TEILE IDEEN
FOTOS HOCHLADEN
FÜR UNTERNEHMEN
MEHR ERFAHREN
Personen-Icon verweist auf Informationen für Nutzer. FÜR GARTENFREUNDE
Aktenkoffer als Verweis auf Informationen für Unternehmen FÜR UNTERNEHMEN
MEHR ERFAHREN

FOTOS UND IDEEN

| Eva Luber

In diesem Jahr konnte ich erfahren, dass sich Gartenbesuche auch schon im Februar und März lohnen.


0
0

| Sven Beck

Nichts stört mich in der Winterzeit mehr, als in ein dunkles Etwas zu schauen, dass hinter meinem Fenster lauert. In der Wohnung ist es warm und hell und draußen ist nichts zu sehen. Es ist schwarz, ungewiß und undefinierbar.


1
0

| Redaktion freudengarten

Eine Benjeshecke bietet Sichtschutz und vielen Tieren einen Lebensraum. Wir erläutern die Vor- und Nachteile und geben eine Anleitung zum Bau einer Totholzhecke.


1
0

| Redaktion freudengarten

Korkenzieherweiden sehen mit ihren gedrehten Ästen äußerst attraktiv aus. Wer keinen großen Garten hat, muss die starkwüchsigen Pflanzen regelmäßig schneiden. Hier eine Anleitung zum Schnitt und zum richtigen Zeitpunkt.


0
0

| Redaktion freudengarten

Im April können schon viele Gemüsepflanzen und Blumen direkt ins Beet gepflanzt werden. Hier der Aussaatkalender für April.


1
0

| Redaktion freudengarten

Endlich Frühling – aber keine Narzissen, die im Garten blühen. Wir erklären, warum Narzissen nicht blühen und was du tun kannst, damit Narzissen immer wieder blühen.


0
0

| Redaktion freudengarten

Eierschalen sind gute Anzuchttöpfe. Du kannst die Keimlinge in den Hälften der Eierschalen direkt ins Beet pflanzen, so dass die zarten Wurzeln nicht verletzt werden. Hier eine Anleitung zum Säen in Eierschalen als Töpfe.


0
0

| Redaktion freudengarten

Hast du Zimmerpflanzen, die vertrocknet aussehen, welke oder sehr helle Blätter haben oder irgendwie traurig aussehen? Mit diesen 9 Tipps gelingt es dir, deine Pflanzen wieder zu beleben.


0
0

| Redaktion freudengarten

Das Taubenkropf-Leimkraut ist eine unterschätzte Wildstaude, die sich auch wunderbar für den eigenen Garten eignet. Hier Tipps zu Standort, Boden und Pflege der Wildblume.


0
0

| Marion

Wusstet ihr, dass man Haselkätzchen (die gelblichen Würstchen an den Haselnusssträuchern) essen kann? Unsere Vorfahren schätzten die proteinreichen, gesunden Haselkätzchen sehr.


0
0

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden