Das letzte Mal haben wir die Beetplanung mit etwas Kreativem begonnen. Nun wird es „erdend“: Ich überprüfe, welche Bodenbedingungen im Beet vorliegen, damit wir die passenden Pflanzen auswählen können.
ES IST FRÜHLING - DER BÄRLAUCH ZEIGT SEINE ZARTEN, HELLGRÜNEN UND CHARAKTERISTISCH NACH KNOBLAUCH DUFTENDEN BLÄTTER. SO GEDEIHT BÄRLAUCH IN DEINEM GARTEN.
Hortensien gedeihen hervorragend im Kübel und lassen sich leicht als Kübelpflanzen kultivieren. Hier alles zur Pflege, zum Düngen und zum Überwintern von Hortensien im Topf findest du hier.
IM MÄRZ VERSTRÖMEN DIE KLEINEN DUFTVEILCHEN IM GARTEN EINEN ZAUBERHAFTEN DUFT. NUN WERDEN TOMATEN VORGEZOGEN UND ROSEN ERHALTEN EINE WAHRE VERJÜNGUNGSKUR.
Auch wer keinen Garten hat, muss auf Pflanzen nicht verzichten. Mit Kübelpflanzen werden Terrasse und Balkon wohnlich und gemütlich. Hier Gestaltungstipps, wie dein Balkon zu einer grünen Oase wird.
In Berlin ist der 8. März seit drei Jahren Feiertag. Geplant war ein Spaziergang mit Abstand, und dann wurde es ein Event zum Thema Entwicklung von Frauenfragen und Frauenrechten mit spontanen Beiträgen.
Die bekannteste Bauernregel dürften die so genannten Eisheiligen sein. Nach dieser dürfen nicht frostharte Pflanzen erst ab etwa Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Was ist dran an den Eisheiligen?