Die Frankfurter brauchen für ihre Original-Kräutercreme sieben Kräuter, andere geben sich auch mit weniger zufrieden. Willst Du es aber ganz genau machen, brauchst Du Borretsch, Dill, Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, Schnittlauch und Estragon.
Die Kräuter waschen und gut ausschütteln. Wer möchte, kann die Kräuter auch in einer Salatschleuder trocken schleudern. Dann die Kräuter fein wiegen.
Und jetzt gibt es nochmals verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten:
Kräutercreme mit Mayonnaise
Genießer ohne Winterspeck auf den Hüften mischen die Kräuter unter eine selbst gerührte Mayonnaise. Für die Mayonnaise etwas Geduld mitbringen. Denn um ein Gerinnen zu verhindern, muss das Öl sehr langsam in die Masse gegeben werden. Falls die Mayonnaise doch gerinnt, hilft nur eines: es noch einmal versuchen...
Die Mayonnaise geht so: 2 Eigelb mit dem Schneebesen oder auf der niedrigsten Stufe der Küchenmaschine rühren. 0,3 l feines Speiseöl Tröpfchen für Tröpfchen dazugeben. Später kann das Öl ganz langsam in die Masse hineingegossen werden. Wird die Mayonnaise zu dick, etwas warmes Wasser dazugeben.
Am Schluss mit 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und einem ½ TL Zucker abschmecken.
Kräuter-Quark-Creme
Alle, die an ihrer Sommerfigur noch etwas arbeiten müssen, können die Kräuter unter Quark mischen. Damit es besser schmeckt: 1 Esslöffel Sahne auf 125 g Quark macht auch diese Light-Variante super lecker!
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Frühlingskartoffen genießen – ein Gedicht!
Variante mit Wildkräutern
Wenn Du Fan von Wildkräutern bist, kannst Du Dich auch an eine Grüne Soße anderer Art machen: Pflücke Löwenzahn, Sauerampfer oder Schlüsselblumen und mische diese mit Petersilie und Kerbel. Ansonsten wie oben unter Mayonnaise oder Quark rühren. Schmeckt herrlich!
Auch noch interessant:
- Kräuter im Haus anbauen
- Schnittlauch - unverzichtbar im Kräuterbeet
- Essbare Wildkräuter schon im Frühjahr sammeln
- Kräutersalz mit Kräutern aus dem Garten selber machen
Diese Gartenideen wurden verfasst von der Redaktion freudengarten.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn auf den sozialen Netzwerken. Vielen Dank!
Möchtest du über die neuesten Gartentrends auf dem Laufenden bleiben? Dann trage unten deine E-Mail-Adresse ein und abonniere den Newsletter.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.