Schneeglöckchen vermehren

Schneeglöckchen kannst durch Teilen oder durch Aussaat vermehren. Hier eine genaue Anleitung zum Vermehren von Schneeglöckchen.

Wenn die Schneeglöckchen blühen, ist der Winter vorbei – oder zumindest fast. Daher werden die zarten Blüten im Frühjahr enthusiastisch von Gartenfreunden begrüßt, denn der Beginn der Gartensaison fühlt sich nahe an. Daher kann man gar nicht genug dieser zarten Zwiebelblumen im Garten haben. Daher stellt sich schnell die Frage: Wie kann man Schneeglöckchen vermehren?

Allgemeines zum Schneeglöckchen

Woher dieser Frühlingsbote seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Die Form der Blüte erinnert an eine Glocke, und oft streckt die Pflanze ihre Blüten noch aus einem Bett aus Schnee. Der englische Name „snowdrop“, Schneetropfen ist auch sehr nett und bezeichnend.
Die weißen Blüten hängen nickend an zarten Stängeln, die drei weißen, äußeren umhüllen drei inneren Blütenblätter. Die Blüten duften leicht und dienen den ersten Insekten als Nahrung. Nach der Blüte ziehen die Blätter der Schneeglöckchen ein, so dass die zierlichen Frühlingboten während des Sommers keinen Platz im Beet beanspruchen

Schneeglöckchen vermehren durch Teilen

Nach der Blüte bilden sich unten an den Zwiebeln so genannte Brutzwiebeln. Diese lösen sich von der „Mutterzwiebel“ und bilden einen eigenen Stock. Dies ist der Grund dafür, dass Schneeglöckchen so häufig in dichten Horsten wachsen. Diese Horste kannst du leicht teilen. Gehe dabei so vor:

Schneeglöckchen werden am besten in den Wochen nach der Blüte geteilt. Das Laub der Zwiebelblumen sollte noch grün sein. Dies ist in der Regel im März der Fall.

Stecke mit dem Spaten etwa faustgroße Stücke von dem Horst ab.

Achte darauf, dass möglichst viel Erde an den Zwiebelchen der Schneeglöckchen haften bleibt, um die Wurzeln nicht zu verletzen.

Versuche, keine Blätter zu verletzen. Die Pflanzen benötigen nämlich das Laub, um Nährstoffe für den Austrieb im nächsten Jahr zu sammeln.

Pflanze die ebgetrennten Blumnezwiebeln so schnell wie möglich an seinen neuen Standort, gieße sie vorsichtig fest und gieße sie gut an - fertig.

Schneeglöckchen vermehren durch Samen

Fragst du dich, ob man Schneeglöckchen säen kann? Ja, das geht. Wenn das Schneeglöckchen verblüht ist, bildet jede Blüte Kapselfrüchte, die 18 bis 36 Samen enthalten. Die Samen der Schneeglöckchen reifen zwischen Mai und Juni.

An den Samen hängen fettreiche Anhängsel, die von Ameisen als Nahrung geschätzt werden. Daher tragen sie die Samenkapseln zu ihrem Bau - und verbreiten so die Samen.

Wenn du nicht den Ameisen den Standort der Schneeglöckchen im Garten überlassen willst, ernte die Samenkapseln und streue die Samen der Schneeglöckchen am gewünschten Standort aus.

Nachteil des Aussäens von Schneeglöckchen ist, dass es einige Jahre dauert bis aus den Samen neue Pflanzen gewachsen sind, die auch blühen.

Tipp: Schneeglöckchen sehen auch als Schnittblume bezaubernd aus und erinnern im Zimmer an den nahen Frühling!

Auch noch interessant:

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden