Pflanzen in Pflanzkübeln so zu kombinieren, dass das Resultat wunderschön aussieht, ist nicht ganz so einfach. Mit unseren Tipps wie vom Profi gelingt dir das auch.
1. Kombiniere nur Pflanzen, die ähnliche Wachstumsbedingungen haben
Eine der wichtigsten Regeln beim Blumenkübel bepflanzen: Achte darauf, nur Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen zu kombinieren. Der Standort des Pflanzkübels spielt hier eine entscheidende Rolle. Ist er sonnig, halbschattig oder schattig?
Pflanzen für einen sonnigen Standort, wie zum Beispiel Geranien, oder Petunien, brauchen mindestens sechs Stunden Sonne am Tag. Pflanzen, die im Halbschatten gut wachsen, brauchen vier bis sechs Stunden direktes Sonnenlicht und nur die Schattenpflanzen geben sich mit weniger als vier Stunden Sonne am Tag zufrieden.
Achte darauf, wie viel Wasser die Pflanzen brauchen. Pflanzen, die einen unterschiedlichen Wasserbedarf haben, dürfen nicht zusammen in einen Kübel oder Kasten gepflanzt werden, da sie in der gleichen Erde wachsen. Was für die einen zu feucht ist, ist für die anderen zu trocken!
Lies vor dem Kauf die Pflanzetiketten und kaufe nur Pflanzen für einen Pflanzkübel, die die gleichen Ansprüche an den Standort und den gleichen Wasserbedarf haben.
2. Wähle Pflanzen, die in etwa gleich stark wachsen
Achte beim Blumenkübel bepflanzen darauf, dass die Pflanzen nicht um die Vorherrschaft kämpfen. Manche Pflanzen wachsen schneller als andere und können die kleineren überwuchern. Am besten ist es, wenn du Pflanzen mit ähnlicher Wuchsgeschwindigkeit kombinierst. Wenn du unterschiedliche Arten mischen möchtest, wähle am besten solche mit einem ähnlichen Wachstumstempo.
Tipp: Prüfe das Pflanzetikett auf Angaben zum Wachstum und zur Wuchshöhe, um sicherzustellen, dass keine Pflanze die anderen verdrängt.
3. Kombiniere Pflanzen mit unterschiedlichen Formen und Größen
Gegensätze ziehen sich an, auch im Pflanzkübel! Wähle für ein ansprechendes Design beim Blumenkübel bepflanzenPflanzen mit unterschiedlich geformten Blättern und Blüten. Kombiniere filigrane Pflanzen mit größeren, auffälligeren Exemplaren. Mit einer hohen Pflanze in der Mitte, die von niedrigeren Dauerblühern umgeben ist und hängend wachsenden Pflanze am Rand des Pflanzgefäßes, machst du alles richtig. Mit der Auswahl der Blütenfarben kannst du die Stimmung, die dein Pflanzarrangement erzeugt, beeinflussen. Eine Bepflanzung mit Blumen in einem Farbton wirkt elegant, eine Kombination von Pflanzen, die in Komplementärfarben blühen, wie zum Beispiel Gelb und Orange mit Violett und Blau, wirkt fröhlich.
Tipp: Wähle Pflanzen mit unterschiedlich geformten Blättern und in unterschiedlicher Höhe.
4. Achte auf die richtige Anzahl von Pflanzen
Beim Blumenkübel bepflanzen ist es wichtig, die richtige Anzahl an Pflanzen zu wählen, damit der Kübel gut gefüllt aussieht, aber nicht überladen ist. Als Faustregel gilt, dass in einen Pflanztopf mit einem Durchmesser von 25 bis 30 Zentimetern etwa vier Pflanzen mit einer Topfgröße von etwa 10 Zentimetern passen. Wenn die Pflanzen kleiner sind, musst du mehr kaufen, damit der Pflanztopf richtig voll ist und gut aussieht.
Tipp: Stelle die Pflanzen vor dem Kauf nebeneinander, um sicherzugehen, dass sie den Kübel gut ausfüllen und das gewünschte Aussehen erzielen.
5. Ein bisschen Pflege muss sein
Wenn dein Pflanztopf gut bepflanzt ist, ist ein bisschen Pflege nötig, damit die Pflanzen den ganzen Sommer über gut wachsen. Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Viele Blumen müssen regelmäßig ausgeputzt werden, damit sie schnell neue Blüten bilden. Wenn du dazu keine Lust hast, kannst du Kübelpflanzen wählen, die du nicht ausputzen musst, wie zum Beispiel das Wandelröschen.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.