Zimmerpflanzen für Allergiker – Die besten Pflanzen ohne Allergierisiko 🌿

Du möchtest dein Zuhause mit Grün verschönern, bist aber Allergiker und suchst nach geeigneten Zimmerpflanzen? Wir stellen 6 Pflanzen vor, die für Allergiker geeignet sind.

Du liebst Pflanzen, leidest aber an Allergien? Kein Problem! Es gibt viele allergikerfreundliche Zimmerpflanzen, die weder Pollen noch reizende Stoffe abgeben. Außerdem verbessern diese Pflanzen das Raumklima und sind oft pflegeleicht. Hier stelle ich dir die besten Pflanzen vor, inklusive Tipps zu Standort, Gießen und Düngen.

1. Bogenhanf (Sansevieria) – Luftreinigend und robust

Warum geeignet für Allergiker?
Der Bogenhanf ist eine der besten Pflanzen für Allergiker, da er Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft filtert und keine Pollen abgibt. Seine pflegeleichte Art macht ihn zur idealen Pflanze für Menschen ohne grünen Daumen.

    • Standort: Heller bis halbschattiger Platz, verträgt trockene Luft.
    • Gießen: Gieße sparsam – die Erde sollte zwischen den Wassergaben austrocknen.
    • Düngen: Im Frühling und Sommer einmal im Monat mit Kakteendünger.

2. Grünlilie (Chlorophytum comosum) – Pflegeleichter Klassiker

Warum geeignet für Allergiker?
Die Grünlilie ist sehr pflegeleicht und für Anfänger geeignet. Ihre Blätter sind absolut unbedenklich für Allergiker.

  • Standort: Heller Platz, aber keine direkte Sonne.
  • Gießen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, vermeide jedoch Staunässe.
  • Düngen: Im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen, im Winter reicht alle zwei Monate.

3. Efeutute (Epipremnum aureum) – Schadstofffilter deluxe**

Warum geeignet für Allergiker?
Die Efeutute entfernt Schadstoffe wie Benzol und Formaldehyd aus der Raumluft. Zudem gibt sie keine Allergene ab und ist pflegeleicht.

  • Standort: Halbschattig bis schattig, unkompliziert in der Pflege.
  • Gießen: Erst gießen, wenn die obere Erdschicht trocken ist.
  • Düngen: Alle zwei Wochen in der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst).

4. Strahlen-Aralie, Zimmeraralie (Schefflera) – Luftbefeuchter und Allrounder**

Warum geeignet für Allergiker?
Die Zimmeraralie sorgt für eine bessere Luftfeuchtigkeit und gibt keine reizenden Stoffe ab. Sie ist eine elegante und pflegeleichte Zimmerpflanze.

  • Standort: Heller Platz, aber keine direkte Sonne.
  • Gießen: Die Erde sollte immer leicht feucht sein, ohne Staunässe.
  • Düngen: Alle zwei Wochen im Sommer, im Winter genügt alle vier Wochen.

5. Bergpalme (Chamaedorea elegans) – Luftfeuchtigkeit pur**

Warum geeignet für Allergiker?
Die Bergpalme gilt als besonders allergikerfreundlich, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöht und keine Pollen abgibt.

  • Standort: Heller Standort ohne direkte Sonne.
  • Gießen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, besonders in den Sommermonaten.
  • Düngen: Alle zwei Wochen während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst.

6. Monstera (Monstera deliciosa) – Style trifft Funktion

Warum geeignet für Allergiker?
Die Monstera ist nicht nur ein Trend-Klassiker, sondern auch allergikerfreundlich. Sie produziert keine Pollen und ihre großen Blätter binden Staub effektiv.

  • Standort: Heller bis halbschattiger Platz, keine direkte Sonne.
  • Gießen: Gieße, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
  • Düngen: Im Sommer alle zwei Wochen, im Winter genügt alle vier Wochen.

Tipps für Allergiker zur Pflege von Zimmerpflanzen

Damit du langfristig Freude an deinen Zimmerpflanzen hast, beachte diese Tipps:

  • Blätter reinigen: Wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schadstoffe zu entfernen.

  • Staunässe vermeiden: Staunässe führt zu Schimmel in der Erde, was Allergien verstärken kann. Um Schimmel zu vermeiden, verwende Pflanztöpfe mit einem Abflussloch und gieße erst dann, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Pflanzen in Hydrokultur sind weniger anfällig für Schimmelbildung als Pflanzen, die in Erde wachsen.


Bildnachweis:

Schefflera, Bild von Katrien Van crombrugghe

Monstera, Foto von Olena Bohovyk

Efeutute, Foto von feey

Sansiveria, Foto von feey

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden