Nicht jeder hat einen Garten – aber das heißt nicht, dass du auf frisches Gemüse verzichten musst! Viele Gemüsesorten gedeihen wunderbar in Pflanzkübeln und bringen dir eine reiche Ernte direkt auf den Balkon oder die Terrasse. Hier erfährst du, welche Sorten sich besonders eignen, was sie brauchen und wie du sie optimal pflegst.
Tipp: Verwende zum Düngen der Gemüsepflanzen, die im Topf wachsen, einen organischen Flüssigdünger. Gut geeignet ist ein Dünger aus Pflanzenstoffen. Da der Dünger schnell verbraucht ist, musst du wöchentlich oder alle zwei Wochen erneit düngen. Beim Pflanzen kannst du auch granulierten Biodünger oder Hornspäne unter die Erde mischen.
1. Tomaten – der Klassiker im Topf
Tomaten lassen sich hervorragend im Topf anbauen. Kleine Sorten gedeihen auf dem Balkon, größere brauchen einen großen Pflanztopf und einen Pflanzstab zum Stützen. Wichtig ist ein vor Regen geschützter Platz, wie zum Beispiel unter einer Dachtraufe oder einer Pergola. Als besonderer Tipp gilt, unten in den Pflanztopf Brennnesselblätter zu geben.
Standort & Boden: Sonnig, warm und windgeschützt. Lockerer, nährstoffreicher Boden mit guter Drainage.
Pflege: Regelmäßig gießen (am besten morgens oder abends) und wöchentlich düngen. Hohe Sorten brauchen eine Stütze.
2. Paprika & Chili – farbenfrohe Scharfmacher
Paprika und Chili mögen es warm. Daher sind sie im Pflanztopf, den man vor eine schützende Hauswand stellen kann, bestens aufgehoben.
Standort & Boden: Sonnig und warm, idealerweise an einer geschützten Wand. Leichte, humusreiche Erde.
Pflege: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Düngen alle zwei Wochen.
3. Radieschen – schnell & unkompliziert
Radieschen können schon etwa drei bis sechs Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Die Knollen haben in jedem Balkonkasten Platz. Ernte möglichst früh, dann ist das Grün der Radieschen noch zart und kann für Pesto oder zum Verfeinern von Salaten verwendet werden.
Standort & Boden: Halbschattig bis sonnig. Leichter, durchlässiger Boden.
Pflege: Gleichmäßig feucht halten. Alle paar Wochen nachsäen für kontinuierliche Ernte.
4. Karotten – knackige Kübelbewohner
Karotten brauchen ein etwa 20 bis 30 Zentimeter tiefes Pflanzgefä. Achte bei der Aussaat auf den richtigen Pflanzabstand. Der Abstand der Samen sollte etwa 2 bis 5 Zentimeter betragen. Auch etwas Geduld solltest du mitbringen. Denn es kann bis zu drei Wochen dauern, bis die Samen auflaufen.
Standort & Boden: Sonnig. Lockerer, sandiger Boden, damit die Wurzeln sich gut entwickeln.
Pflege: Regelmäßig gießen, aber nicht zu nass. Keine frische Düngung, sonst werden sie pelzig.
5. Pflücksalat – immer frisches Grün
Pflücksalat findet in jedem Balkonkasten Platz und hat den Vorteil, dass du ihn immer wieder ernten kannst, wenn du das „Herz“ der Pflanze stehen lässt.
Standort & Boden: Halbschattig bis sonnig. Humusreiche Erde.
Pflege: Feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Am besten morgens gießen. Blätter regelmäßig ernten, damit die Pflanze nachwächst.
6. Gurken – kletterfreudige Vitaminbomben
Gurken lassen sich gut im Topf anbauen. Da die Pflanzen hungrig nach Nährstoffen sind, verwende lockere, mit Humus angereicherte Erde. Vergiss nicht, gleich beim Säen oder Pflanzen eine Rankhilfe in den Topf zu stecken.
Standort & Boden: Sonnig und windgeschützt. Nährstoffreiche, feuchte Erde.
Pflege: Rankhilfe bieten, regelmäßig gießen und düngen. Bitterstoffarme Sorten für den Topf wählen.
7. Zucchini – Platzwunder mit großer Ernte
Die schnell wachsenden Zucchini brauchen einen Pflanztopf mit mindestens 40 Litern Inhalt. Achte auf einen sonnigen und warmen Standort.
Standort & Boden: Sonnig. Nährstoffreicher, feuchter Boden.
Pflege: Regelmäßig gießen und düngen. Früchte früh ernten, damit die Pflanze neue bildet.
8. Buschbohnen – pflegeleicht & ertragreich
Buschbohnen sind unkompliziert im Anbau und wachsen gut im Pflanzkübel. Nach zwei bis drei Monaten kannst du die ersten Bohnen ernten.
Standort & Boden: Sonnig bis halbschattig. Lockerer, humusreicher Boden.
Pflege: Mäßig gießen, zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule. Keine frische Düngung nötig, da Bohnen ihren Stickstoff selbst binden.
9. Spinat – vitaminreich und unkompliziert
Spinat ist unkompliziert im Anbau und kann bereits 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat geerntet werden.Eine letzte Aussaat ist im September möglich. Dann kannst du bis in den Dezember frischen Spinat vom Balkon ernten.
Standort & Boden: Halbschattig bis sonnig. Humusreiche, lockere Erde.
Pflege: Gleichmäßig feucht halten. Am besten in Etappen säen, um über einen längeren Zeitraum frische Blätter ernten zu können.
10. Kräuter – die perfekten Begleiter
Basilikum, Petersilie & Co. passen ideal in den Kübel-Gemüsegarten. Sie brauchen lockeren Boden, mögen es nicht zu nass und profitieren von regelmäßiger Ernte. Wenn du mehrere Kräuter in einen Pflanztopf setzen möchtest, achte auf die richtige Nachbarschaft und wähle nur Kräuter, die ähnliche Ansprüche an den Standort und Boden haben. Hier findest du gute Kräuterpaare für den Pflanztopf.
Bildnachweis:
Tomatenrispe, rot und grün, Foto von Jill Wellington
Tomaten im blauen Kübel, Foto von Petr
Radieschen in Erde, Foto von Michaela Wenzler
Karotten, Foto von Marcel
Salat in Holzkiste, Foto von David Clode
Rosmarin im Topf, Foto von Congerdesign
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.