Pflegehinweise für Zimmer- und Kübelpflanzen verstehen – So ist es richtig

Um Topfpflanzen richtig gießen zu können, muss man die Pflegeanleitung richtig verstehen können. Hier die Erklärung für das richtige Gießen nachlesen.

Kennst du das? Du kaufst eine Pflanze, freust dich riesig – aber dann liest du die Pflegeanleitung und bist dir nicht sicher, wie du sie verstehen sollst? Begriffe wie "mäßig gießen" oder "Staunässe vermeiden" sind zwar nett gemeint, aber was genau steckt dahinter? Keine Sorge, hier bekommst du die wichtigsten Gieß-Tipps einfach und verständlich erklärt!
Weitere Tipps, wie du Zimmerpflanzen richtig gießt, findest du hier.

Mäßig gießen – Was heißt das genau?

Wenn deine Pflanze mäßig gegossen werden soll, bedeutet das: regelmäßig, aber nicht zu viel! Lass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, aber pass auf, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Ein gesunder Mittelweg ist hier das Ziel.
Um festzustellen, ob die Pflanze Wasser braucht, ist es am einfachsten, den Finger in die Erde zu stecken. Wenn du fühlst, dass die Erde trocken ist, muss gegossen werden.

Erde gleichmäßig feucht halten – So geht’s

Deine Pflanze mag es konstant feucht? Dann solltest du dafür sorgen, dass die Erde nie ganz austrocknet, aber auch nicht zu nass ist. Ein einfacher Trick: Mach den Fingertest! Fühlt sich die Erde leicht feucht an, ist alles perfekt. Ist sie klatschnass oder staubtrocken, solltest du dein Gießverhalten anpassen.

Erde darf niemals ganz austrocknen – Achte darauf!

Es gibt Pflanzen, die es dir übel nehmen, wenn ihre Erde komplett austrocknet – zum Beispiel tropische Pflanzen oder Farne. Hier gilt: Lieber regelmäßig kleine Mengen Wasser geben, statt die Pflanze einmal die Woche zu ertränken.

Staunässe vermeiden – So schützt du deine Pflanze

Staunässe ist für viele Pflanzen ein Todesurteil. Wenn sich Wasser im Topf oder Untersetzer staut, können die Wurzeln faulen – und das war’s dann mit der schönen Pflanze.
Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, und entferne überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.

Durchdringend gießen – Was bedeutet das?

Beim durchdringenden Gießen gibst du so lange Wasser, bis es unten aus dem Topf herausläuft. Dadurch werden alle Wurzeln versorgt und trockene Stellen in der Erde vermieden.
Wichtig: Überschüssiges Wasser nach ein paar Minuten aus dem Untersetzer entfernen, sonst droht Staunässe!

Über den Untersetzer gießen – Empfehlenswert oder nicht?

Statt Wasser direkt auf die Erde zu geben, kannst du es auch in den Untersetzer füllen. Die Pflanze saugt das Wasser von unten auf, was besonders für empfindliche Arten wie Orchideen oder Usambaraveilchen super ist. So bleiben Blätter trocken und Schimmelbildung wird verhindert. Außerdem nimmt die Erde genau so viel Wasser auf, wie die Pflanze braucht.

Nach etwa 20 Minuten musst du das überschüssige Wasser abgießen, da sonst Staunässe entsteht. Daher ist diese Gießmethode bei sehr großen Pflanzen aufwändig.

Eine genaue Anleitung zum Bottom-Watering findest du hier.

Tipp: Speichere dir diesen Artikel oder teile ihn mit anderen Pflanzenfreunden, damit auch sie ihre grünen Lieblinge optimal pflegen können! 🌱


Bildnachweis:

Foto mit gelber Gießkanne, Foto von feey auf Unsplash

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden