Blaukissen schneiden – die richtige Anleitung für gesunde Pflanzen
Blaukissen (Aubrieta) sind wunderschöne, niedrig wachsende Polsterstauden, die im Frühjahr mit leuchtend blauen Blüten begeistern. Damit dein Blaukissen kompakt bleibt und jedes Jahr üppig blüht, ist ein gezielter Rückschnitt notwendig. Erfahre hier, wann und wie du dein Blaukissen schneiden solltest.
Blaukissen schneiden – wann und wie?
Damit dein Blaukissen gesund und blühfreudig bleibt, solltest du es nach der Blütezeit schneiden. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt liegt zwischen April und Ende Mai.
- Schneide die verblühten Blüten mit einer Heckenschere oder einem Handtrimmer großzügig zurück.
- Kürze die Pflanze um bis zu 50 %, um ein kompaktes Wachstum zu fördern.
- Bringe das Blaukissen dabei in eine schöne, gleichmäßige Form.
- Falls dein Blaukissen sich zu stark ausgebreitet hat, kannst du es gezielt zurückschneiden, um Platz im Beet zu schaffen.
- Hast du den Rückschnitt nach der Blüte vergessen? Kein Problem! Du kannst dein Blaukissen noch bis September schneiden.
Warum du dein Blaukissen schneiden solltest
Regelmäßiges Schneiden des Blaukissens sorgt nicht nur für eine kompakte Wuchsform, sondern bringt auch weitere Vorteile:
- Zweite Blüte: Nach dem Rückschnitt kann dein Blaukissen im Sommer ein zweites Mal blühen.
- Vermeidung von Vergreisung: Ohne Rückschnitt neigen ältere Pflanzen dazu, im Inneren zu verkahlen.
- Dichter Wuchs: Das Blaukissen bildet durch den Schnitt ein dichteres Polster und bleibt vital.
Tipp: Blaukissen durch Stecklinge vermehren
Nutze die abgeschnittenen Triebe, um dein Blaukissen einfach zu vermehren. So geht’s:
- Wähle gesunde Triebe aus und entferne die unteren Blätter.
- Stecke drei bis fünf Triebe in einen Blumentopf mit Anzuchterde.
- Bedecke den Topf mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder stelle ihn in ein Zimmergewächshaus.
- Halte die Erde leicht feucht und platziere die Stecklinge an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort.
- Im Herbst kannst du die neuen Blaukissen-Pflanzen ins Beet setzen.
👉 Hier erfährst du mehr über das Vermehren mit Stecklingen.
Mit diesen Tipps bleibt dein Blaukissen gesund, blühfreudig und bildet jedes Jahr ein prächtiges Polster! 🌿✨
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.