Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten. Hier eine Anleitung und eine Auswagl geeigneter Pflanzen.
Aus dem Gartenbuch: Gestern ist der Frühling mit Knospenknall ausgebrochen. Die Menschen auf den Straßen sind beschwingt und bewegen sich anmutig, grüßen überschwänglich. Sind die Straßen nicht auch voller geworden?
Wer das Kirschblüten-Hanami in Berlin mit den Japanischen Zierkirschen blühen sehen möchte, sollte dies in den nächsten Tagen tun: Vor einer Woche waren wir in Berlin am Mauerweg und sahen dicke, viel versprechende Knospen.
Der Ackerschachtelhalm ist Heilpflanze und zugleich im Garten als Unkraut gefürchtet, weil er sich schwer bekämpfen lässt. Hier Tipps für die Verwendung als Tee, zur Stärkung von Pflanzen und wir du ihn bekämpfen kannst.
Brennnesseljauche dient als Dünger und zum Pflanzenschutz. Hier eine Anleitung, wie du den kostenlosen Dünger ganz einfach selber ansetzen kannst und welche Pflanzen und wie oft du damit düngen solltest.
Verblühte Zwiebelblumen brauchen etwas Pflege. Hier eine Pflege-Anleitung für Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben, und Zwiebeln, die zum Übersommernnausgegraben werden.
Wer gießt die Balkonblumen während des Urlaubs? Eine automatische Bewässerung für den Balkon löst dieses Problem. Wir stellen 5 Bewässerungssysteme für den Balkon vor, die ohne Wasseranschluss funktioneren.
Meerrettich kannst du sehr einfach pflanzen und im Herbst ernten. Es lohnt sich, denn frisch geerntet schmeckt Meerrettich sehr aromatisch. Hier eine Anleitung zum Anbauen, zum Vermehren und zur Ernte.
Das Bienensterben zu bedauern, reicht nicht. Jeder sollte zum Schutz der Insekten beitragen und bienenfreundliche Bäume pflanzen. Wir stellen die 12 schönsten Bäume für den Garten vor.