Taglilien teilen – so blühen sie wieder üppig

Taglilien werden mit den Jahren blühfaul. Erfahre, wann und wie du Taglilien am besten teilst, wie groß die Teilstücke sein sollten und wie du Boden und Standort optimal vorbereitest.

Taglilien (Hemerocallis) gehören zu den pflegeleichtesten Stauden im Garten. Doch nach einigen Jahren können sie blühfaul werden. Um dies zu vermeiden, musst du deine Taglilien regelmäßig teilen. So verjüngst du die Pflanzen und sorgst für eine üppige Blüte.

Beste Zeit zum Teilen von Taglilien

Die ideale Zeit, um Taglilien zu teilen, ist im Frühjahr zwischen März und April oder im Spätsommer bis Frühherbst zwischen August und September) Dann ist der Boden noch warm, und die Pflanzen können gut anwachsen, bevor die große Hitze einsetzt beziehungsweise es zu kalt wird.

Warum Taglilien teilen wichtig ist

Taglilien wachsen horstartig. Mit den Jahren wird der Wurzelballen immer dichter und die Pflanzen bilden weniger Blüten. Daher solltest du etwa alle fünf bis sieben Jahre du deine Taglilien teilen, um ihnen neue Kraft zu geben.

Taglilien teilen – Schritt für Schritt

1. Wurzelballen ausgraben
Hebe die gesamte Pflanze mit einer Grabegabel oder einem Spaten vorsichtig aus. Achte darauf, den Ballen nicht zu beschädigen.

2. Horst teilen
Teile den Ballen mit einem scharfen Messer, Spaten oder durch vorsichtiges Auseinanderziehen mit den Händen.

3. Größe der Teilstücke
Jedes Teilstück sollte mindestens zwei bis drei Fächer mit Blättern und kräftige Wurzeln haben. So haben die Pflanzen genug Kraft zum Anwachsen und Blühen.

4. Blätter kürzen
Schneide die Blätter vor dem Einpflanzen auf etwa 20 cm zurück. Das erleichtert den Pflanzen das Anwachsen.

Der richtige Standort für Taglilien

Taglilien lieben einen sonnigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommen, desto reicher blühen sie. Sie kommen aber auch mit halbschattigen Plätzen zurecht, bilden dort jedoch weniger Blüten.

Bodenvorbereitung für kräftige Pflanzen

Damit deine geteilten Taglilien gut anwachsen, solltest du den Boden gründlich vorbereiten:
• Lockere die Erde tiefgründig und entferne Beikräuter sowie Steine.
• Arbeite Kompost oder gut verrotteten Mist ein.
• Achte darauf, dass der Boden durchlässig ist, damit keine Staunässe entsteht.

Taglilien richtig einpflanzen

Setze die Teilstücke so tief in die Erde, dass die Wurzelhälse knapp unter der Oberfläche liegen. Drücke die Erde fest, so dass sich ein Gießrand bildet, und gieße die Pflanzen kräftig an. In den ersten Wochen nach der Teilung solltest du regelmäßig wässern.

👉 Fazit:

Taglilien zu teilen ist einfach und wichtig für ihre Blühfreude. Mit dem richtigen Zeitpunkt, sorgfältiger Bodenvorbereitung und kräftigen Teilstücken wachsen die Stauden schnell wieder an und schenken dir viele Jahre lang üppige Blüten.


Bildnachweis:
Taglilie, Foto von Gabriela Piwowarska

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden