
0

| Redaktion freudengarten

Mehr als ein Hauch von Urlaub: Der mediterrane Garten

Auch wenn die negativen Aspekte des Klimawandels nicht wegzudiskutieren sind, darf man sich dennoch über eine immer länger werdende Outdoor-Saison freuen.


1
0

| Sven Beck

Wer träumt nicht gerne in den dunklen und tristen Tagen vom Sommer? Wie sehr sehne ich mich nach ihm zurück.


1
0

| Sven Beck

Es ist kaum zu glauben: das Blühen der Stauden und Einjährigen nimmt kein Ende. In den Garten von Lissie´s Haus ist noch kein bemerkenswerter Frost oder gar ein Flöckchen Schnee eingezogen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Kaum bricht die Dämmerung herein, kann man sich vor allem in der kalten Jahreszeit nicht mehr an seinem schönen Garten erfreuen.


0
0

| Eva Luber

Vor Jahren konnte ich der Erderwärmung, wie man damals sagte, noch Positives abgewinnen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Der schmale Streifen zwischen dem Haus und dem Nachbargrundstück, entlang der Hauswand wird oft übersehen und ist daher selten stilvoll gelöst. Dabei birgt dieser Bereich viel Potenzial für die Gestaltung und Bepflanzung.


0
0

| Marion

Dekoratives und tierfreundliches Vogelfutter ist ganz schnell selbst gemacht! Hier zeige ich Euch was hinein kommt und unsere 7 schönsten Deko-Ideen.


1
0

| Sven Beck

Die Influenzerin Christel Harnisch hat mit ihrem ersten Buch genau ins Schwarze getroffen. Ihr erfolgreicher Lifestyle-Blog spiegelt sich nun auf 157 Seiten romantischer Dekofreude wieder...


1
0

| Eva Luber

Eigentlich gehe ich gerne in die Königliche Gartenakademie. Bestürzt hatte mich jedoch das Riesenangebot an Hortensien, in allen Größen, Farben und Sorten. Ob die alle durch den Sommer gekommen sind?


0
0

| Eva Luber

Auf den Vortrag von Herrn Pfenningschmidt mussten wir, wegen Corona, über ein Jahr warten.


0
0

| Gisela Tanner

Nach dem trockenen heißen Sommer verwöhnt uns der Herbst bisher mit einer angenehmen Witterung, die den Garten noch einmal zum Blühen bringt, für satte Farben sorgt und den Rasen wieder saftig grün werden lässt.


0
0

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN